Kaffeelikör

/5

PRÄSENTATION

Wo kann man die besten Liköre probieren? Normalerweise in renommierten Weingeschäften, in den alten Apotheken der Mönche, die noch Kräuterdigestive herstellen, oder bei Gastronomen, die gerne echte Produkte servieren. Und was, wenn Sie es selbst versuchen? Heute möchten wir Ihnen einen köstlichen hausgemachten Kaffeelikör mit unwiderstehlichem Geschmack vorstellen! Mit wenigen einfachen Schritten können Sie Ihren eigenen hausgemachten Likör kreieren! Einmal probiert, wird er zu einem Getränk, das man immer in der Speisekammer haben sollte, um es Freunden und Familie als süßes Dessert anzubieten. Und wenn Sie nicht wissen, welches Geschenk Sie Ihren Freunden zu Weihnachten machen sollen, hier ist die Lösung, perfekt, um Ihre selbstgemachten Körbe zu bereichern: hübsche Fläschchen, die diesen duftenden Kaffeelikör enthalten, ein angenehmes Getränk zum Genießen, das die Stimmung hebt! Liebhaber von Likören, bewaffnet euch mit einer Moka: Beginnt mit uns, Kaffeelikör und andere Köstlichkeiten perfekt für die Feiertage vorzubereiten, wie den Granatapfellikör, den Nocino oder den Met.

Sucht ihr nach sommerlichen Varianten? In diesem Fall könnt ihr zwischen folgenden wählen:

ZUTATEN
Zutaten für etwa 1L Likör
Kaffee 450 g - aus der Moka oder Espresso
Zucker 450 g
Reiner Alkohol 250 g

Zubereitung

Um den Kaffeelikör vorzubereiten, beginnen Sie damit, Kaffee mit der Moka (oder, wenn Sie es bevorzugen, mit der Kaffeemaschine) zu machen, den Sie dann in einen hohen Topf geben 1; fügen Sie den Zucker hinzu (2-3) und stellen Sie die Flamme sehr niedrig ein, um ihn aufzulösen 3.

Um den Vorgang zu erleichtern, können Sie mit einem Spatel 4 oder einem Holzlöffel umrühren. Wenn der Zucker vollständig aufgelöst ist 5, gießen Sie die Mischung in eine kleine Schüssel zum Abkühlen 6.

Wenn es gut abgekühlt ist, fügen Sie den Alkohol hinzu 7 und mischen Sie ihn sorgfältig mit den anderen Zutaten 8. Schließlich verteilen Sie den Kaffeelikör in neuen oder zumindest gut gewaschenen, perfekt sauberen und getrockneten Glasflaschen (nach dem Waschen empfiehlt es sich, sie umgedreht auf einem sauberen Geschirrtuch trocknen zu lassen) 9. Schrauben Sie den Deckel fest zu und schließen Sie die Flaschen gut, damit keine Luft eindringt. Lassen Sie den Kaffeelikör in den Flaschen mindestens 2 Wochen ruhen, bevor Sie ihn konsumieren.

Aufbewahrung

Der Kaffeelikör hält sich, wenn er gut in der Speisekammer vor Licht und Wärmequellen geschützt aufbewahrt wird, maximal 90 Tage.

Tipp

Ein origineller Kaffeelikör? Aromatisieren Sie die Kaffee-Zucker-Lösung, indem Sie auch die Samen einer Vanilleschote ziehen lassen: Sie erhalten einen personalisierten und absolut einzigartigen Likör!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.