Kartoffelravioli

/5

PRÄSENTATION

Kartoffelravioli sind ein erstes Gericht mit einem reichen und herzhaften Geschmack. Ravioli mit einer cremigen Füllung aus pürierten Kartoffeln, Wurst und Kräutern, umhüllt von einer dünnen Eiernudelplatte. Aufgrund der reichen Zubereitung reicht es aus, sie in einer Pfanne mit Butter und Salbei zu schwenken, aber wenn Sie möchten, können Sie diese Speise noch reichhaltiger mit einer Fleischsauce oder einer Tomaten-Basilikum-Sauce machen. Mit den Kartoffelravioli bringen Sie den Geschmack der Tradition auf den Tisch, und Ihre Gäste werden von diesen kleinen Schätzen des guten Geschmacks verzaubert sein!

Probieren Sie auch die Ravioli mit Ricotta und Spinat, einen weiteren großen Klassiker, oder experimentieren Sie mit anderen Varianten von Kartoffelravioli:

  • Kartoffel- und Zwiebelravioli mit Käsesauce
  • Tortelli mit Wurst und Kartoffeln
  • Kartoffel- und Kräuterravioli mit Sauce

 

ZUTATEN

Zutaten für den Eiernudelteig (für ca. 70 Ravioli)
Weizenmehl Typ 00 200 g
Eier 2 - (mindestens 70 g pro Stück)
Für die Füllung (ca. 380 g)
Kartoffeln 330 g
Wurst 130 g
Grana Padano DOP 50 g - zum Reiben
Thymian 6 g
Minze 6 g
Schnittlauch 6 g
Petersilie 6 g
Knoblauch 2 Zehen
Muskatnuss nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Zum Bestreichen der Ravioli
Wasser nach Bedarf
Für das Dressing
Butter 40 g
Salbei 6 Blätter

Vorbereitung

Um die Kartoffelravioli zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung des Eiernudelteigs. Sie können die Anleitung der Kochschule konsultieren: frische Eiernudeln. Geben Sie das gesiebte Mehl 1 und die Eier 2 in die Schüssel einer Küchenmaschine. Montieren Sie den K-Haken und stellen Sie ihn auf mittelhohe Geschwindigkeit ein, um eine homogene und weiche Masse zu erhalten 3.

Dann geben Sie den Teig auf eine Arbeitsfläche oder ein Schneidebrett und formen Sie eine Kugel. Wickeln Sie sie in Frischhaltefolie 4 ein und stellen Sie sie für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Füllung vor: Bringen Sie die Kartoffeln in einem großen Topf zum Kochen 5 für etwa 15-20 Minuten oder bis sie gar sind. Um die Kochzeit zu verkürzen, können Sie die Kartoffeln auch halbieren. Während sie kochen, schälen Sie zwei Knoblauchzehen und geben Sie sie in eine Pfanne mit Öl 6.

Entfernen Sie die Haut von der Wurst, indem Sie sie vorsichtig einschneiden. Geben Sie sie in die Pfanne 7 und braten Sie sie für etwa 15 Minuten oder bis sie gut gebräunt sind, indem Sie die Würstchen von allen Seiten drehen 8 um sie gleichmäßig zu garen. Wenn sie gut gebräunt sind, schalten Sie den Herd aus und entfernen Sie die Knoblauchzehen 9.

Wenn die Kartoffeln gar sind, lassen Sie sie abtropfen 10 und lassen Sie sie leicht abkühlen. Dann legen Sie sie auf ein Schneidebrett, um die Haut zu entfernen. Helfen Sie sich dabei mit Küchenpapier oder einem Tuch, um sich nicht zu verbrennen 11. Wenn die Haut entfernt ist, schneiden Sie sie in Scheiben und geben Sie sie in einen Mixer. Fügen Sie eine Prise Salz und die gebratene Wurst in Stücken hinzu 12.

