San-Martino-Kekse
- Mittel
- 60 min
- Kcal 337
Nepitelle sind traditionelle kalabrische Süßigkeiten aus den Provinzen Catanzaro und Crotone, die typisch für das Weihnachtsfest sind. Sie werden mit Walnüssen, Mandeln, Feigen, gekochtem Wein, Schokolade und Gewürzen zubereitet. Ihr Name leitet sich vom lateinischen Begriff nepitedum ab, was Rand und Augenlider bedeutet; die Form dieser Süßigkeiten erinnert nämlich an ein geschlossenes Augenlid. Im lokalen Dialekt werden die Nepitelle auch nepiteddhi, nepite, nepitejie genannt, und sie sind Süßigkeiten, die sich ziemlich lange aufbewahren lassen.
Stellen Sie das Mehl und den Zucker in Fontänenform, fügen Sie die ganzen Eier, die weiche Butter und das Backpulver hinzu und kneten Sie alles sehr gut, bis Sie einen homogenen und glatten Teig erhalten. Rollen Sie den Teig mit dem Nudelholz bis zu einer Dicke von 2 mm aus und schneiden Sie mit einem runden Ausstecher oder einem Rad kleine Scheiben in der Größe einer Untertasse aus.
Weichen Sie die Sultaninen in warmem Wasser ein und hacken Sie in der Zwischenzeit die Walnüsse, Mandeln, Feigen und die Zartbitterschokolade.
In einer großen Schüssel geben Sie die zuvor gehackten Zutaten, die abgetropften Sultaninen und fügen Sie das Kakaopulver, die Gewürze, die geriebene Orangenschale, ein Gläschen Rum oder Strega-Likör, den gekochten Wein (oder Amarenenkonfitüre) und den Honig hinzu, um eine weiche, aber feste Masse zu erhalten.
Bestreichen Sie die Ränder der Teigscheiben mit Eiweiß (um das Schließen zu erleichtern), geben Sie dann etwas Füllung in die Mitte und schließen Sie die Scheiben, indem Sie sie zu einem Halbmond falten; drücken Sie die Ränder gut an, eventuell mit den Zinken einer Gabel.
Bestreichen Sie die so erhaltenen Nepitelle mit Eigelb, legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backen Sie die Süßigkeiten bei 200°C für etwa 30 Minuten, bis sie eine schöne goldene Farbe erhalten haben. Nachdem Sie sie aus dem Ofen genommen haben, lassen Sie sie abkühlen und ... frohe Ostern!