Kakao-Milch-Schnitten

/5

PRÄSENTATION

Die Kakao-Milch-Schnitten sind köstliche, hausgemachte Snacks aus zwei weichen Schichten Kakaobiskuitrolle und einer leckeren, samtigen Milchcreme. Die Zubereitung der Kakao-Milch-Schnitten zu Hause ist einfach und macht Spaß. Sie können auch Ihre Kinder einbeziehen, die vielleicht eine zweite Portion möchten, da sie großartige kleine Bäcker waren! Ein weiches Dessert, das sich als Nachmittagssnack eignet und auch ideal für eine Party ist, vielleicht zusammen mit unseren Weiche Milch-Törtchen und dem unwiderstehlichen Mars-Kuchen! Sie werden sehen, dass sie nicht nur die Kleinen begeistern... und nicht nur!

 

ZUTATEN

Zutaten für den Biskuitteig (für ein Backblech 45x37)
Bitterem Kakaopulver 25 g
Honig 10 g
Eier 4 - mittel
Zucker 80 g
Weizenmehl Typ 00 35 g
Vanilleschote ½
Für die Creme
Kondensmilch 180 g
Flüssige Sahne 350 g
Gelatineblätter 8 g
Honig 1 Esslöffel
Vanilleextrakt 1 Teelöffel

Zubereitung

Um die Kakao-Milch-Schnitten zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung der Milchcreme: Weichen Sie die Gelatineblätter mindestens 10 Minuten lang in kaltem Wasser ein 1. Schlagen Sie 300 g frische flüssige Sahne mit einem elektrischen Mixer 2. In einer anderen kleinen Schüssel geben Sie die Kondensmilch bei Raumtemperatur. Fügen Sie den Vanilleextrakt und den Honig hinzu und vermischen Sie alles 3.

Erhitzen Sie die verbleibenden 50 g Sahne, drücken Sie die Gelatine gut aus und geben Sie sie in die noch heiße Sahne 3, rühren Sie, bis sie vollständig aufgelöst ist. Fügen Sie die Sahne mit der aufgelösten Gelatine der aromatisierten Kondensmilch hinzu 4, rühren Sie etwa 5 Minuten lang. Dann fügen Sie nach und nach die geschlagene Sahne zur Mischung hinzu und rühren mit einem Schneebesen 6.

Wenn die Creme fertig ist 7, geben Sie sie in eine flache Form und decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab 8, stellen Sie sie eine Stunde lang in den Kühlschrank. Gehen Sie dann zum Kakao-Biskuitteig über: In einer Schüssel schlagen Sie die Eier und den Zucker mit einem elektrischen Mixer 9 (alternativ können Sie auch eine Küchenmaschine verwenden).

Fügen Sie bei laufendem Mixer den Honig hinzu 10 und wenn die Mischung homogen ist, stoppen Sie den Mixer, fügen Sie die Samen der Vanilleschote hinzu 11. Sieben Sie das Mehl und den ungesüßten Kakao dazu 12.

Rühren Sie mit einem Spatel vorsichtig, um die trockenen Zutaten zu integrieren 13. Jetzt, wo der Teig fertig ist, verteilen Sie ihn auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech und glätten Sie ihn mit einem Spatel 14. Backen Sie ihn dann im vorgeheizten Ofen bei 220 °C für etwa 12 Minuten 15.

Wenn die Basis gebacken ist 16, bestreuen Sie sie mit Zucker 17, decken Sie sie dann mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie eine Stunde so stehen 18.

Drehen Sie die noch warme Basis vorsichtig um, um das Backpapier zu entfernen 19, legen Sie ein neues Backpapier darauf und lassen Sie sie abkühlen. Dieser Vorgang sorgt dafür, dass die Basis nach dem Abkühlen weich bleibt. Wenn der Biskuitteig abgekühlt ist, holen Sie die Creme aus dem Kühlschrank, rühren Sie sie mit dem Schneebesen auf 20 und arbeiten Sie sie, um sie zu erweichen 21.

Schneiden Sie den Biskuitteig in zwei Hälften 22, schneiden Sie die Ränder ab. Legen Sie dann einen verstellbaren Rahmen auf eine Hälfte. Verteilen Sie die Creme auf einer Hälfte der Basis 23 und legen Sie dann die andere Basis darauf, ohne zu drücken 24. Decken Sie es mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie es eine Stunde im Kühlschrank fest werden.

Nachdem der Kuchen fest geworden ist, entfernen Sie den verstellbaren Rahmen 25 und legen Sie den Kuchen auf ein Schneidebrett. Schneiden Sie ihn der Länge nach in zwei Hälften 26 und dann quer, um die Schnitten zu erhalten. Die Kakao-Milch-Schnitten sind bereit, genossen zu werden 27!

Aufbewahrung

Die Kakao-Milch-Schnitten können 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, abgedeckt mit Frischhaltefolie.
Sie können eingefroren werden, wenn Sie alle frischen, nicht aufgetauten Zutaten verwendet haben.

Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie die Kakao-Milch-Schnitten nur mit geschlagener Sahne füllen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.