Orangentarte mit Creme

/5

PRÄSENTATION

Eines der unverzichtbaren Früchte auf dem Wintertisch ist ohne Zweifel die Orange. Mit ihrem leicht säuerlichen Geschmack und ihrem einzigartigen und unverwechselbaren Aroma ist sie seit jeher der Star sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten. Von der raffinierten Ente mit Orange bis hin zu den einfacheren Weiche Zitronen- und Orangenkekse und dem duftenden Orangenkuchen gibt es viele Möglichkeiten, diesen zitrusartigen Geschmack zur Geltung zu bringen, und hier bieten wir Ihnen eine neue an: die Tarte mit Orangencreme. Eine Schicht aus knusprigem Mürbeteig umschließt eine samtige Puddingcreme mit intensivem Orangenduft, die bereits beim Backen das ganze Haus süß duften lässt. Servieren Sie die Tarte als Dessert nach dem Essen oder als köstlichen Snack, begleitet von einer Tasse würzigem Tee.

ZUTATEN

Zutaten für den Mürbeteig (Form mit 18 cm Durchmesser)
Weizenmehl Typ 00 150 g
Eier 65 g - (1 mittelgroßes Ei)
Chemisches Backpulver 5 g
Zucker 40 g
Butter 50 g - kalt
für die Creme
Eigelb 3
Vollmilch 200 g
Flüssige Sahne 50 g
Maisstärke (Maizena) 20 g
Zucker 60 g
Orangensaft 80 g
Orangenschale 1
zum Dekorieren
Orangen 1
Puderzucker nach Bedarf
Zucker nach Bedarf

Zubereitung

Um die Tarte mit Orangencreme zuzubereiten, beginnen Sie mit der Herstellung des Mürbeteigs: Geben Sie in eine Schüssel das Mehl, das Backpulver 1 und den Zucker 2, fügen Sie dann die kalte Butter 3 in Stücken hinzu und beginnen Sie mit der Hand zu krümeln, indem Sie den Teig mit den Fingern kneifen, um Streusel zu erhalten.

Fügen Sie das Ei 4 hinzu und sammeln Sie alle Zutaten ein, dann übertragen Sie die Mischung auf die Arbeitsfläche 5 und arbeiten Sie den Teig, bis Sie eine homogene Kugel erhalten. Decken Sie diese mit Frischhaltefolie ab 6 und kühlen Sie sie etwa eine Stunde lang im Kühlschrank.

Bereiten Sie inzwischen die Creme vor, indem Sie Milch und Sahne in einem Topf erhitzen, bis sie fast kochen 7. Verrühren Sie in einer Schüssel mit einem Schneebesen die Eigelbe, den Zucker 8 und die Orangenschale 9.

Fügen Sie auch die Maisstärke 10 und den Orangensaft 11 hinzu. Rühren Sie weiterhin mit dem Schneebesen und fügen Sie die Mischung der heißen Milch und Sahne hinzu 12.

Kochen Sie die Creme bei schwacher Hitze unter Rühren mit einem Schneebesen 13. Wenn sie anfängt dick zu werden, nehmen Sie sie vom Herd und rühren Sie kräftig weiter, bis sie glatt und homogen ist. Geben Sie die Creme in eine Schüssel 14, decken Sie sie mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche ab und lassen Sie sie mindestens 40 Minuten im Kühlschrank abkühlen 15.

Nach den beiden Ruhezeiten nehmen Sie die Creme und den Mürbeteig aus dem Kühlschrank, rollen Sie den Teig auf eine Dicke von einem halben Zentimeter aus 16 und legen Sie ihn dann in eine Tortenform mit 18 Zentimetern Durchmesser, mit herausnehmbarem Boden und vorher eingefettet, wobei Sie den überschüssigen Teig durch Drücken mit dem Nudelholz selbst entfernen 17. Stechen Sie den Boden mit einer Gabel ein 18.

Füllen Sie sie mit der kalten Creme, die Sie eventuell mit einem Schneebesen kurz glatt gerührt haben 19. Schneiden Sie die Orange in etwa zwei Millimeter dicke Scheiben 20 und vierteln Sie sie. Legen Sie die Orangenscheiben als Dekoration auf die Oberfläche der Tarte 21.

Bestreuen Sie die Oberfläche der Tarte mit einem Teelöffel Kristallzucker 22 und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 180° etwa 30 Minuten lang. Nach dem Backen nehmen Sie die Tarte mit Orangencreme aus dem Ofen 23, lassen Sie sie leicht abkühlen, nehmen Sie sie aus der Form und dekorieren Sie sie mit Puderzucker 24.

Aufbewahrung

Die weiche Orangentarte hält sich 3 Tage im Kühlschrank. Sie können die Creme und den Mürbeteig separat einfrieren.

Tipp

Anstelle der Sahne können Sie 50 g Milch verwenden und somit die im Rezept bereits vorgesehene Menge erhöhen.

Wenn Sie eine alkoholische Note mögen, können Sie die Creme mit Grand Marnier aromatisieren.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.