Kabeljau- und Blumenkohl-Pizzelle

/5

PRÄSENTATION

100 und mehr sind die Gerichte, die in Kampanien während der Weihnachtsfeiertage auf dem Tisch stehen, oft dieselben, die auch an Silvester wiederkehren. Sicherlich gibt es einige feste Bestandteile, die auf einem kampanischen Tisch nicht fehlen dürfen. Zu Beginn sei daran erinnert, dass es üblich ist, am Mittag des 24. Dezember ein Stück Pizza mit Endivien zu essen, um genug Platz im Magen für das lange Festmahl zu lassen. Auf dem Tisch folgen die Spaghetti mit Venusmuscheln und der Verstärkungssalat. Hauptgerichte auf Fischbasis und zum Abschluss die unzählige Menge an Weihnachtsgebäck, darunter Roccocò, Mostaccioli napoletani und Struffoli. Und dann gibt es eine Tradition, die vielleicht nicht überall verbreitet ist, aber von vielen Familien von Generation zu Generation weitergegeben wird. Es handelt sich um die Kabeljau- und Blumenkohl-Pizzelle. Im Wesentlichen ist es ein Hefeteig, der in zwei Schüsseln aufgeteilt wird, in denen einerseits der vorgegarte Blumenkohl und andererseits der gekochte Blumenkohl hinzugefügt werden kann. So erhält man zwei Arten von frittierten Zeppole, die uns an die Zeiten erinnern, in denen man mit Wasser, Mehl und Hefe alles machen konnte! Wenn Sie sie noch nie probiert haben, dann ist es an der Zeit, sich an die Zubereitung der Kabeljau- und Blumenkohl-Pizzelle zu wagen!

Kommen Sie und entdecken Sie weitere köstliche Rezepte mit Kabeljau:

 

ZUTATEN
Zutaten für etwa 50 Stück
Wasser 670 g
Weizenmehl Typ 00 600 g
Frische Bierhefe 20 g - (ungefähr 5 Gramm, wenn getrocknet)
Feines Salz 10 g
Zucker 10 g
Gesalzener Kabeljau 650 g - bereits entsalzen
Blumenkohl 750 g
Erdnussöl nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Petersilie nach Bedarf

Zubereitung des Teigs

Um die Kabeljau- und Blumenkohl-Pizzelle zuzubereiten, ist das erste, worum man sich kümmern muss, der Teig. Gießen Sie in einem Krug das Wasser bei Raumtemperatur ein, fügen Sie das Salz 1, den Zucker 2 hinzu und lösen Sie dann die Hefe auf 3

mit einem Teelöffel 4. Gießen Sie alles nach und nach in eine Schüssel, in die Sie das Mehl gegeben haben, und mischen Sie es mit einem Holzlöffel (5 und 6).

Einen glatten Teig ohne Klumpen erzielen 7. In zwei Schüsseln aufteilen, mit Frischhaltefolie abdecken 8 und an einem warmen Ort in der Küche für ein paar Stunden gehen lassen oder bis er sein Volumen verdoppelt hat 9. In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um Blumenkohl und Kabeljau.

Für die Blumenkohl-Pizzelle

In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um den Blumenkohl. Entfernen Sie die äußeren Blätter und den zentralen Teil mit einem kleinen Messer 10. Spülen Sie die Röschen gründlich ab und geben Sie sie dann in einen Topf mit kochendem, gesalzenem Wasser 11. Kochen Sie sie 10 Minuten lang und lassen Sie sie dann ab, bis sie weich, aber noch knackig sind, in einer Schüssel 12.

Zerdrücken Sie sie grob mit einer Gabel 13 und lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie in den Teig tauchen 14. Mischen Sie, wobei Sie darauf achten, den Teig nicht zu sehr zu entlüften 15.

Tauchen Sie einen Löffel in Pflanzenöl 16 und braten Sie dann 5-6 Löffel Teig in einer Pfanne mit zwei Fingern heißem (nicht kochendem) Pflanzenöl 17. Befeuchten Sie von Zeit zu Zeit die Oberfläche der Pizzelle mit dem heißen Öl, die noch nicht bereit sind, gewendet zu werden 18.

Drehen Sie sie nach 3-4 Minuten um und setzen Sie das Braten weitere 2-3 Minuten fort 19. Wenn sie auf beiden Seiten goldbraun sind, lassen Sie die Frittelle auf saugfähigem Papier abtropfen 20 und setzen Sie das Braten der restlichen fort 21.

Für die Kabeljau-Pizzelle

Bereiten Sie schließlich die Frittelle mit dem Kabeljau zu: Wir haben bereits entsalzten Kabeljau verwendet, alternativ genügt es, ihn 3 Tage in Wasser einzulegen und das Wasser alle 12 Stunden zu wechseln. Schneiden Sie den Fisch in Stücke und kochen Sie ihn 15 Minuten in ungesalzenem Wasser 22. Lassen Sie die Stücke abtropfen und entfernen Sie dann die Haut 23 und eventuelle Gräten mit einer Pinzette 24.

Lockern Sie den Kabeljau mit einer Gabel auf 25 und tauchen Sie ihn dann in den gegangenen Teig 26. Mischen Sie, wobei Sie darauf achten, den Teig nicht zu sehr zu entlüften 27.

Braten Sie in einer Pfanne mit ein paar Zentimetern heißem, nicht kochendem Öl, jeweils ein paar Löffel des Teigs 28. Befeuchten Sie die Oberfläche, die nicht im Öl ist, indem Sie es mit dem Löffel aufheben und braten Sie für 3-4 Minuten. Dann wenden und weitere 2-3 Minuten braten 29. Lassen Sie sie nach und nach auf saugfähigem Papier abtropfen und setzen Sie so das Braten der Kabeljau- und Blumenkohl-Pizzelle fort 30.

Aufbewahrung

Die Kabeljau- und Blumenkohl-Pizzelle können nach dem Braten 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden; bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf und wärmen Sie sie bei Bedarf auf.
Alternativ können Sie sie auch nach dem Braten einfrieren und kurz vor dem Verzehr im Ofen aufwärmen.
Der Teig kann nicht zu lange im Voraus zubereitet werden, es sei denn, man reduziert die Hefemenge.
Kabeljau und Blumenkohl können auch am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tipp

Die traditionelle Zubereitung der Kabeljau- und Blumenkohl-Pizzelle erfolgt in flachem Öl. Auf diese Weise sind sie sehr schmackhaft, weich und goldbraun. Alternativ können Sie sie auch in tiefem Öl frittieren, was Ihnen ein knuspriges und trockeneres Ergebnis garantiert!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.