Basilikumlikör

/5

PRÄSENTATION

Es ist die Hauptzutat des traditionellen Pesto alla Genovese und darf auf der Pizza und in der klassischen Tomatensoße nicht fehlen, um dieser den unverwechselbaren aromatischen Touch zu verleihen, der sie auszeichnet: Wir sprechen vom Basilikum. Vielleicht wissen nicht alle, dass man neben der Verwendung als Aroma in Gerichten auch einen fabelhaften Likör daraus herstellen kann, der perfekt als Digestif dient und Ihr Essen stilvoll beendet: Basilikumlikör. Wählen Sie fleischige, glänzende, unbehandelte Blätter und lassen Sie sie geduldig im Zuckersirup ziehen, bis sie eine angenehme smaragdgrüne Farbe und einen kräftigen Duft abgeben. Sobald Sie ihn probiert haben, wird der Basilikumlikör zu einem Getränk, das Sie immer in Ihrer Speisekammer oder im Kühlschrank haben wollen, um es Freunden und Verwandten frisch anzubieten, als süßen Abschluss nach dem Essen oder als Digestif!

Wenn Sie hausgemachte Liköre lieben, probieren Sie auch diese Varianten:

  • Minzlikör
  • Kaffeelikör
  • Meloncello
  • Nocino
  • Ingwerlikör
  • Limoncello

 

ZUTATEN
Zutaten für 600 ml Likör
Basilikum 50 g
Reiner Alkohol 250 ml - Temperatur 90°
Wasser 150 g
Zucker 200 g

Zubereitung

Um den Basilikumlikör herzustellen, waschen Sie zuerst die unbehandelten Basilikumblätter vorsichtig und trocknen Sie sie ab. Legen Sie sie in einen Behälter mit Deckel 1. Bedecken Sie die Blätter mit der angegebenen Menge Alkohol 2, verschließen Sie den Behälter 3 und lassen Sie ihn mindestens 20 Tage an einem kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung ziehen.

Nach der Mazerationszeit bereiten Sie den Sirup vor: Gießen Sie das Wasser in einen kleinen Topf 4, fügen Sie den Zucker hinzu 5 und bringen Sie es unter Rühren zum Kochen, damit sich der Zucker auflöst 6, dann lassen Sie es abkühlen.

Gießen Sie den abgekühlten Sirup in das Glas mit den mazerierten Basilikumblättern 7. Verschließen Sie es erneut 8 und bewahren Sie es weitere 20 Tage ohne direkte Sonneneinstrahlung auf. Nach der Ruhezeit nehmen Sie das Glas und gießen das Getränk in ein anderes Glas, indem Sie es durch ein Sieb passieren, um die Basilikumblätter zurückzuhalten 9.

Der Basilikumlikör ist fertig, Sie können ihn mit einem Trichter in die vorgesehenen Flaschen abfüllen 10 und mit einem Schraub- oder Korkverschluss verschließen 11. Lassen Sie ihn einige Tage ruhen, bevor Sie ihn konsumieren, indem Sie die Flasche in den Kühlschrank stellen. Servieren Sie Ihren aromatischen Basilikumlikör als Digestif nach dem Essen 12.

Aufbewahrung

Der Basilikumlikör kann etwa 90 Tage lang in der Speisekammer oder im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn gewünscht, kann er auch im Gefrierschrank aufbewahrt werden. In diesem Fall lassen Sie ihn einige Minuten bei Raumtemperatur stehen, bevor Sie ihn servieren.

Tipp

Für einen aromatischeren Likör können Sie zusammen mit den Basilikumblättern auch ein paar Schalen einer unbehandelten Zitrone hinzufügen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.