Ossobuco in Soße

/5

PRÄSENTATION

Nicht nur Mailänder Ossobuco... unter den vielen Möglichkeiten, Kalbsossobuco zuzubereiten, gibt es auch das Ossobuco in Soße, ein einfaches und schmackhaftes Rezept unserer Tradition. Das Geheimnis liegt natürlich in der langen Garzeit in der Tomatensoße, die das Fleisch so zart macht, dass es mit der Gabel zerfällt.

Ossobuco in Soße ist ein reichhaltiges und saftiges Hauptgericht, ideal zum Servieren mit einer klassischen Beilage von Ofenkartoffeln, einer weichen Polenta oder warum nicht, mit weißem Reis, um ein einzigartiges Gericht inspiriert von der typischen Mailänder Speise zu kreieren. Auf jeden Fall sollte auf dem Tisch gutes hausgemachtes Brot nicht fehlen, denn es wird schwer sein, der Versuchung zu widerstehen, die Soße aufzutunken!

Verpassen Sie auch diese Ossobuco-Rezepte nicht:

ZUTATEN
Kalbs-Ossobuco 800 g - (4 mal etwa 200 g pro Stück)
Tomatenpüree 200 g
Sellerie 2 Stangen
Karotten 2
Zwiebeln 1
Trockener Weißwein 200 g
Fleischbrühe 200 g
Petersilie nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um Ossobuco in Soße zuzubereiten, schneiden Sie zuerst die Membran der Ossobuchi an mehreren Stellen mit einem Messer ein, um zu verhindern, dass sie sich beim Kochen einrollen 1. Salzen Sie die Ossobuchi 2 und mehlieren Sie sie auf beiden Seiten 3.

Erhitzen Sie reichlich Öl in einem Topf, legen Sie dann die bemehlten Ossobuchi hinein 4 und braten Sie sie bei mittlerer Hitze an, bis sie auf beiden Seiten gleichmäßig goldbraun sind 5. Sobald sie gut angebraten sind, nehmen Sie die Ossobuchi aus dem Topf und stellen Sie sie beiseite 6.

In der Zwischenzeit hacken Sie den Sellerie 7, die Karotte 8 und die Zwiebel 9.

Geben Sie das Gemüse in denselben Topf, in dem Sie die Ossobuchi angebraten haben 10, und lassen Sie es bei mittlerer bis niedriger Hitze 5-7 Minuten anbraten 11. Wenn das Gemüse weich geworden ist, legen Sie die Ossobuchi darauf 12.

Löschen Sie mit Weißwein ab 13 und erhöhen Sie die Hitze, um den Alkohol vollständig verdampfen zu lassen, während Sie vorsichtig den Boden mit einem Holzlöffel abkratzen, um ihn zu deglasieren. Gießen Sie nun die Tomatenpassata hinein 14, salzen und pfeffern Sie 15.

Decken Sie mit der Fleischbrühe ab 16 und kochen Sie bei niedriger Hitze mit Deckel für etwa 1,5-2 Stunden 17, überprüfen Sie gelegentlich, ob es notwendig ist, mit mehr Brühe zu befeuchten. Am Ende der Garzeit sollte das Fleisch sehr zart sein und sich leicht vom Knochen lösen 18.

Richten Sie die Ossobuchi an und bedecken Sie sie mit reichlich Soße 19 und einer Prise gehackter Petersilie 20. Ihr Ossobuco in Soße ist bereit, serviert zu werden 21!

Aufbewahrung

Ossobuco in Soße kann einen Tag im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

Rat

Für eine glutenfreie Version können Sie das Weizenmehl 00 durch Reismehl ersetzen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.