Minestra maritata

- Energie Kcal 645
- Kohlenhydrate g 12.1
- davon Zucker g 12.1
- REZEPT LESEN g 61.6
- Fette g 39
- davon gesättigte Fettsäuren g 13.68
- Ballaststoffe g 9.3
- Cholesterin mg 182
- Natrium mg 1680
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 50 min
- Kochzeit: 4 h
- Portion: 4
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Die Minestra maritata ist eine sehr schmackhafte und reichhaltige Suppe, die typisch für die Küche Kampaniens ist, insbesondere die neapolitanische Küche, und auf den festlichen Weihnachtstischen nicht fehlen darf, wie die Minestra verde aus Apulien, zweifellos eines der köstlichsten Rezepte mit Schwarzkohl.
Der Name Minestra maritata, also verheiratet, stammt von der perfekten Verbindung der Zutaten, die sie ausmachen und die, genau genommen, perfekt miteinander verheiratet sind. Wie jedes regionale Rezept hat auch die Minestra maritata zahlreiche Varianten, die sich von Stadt zu Stadt und sogar von Haus zu Haus unterscheiden.
Jede Version hat jedoch unverzichtbare Zutaten, ohne die die Suppe nicht als maritata bezeichnet werden kann: Schwarzkohl, Löwenzahn und Endivien, die mit Schweineschwarte, Fuß, Rippchen und Wurst verheiratet werden. Das Rezept, das wir Ihnen vorschlagen, ist unsere Version der Minestra maritata und wurde sehr vereinfacht und modernisiert, um den Geschmack von allen zu treffen.
In unserer Version wird eine schmackhafte Brühe aus Schweinefleisch zubereitet, in der dann auch das Gemüse gekocht wird, was dem Rezept seinen typischen Geschmack verleiht.
Wenn Sie solche stärkenden Gerichte lieben, sollten Sie auch unser Rezept für die Minestra di pasta, patate e piselli nicht verpassen.
- ZUTATEN
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Schweineschwarte 450
- Wurst 300 g
- Rack mit Schweinerippchen 600 g
- Schweinefleisch 500 g - Schweinefuß
- Sellerie 1 Stange
- Zwiebeln 1
- Karotten 1
- Parmigiano Reggiano DOP nach Bedarf - zum Reiben
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Schwarzkohl 600 g
- Escarole (Endivie) 600 g
- Chicoree 500 g
- Mangold 500 g
Zubereitung

Um die Minestra maritata zuzubereiten, schneiden Sie grob Sellerie, Zwiebel und Karotte 1 und geben sie in einen großen Topf, der mit Wasser gefüllt ist. Lassen Sie sie bei niedriger Hitze einige Minuten kochen 2. In der Zwischenzeit reinigen und schneiden Sie die Schwarte in Stücke 3,

die Wurst 4 und die Rippchen, und teilen Sie den Fuß in zwei Hälften 5. Fügen Sie das Fleisch dem Gemüse hinzu: Geben Sie zuerst die Rippchen in den Topf 6,

dann den Fuß 7, die Schwarte 8, die Wurst 9 und lassen Sie alles etwa 3 Stunden bei niedriger Hitze kochen; wenn nötig, fügen Sie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu.

Von Zeit zu Zeit entfernen Sie mit einem Schaumlöffel den "Schaum", der sich während des Kochens auf der Oberfläche der Brühe bildet 10. Während das Fleisch kocht, reinigen und waschen Sie gründlich die Mangoldstiele 11, den krausen Endiviensalat 12,

den Schwarzkohl und den Löwenzahn 13, schneiden Sie sie dann grob und entfernen Sie die härteren Teile, und legen Sie sie beiseite 14. Wenn das Fleisch gut gekocht ist, schalten Sie die Hitze aus, nehmen Sie es aus dem Topf und filtern Sie die Brühe 15.

Lassen Sie die Brühe abkühlen, decken Sie sie dann mit Frischhaltefolie ab 16 und kühlen Sie sie für etwa 15 Minuten im Kühlschrank. In der Zwischenzeit reinigen Sie das gekochte Fleisch, indem Sie die Knochen entfernen und es in kleinere Stücke schneiden 17. So sollten die in Stücke geschnittenen Fleischstücke aussehen 18.

Sobald die Brühe abgekühlt ist, nehmen Sie sie aus dem Kühlschrank, entfernen Sie das gesamte Fett, das sich auf der Oberfläche gebildet hat 19, und erhitzen Sie sie erneut 20. Fügen Sie das Gemüse hinzu (Mangoldstiele, Schwarzkohl, krauser Endiviensalat und Löwenzahn) 21

und kochen Sie alles bei mittlerer Hitze etwa eine halbe Stunde in einem abgedeckten Topf 22. Wenn das Gemüse fast gar ist, fügen Sie das Fleisch hinzu 23, schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie die Minestra maritata etwa eine halbe Stunde ruhen 24. Nach der angegebenen Zeit können Sie die Suppe servieren, vielleicht begleitet von einem Schuss kalt gepresstem Olivenöl und einer Prise geriebenem Parmesan.