Mimosen-Torte
- Schwierigkeit: Schwierig
- Vorbereitungszeit: 1 h 30 min
- Kochzeit: 1 h 5 min
- Portion: 8
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + die Ruhezeiten der Zubereitungen: insgesamt ca. 8 Std.
PRÄSENTATION
Die Mimosenkuchen ist ein raffiniertes und unwiderstehliches Dessert, perfekt, um den Frauentag mit einem Hauch von Originalität zu feiern. Eine elegante Neuinterpretation des klassischen Klassischer Mimosa-Kuchen, die die Knusprigkeit des Mürbeteig mit der weichen und samtigen Konsistenz der Konditorcreme vereint, angereichert mit karamellisierten Ananas und einem aromatischen Rumsirup. Und die charakteristische Dekoration mit den Biskuitwürfeln, die an die typische Blume dieses Anlasses erinnert, darf natürlich nicht fehlen! Der Mimosenkuchen bietet bei jedem Bissen eine perfekte Balance aus Süße und Frische, ein Dessert, das mit seinem delikaten Geschmack und seiner szenischen Schönheit besticht.
Entdecken Sie weitere köstliche Varianten dieses Rezepts für ein immer neues Dessert:
- Schokoladen-Mimosen-Torte
- Ananas-Mimosentorte
- Mimosenrolle
- Mimosenkuchen ohne Gluten
- Mimosen-Cupcake
ZUTATEN
- für den Mürbeteig (für eine Form mit einem Durchmesser von 25 cm)
- Weizenmehl Typ 00 300 g
- Butter 180 g
- Zucker 130 g
- Eigelb 60 g - (ungefähr 3)
- Zitronenschale nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
- für die Creme
- Vollmilch 500 g
- Zucker 150 g
- Eigelb 100 g - (ungefähr 5)
- Maisstärke (Maizena) 25 g
- Reisstärke 20 g
- Vanilleschote 1
- Zitronen 1
- Gemahlener Zimt nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
- Zitronenschale 1
- für den Biskuit
- Zucker 105 g
- Eier 105 g - (ungefähr 2)
- Eigelb 40 g - (ungefähr 2)
- Kartoffelstärke 65 g
- Weizenmehl Typ 00 45 g
- Feines Salz 1 Prise
- für die Füllung
- Ananas 200 g - (bereits gereinigt)
- Brauner Zucker 2 Esslöffel
- Rum 2 Esslöffel
- Butter 20 g
- zum Dekorieren
- Erdbeeren 1
- Puderzucker nach Bedarf
Zubereitung des Mürbeteigs
Um die Mimosenkuchen vorzubereiten, beginnen Sie mit dem Mürbeteig: In die Schüssel der Küchenmaschine mit dem K-Haken den in Stücke geschnittenen Butter geben, die ich 5 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehme, den Zucker 1 und eine Prise Salz 2. Einschalten, um schnell zu vermischen 3.
Eigelbe 4 und Zitronenschale 5 hinzufügen, gut mischen, dann das Mehl einarbeiten 6 und weiter kneten.
Es sollte ein kompakter und gleichmäßiger Teig 7 entstehen. Eine Teigkugel formen 8, in Frischhaltefolie wickeln 9 und mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Zubereitung der Konditorcreme
Um die Konditorcreme zuzubereiten, die Vanillesamen aus der Schote entnehmen, dann die Milch mit der Zitronenschale, der Vanilleschote, einer Prise Zimt und einer Prise Salz 10 zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die Vanillesamen 11, die Eigelbe und den Zucker 12 in einer Schüssel vermengen.
Mit dem Schneebesen 13 mischen, dann das Mais- und das Reismehl 14 einarbeiten und alles gut vermengen 15.
Wenn die Milch kocht, direkt in die Schüssel mit dem Eigelb-Zucker-Gemisch abseihen 16 und mit einem Schneebesen verrühren 17. Die Mischung in einen Topf mit doppeltem Boden geben 18.
Die Creme bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren kochen 19, bis sie eingedickt ist 20. Die Creme in eine Auflaufform gießen 21, mit Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Anschließend in einen Spritzbeutel ohne Tülle füllen und mindestens 3 Stunden im Kühlschrank lagern.
