Blumenkohl im Teigmantel

- Laktosefrei
- Vegetarisch
- Energie Kcal 281.7
- Kohlenhydrate g 36
- davon Zucker g 6.7
- REZEPT LESEN g 10.5
- Fette g 10.6
- davon gesättigte Fettsäuren g 1.3
- Cholesterin mg 5.6
- Natrium mg 250.6
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 10 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Sehr gering
- Anmerkungen + die Ruhezeit des Teigs
PRÄSENTATION
Ein Gemüse, das im Winter nie fehlen sollte: der Blumenkohl. Vielseitig in der Küche und mit vielen gesundheitlichen Vorteilen, dieses weiße und globusförmige Blütengemüse...sagen wir die Wahrheit, es ist nicht jedermanns Sache! Hier ist also ein Rezept, um es bei Groß und Klein beliebt zu machen, indem es als aufregende Vorspeise oder reichhaltige Beilage serviert wird: der Blumenkohl im Teigmantel. Die zarten Röschen werden von einem cremigen Teig ohne Eier umhüllt, der, einmal in heißes Öl getaucht, durch den Temperaturschock sehr knusprig und zart wird; er lässt den Blumenkohl seine besten Aromen und seine ganze Weichheit entfalten. Der Blumenkohl im Teigmantel wird alle erobern... Sie müssen ihn nur ausprobieren und darauf warten, die besten Komplimente zu erhalten. Sobald Sie alle überzeugt haben, können Sie sich an andere köstliche Blumenkohlrezepte wagen: Versuchen Sie die gratinierte Version, cremig und lecker!
Kommen Sie und entdecken Sie andere köstliche Rezepte auf Basis von Brokkoli und Blumenkohl:
- Brokkoli im Teigmantel
- Blumenkohlbällchen
- Stockfisch- und Blumenkohlpüree
- Blumenkohlpüree
ZUTATEN
- Blumenkohl 800 g
- Weizenmehl Typ 00 150 g
- Feines Salz 5 g
- Wasser 220 g - bei Zimmertemperatur
- Frische Bierhefe 5 g
- Brauner Zucker 5 g
- zum Frittieren
- Erdnussöl nach Bedarf
Zubereitung

Um den Blumenkohl im Teigmantel selbst zuzubereiten, lösen Sie zuerst die Hefe in 40 g Wasser auf 1 und rühren Sie mit dem Schneebesen um 2. Geben Sie dann das Mehl und das restliche Wasser in eine große Schüssel.

Fügen Sie auch die aufgelöste Hefe hinzu 4. Rühren Sie gut mit dem Schneebesen und wenn Sie einen glatten Teig erhalten haben, fügen Sie Zucker 5 und Salz 6 hinzu und rühren Sie erneut um.

Decken Sie die Schüssel mit Folie ab 7 und lassen Sie sie mindestens eine halbe Stunde bei Raumtemperatur ruhen. Reinigen Sie den Blumenkohl, indem Sie die äußeren Blätter 8 und den mittleren Stiel entfernen. Trennen Sie dann die Röschen 9, indem Sie versuchen, mittelgroße bis kleine Stücke zu erhalten, damit sie besser garen.

Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem hohen Topf auf 170°C. Nehmen Sie den Teig und tauchen Sie die Röschen hinein 10 11, bevor Sie sie, ein paar auf einmal, in das heiße Öl geben 12.

Behalten Sie sie im Auge, indem Sie sich mit einem Schaumlöffel helfen, und lassen Sie sie gleichmäßig goldbraun werden; es dauert weniger als zwei Minuten. Abtropfen lassen 13 auf Küchenpapier 14 und oberflächlich salzen. Der Blumenkohl im Teigmantel ist bereit, genossen zu werden 15.