Joghurt-Gateau

/5

PRÄSENTATION

Suchst du nach einem Dessert ohne schlechtes Gewissen? Der Joghurt-Gateau ist das richtige Rezept für dich! Lass dich nicht vom Namen täuschen, der uns sofort an den berühmten Kartoffel-Gateau erinnert... der Joghurt-Gateau ist ein flacher und kompakter Kuchen ohne Butter und Öl, mit einer Konsistenz ähnlich wie ein Flan; im Gegensatz zum klassischen Pflaumenflan (Far Breton) enthält er jedoch weder Mehl noch Backpulver. Die Zubereitung ist wirklich ganz einfach und erinnert an den Magischer Ricotta-Kuchen: Einfach alle Zutaten mit einem Schneebesen vermengen und dann die Mischung in den Ofen geben. Der mit natürlichem weißem Joghurt hergestellte Teig hat einen neutralen und delikaten Geschmack und passt daher perfekt zu frischen Früchten und Schlagsahne, Honig und Nüssen, Marmelade oder Nutella. Serviere den Joghurt-Gateau zum Nachmittagstee oder Frühstück und du wirst sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistern!

ZUTATEN

Für den Teig (für eine Form mit einem Durchmesser von 20 cm am Boden, 22 cm an der Oberfläche, Höhe 5 cm)
Naturjoghurt 500 g
Eier 165 g - (ungefähr 3 mittelgroße)
Vollrohrzucker 145 g
Maisstärke (Maizena) 75 g
Zitronensaft 30 g
Zitronenschale 1 - zum Reiben
Für die Form
Butter nach Bedarf
Vollrohrzucker nach Bedarf
Zum Garnieren
Waldbeeren nach Bedarf
Minze nach Bedarf
Puderzucker nach Bedarf

Vorbereitung

Um den Joghurt-Gateau herzustellen, gib die Eier und den braunen Zucker in eine Schüssel 1, füge dann die abgeriebene Schale 2 und den Zitronensaft 3 hinzu. Rühre kräftig mit einem Schneebesen, um alles zu vermischen.

Füge die Maisstärke hinzu 4 und rühre weiter, um Klumpen zu vermeiden, dann gib den Joghurt dazu 5. Rühre, bis eine homogene Masse entsteht 6.

Fette die Form mit Butter ein und bestreue sie mit braunem Zucker, sie sollte einen Durchmesser von 20 cm am Boden, 22 cm an der Oberfläche und 5 cm in der Höhe haben 7. Gieße die Mischung in die Form 8 und backe sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für 50 Minuten auf der unteren Schiene 9.

Nach dem Backen den Gateau aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen 10, bevor du ihn auf einen Teller stürzt 11, dann für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen. Nach dieser Zeit kannst du deinen Joghurt-Gateau nach Belieben garnieren, zum Beispiel mit Waldbeeren, Puderzucker und einigen Minzblättern 12!

Aufbewahrung

Der Joghurt-Gateau kann im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden, abgedeckt mit Frischhaltefolie.

Ein Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Du kannst deinem Joghurt-Gateau jedes Mal einen anderen Geschmack verleihen, indem du andere Joghurtsorten verwendest, zum Beispiel Frucht- oder Kaffeejoghurt!

Du kannst den Rohrohrzucker durch Kristallzucker oder braunen Zucker ersetzen, wobei du bedenken solltest, dass die endgültige Farbe etwas anders sein wird.

Wenn du magst, kannst du den Teig mit ca. 60 g Schokoladenstückchen bereichern.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.