Zubereitung des Biskuits
Um den Biskuit zuzubereiten, in die Schüssel der Küchenmaschine mit den elektrischen Rührern den Zucker, die Eigelbe 22, die ganzen Eier 23 und eine Prise Salz geben. Mindestens 10 Minuten mit den Rührern schlagen 24.
Es soll eine helle und schaumige Masse 25 entstehen. Das Mehl und die Speisestärke in einer separaten Schüssel ein paar Mal sieben 26, dann die Pulver nach und nach in die aufgeschlagene Masse einarbeiten, vorsichtig mit einem Spatel von unten nach oben mischen, um es nicht zu entlüften 27.
Der Teig ist fertig 28. Eine 25 cm Durchmesser Form mit Backpapier auslegen und den Teig hineingießen 29. Im vorgeheizten statischen Ofen bei 175-180° etwa 18 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen: wenn er trocken herauskommt, ist der Biskuit fertig. Herausnehmen 30 und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Zubereitung des Rumsirups
Um den Sirup zuzubereiten, Wasser und Zucker 31 in einen kleinen Topf geben, dann zum Kochen bringen 32. Vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen. Sobald der Sirup kalt ist, den Rum hinzufügen 33 und umrühren.
um den Mürbeteig zu backen
Nachdem der Mürbeteig im Kühlschrank geruht hat, mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen 34 bis zu einer Dicke von etwa 5 mm 35. Eine 25 cm Durchmesser Form, mindestens 3,5 cm hoch, mit Butter einfetten und mehlen, und mit dem Mürbeteig auslegen, den Teig zuerst auf das Nudelholz wickeln und dann auf die Form abrollen 36.
Den Mürbeteig auf dem Boden und an den Seiten andrücken, dann den überschüssigen Teig abschneiden und den Boden mit einer Gabel einstechen 37. Im vorgeheizten statischen Ofen bei 175° etwa 30 Minuten backen 38. Nach dem Backen die Basis vollständig abkühlen lassen 39.
für die Dekoration
Die Ananas schälen und 200 g Fruchtfleisch 40 gewinnen, dann in kleine Würfel schneiden 41. Butter und Rohrzucker in einer Pfanne schmelzen 42.
Ananas hinzufügen 43, mit Rum ablöschen 44 und bei schwacher Hitze kochen, bis sie leicht karamellisiert ist 45.
Ananaswürfel abtropfen lassen und vollständig abkühlen lassen 46. In der Zwischenzeit mit einem gezackten Messer die äußere Kruste des Biskuits entfernen 47. Den Biskuit horizontal in der Mitte durchschneiden, um eine Scheibe von 1 cm Dicke 48 zu erhalten.
So erhalten Sie 2 Scheiben 49. Eine Scheibe in Würfel von etwa 1 cm 50 schneiden, um die Mimosenblüten 51 zu kreieren.
um den Kuchen zusammenzusetzen
Die abgekühlte Mürbeteigbasis auf einer Servierplatte platzieren 52, dann die Hälfte der Konditorcreme auf dem Boden verteilen 53 und mit einem Spatel glatt streichen 54.
Es sollte eine gleichmäßige Schicht entstehen 55. Mit dem Sirup eine Seite der zweiten Biskuitscheibe, 1 cm dick, bestreichen, dann auf die Creme legen, mit der befeuchteten Seite nach unten 56, dann auch die andere Seite mit dem Rumsirup bestreichen 57.
Die restliche Konditorcreme verteilen 58, dann die karamellisierten Ananaswürfel hinzufügen 59 und alles mit der Rückseite eines Löffels glatt streichen 60.
Die Oberfläche mit den Biskuitwürfeln bestreuen 61. Die übrig gebliebenen Würfel durch ein Sieb reiben 62 und die entstandenen Krümel auf den Kuchen verteilen 63.
Mit Puderzucker 64 und einer frischen, halbierten Erdbeere 65 vervollständigen. Den Mimosenkuchen mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, bevor Sie ihn servieren 66!