Fügen Sie zu den anderen Zutaten auch die Petersilie 13, die Minzblätter 14 und den Thymian 15 hinzu,

dann auch den Schnittlauch 16 und eine Prise Muskatnuss 17. Lassen Sie die Mixer-Klingen laufen und wenn Sie eine homogene Creme erhalten haben, geben Sie auch den geriebenen Grana Padano dazu 18. Lassen Sie den Mixer laufen, bis eine cremige und homogene Mischung entsteht.

Geben Sie die erhaltene Füllung in eine kleine Schüssel 19 und stellen Sie sie kühl. In der Zwischenzeit, nachdem die erforderliche Zeit vergangen ist, nehmen Sie die Eiernudelteigkugel aus dem Kühlschrank, halbieren Sie sie und rollen Sie eine Hälfte mit dem Nudelholz aus, dann montieren Sie die Nudelwalze, um eine sehr dünne Teigplatte zu erhalten 20. Mehlen Sie eine Ravioli-Form für kleine Ravioli 21 (wenn Sie keine haben, können Sie die erhaltene Teigplatte einfach auf eine Arbeitsfläche legen)

legen Sie die Teigplatte auf die Form 22 und entfernen Sie den überschüssigen Teig mit einem kleinen Messer (23-24),

dann nehmen Sie die Schüssel mit der Füllung und füllen Sie einen Spritzbeutel mit Hilfe eines Spatels 25. Geben Sie einen Klecks Füllung in jede Vertiefung der Form 26, bis alle gefüllt sind 27.

Bestreichen Sie die Oberfläche der Teigplatte an den Rändern um die Füllung 28. Dann rollen Sie die andere Hälfte des Eiernudelteigs aus und legen Sie ihn auf die Füllung 29. Drücken Sie leicht mit den Fingern an 30, um die beiden Teigplatten zu verbinden.

Dann schneiden Sie die Ränder mit einem gewellten Teigrad ab und formen Sie die Ravioli (31-32). Legen Sie die erhaltenen Ravioli auf ein mit einem leicht bemehlten Küchentuch ausgelegtes Tablett 33.

Füllen Sie einen Topf mit Wasser, salzen Sie nach Geschmack und bringen Sie es zum Kochen. Während das Wasser erhitzt wird, geben Sie die Butter in eine große Pfanne 34 und lassen Sie sie bei sehr niedriger Hitze schmelzen. Dann geben Sie die Salbeiblätter dazu 35. Lassen Sie den Salbei für einen Moment welken. Wenn das Wasser kocht, geben Sie die Ravioli dazu 36: 1-2 Minuten Kochzeit reichen aus (sie sind gekocht, wenn sie an die Oberfläche steigen).

Dann heben Sie sie mit einem Schaumlöffel heraus 37 und geben Sie sie direkt in die Pfanne mit Butter und Salbei 38. Mischen Sie sie und lassen Sie sie für einen Moment anbraten, dann schalten Sie den Herd aus und servieren Sie die Kartoffelravioli heiß 39!

Aufbewahrung

Sie können die gekochten Kartoffelravioli für maximal 1-2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Sie können sie roh in speziellen Gefrierbeuteln einfrieren, wenn Sie alle frischen, nicht aufgetauten Produkte verwendet haben. Zum Einfrieren können Sie das Tablett mit den Ravioli für ein paar Stunden in den Gefrierschrank stellen, um sie zu härten. Wenn sie gut gehärtet sind, legen Sie sie in die Gefrierbeutel, vorzugsweise schon portioniert, und stellen Sie sie erneut in den Gefrierschrank. Wenn Sie sie verwenden möchten, kochen Sie sie direkt aus dem gefrorenen Zustand in kochendem Wasser und verfahren Sie nach Rezept.

Tipp

Sie können die Füllung der Kartoffelravioli variieren, indem Sie die Wurst durch ein Gemüse Ihrer Wahl ersetzen oder Pecorino anstelle von Grana Padano in den Füllteig geben, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen!

Alternativ können Sie Ricotta wie in dem polnischen Rezept für Pierogi verwenden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.