Joghurt-Focaccia

/5

PRÄSENTATION

Wie viel Freude bereitet eine Focaccia? Und wie viele Rezepte gibt es, um sie zuzubereiten? Heute entdecken wir die Joghurt-Focaccia, weich und geschmackvoll... eine einfachere Variante im Vergleich zur genuesischen oder der baresischen, aber ebenso schmackhaft. Es gibt diejenigen, die sie knuspriger mögen oder diejenigen, die dem Reiz des weichen und fluffigen nicht widerstehen können. Alles hängt von den verwendeten Mehlen, vom Wasseranteil und den Stunden der Gärung ab. Die Joghurt-Focaccia ist einfach zu genießen, nur mit etwas Rosmarin, wie wir es vorschlagen, oder mit anderen Zutaten gewürzt. Sie können Kirschtomaten, Oliven, Kartoffelscheiben hinzufügen und sie in Stücken statt Brot essen oder sie mit Aufschnitt und Käse für einen leckeren Snack füllen! 

Und wenn Sie ein Fan von Focaccia sind, probieren Sie auch unsere Kürbis-Version und die Focaccia mit hoher Hydratation!

ZUTATEN

Weizenmehl Typ 0 400 g
Wasser 220 g
Honig 1 Teelöffel
Frische Bierhefe 4 g
Naturjoghurt 125 g
Feines Salz 8 g
Natives Olivenöl extra 40 g
für die Salzlake
Wasser 10 ml
Natives Olivenöl extra 10 ml
Feines Salz 1 Teelöffel
zum Dekorieren
Rosmarin 1 Zweig

Zubereitung

Um die Joghurt-Focaccia zuzubereiten, geben Sie die Hefe und das Wasser in eine kleine Schüssel 1, rühren Sie um, bis sie sich aufgelöst hat 2. Fügen Sie dann den Honig hinzu 3 und rühren Sie gut um.

Geben Sie das Mehl und das Salz in die Schüssel einer Küchenmaschine 4, montieren Sie den Flachrührer und schalten Sie ihn für ein paar Sekunden ein, um die Mischung zu lockern 5. Gießen Sie dann die aufgelöste Hefe hinzu 6,

und schalten Sie die Maschine auf niedriger Geschwindigkeit ein, bis alles gut vermischt ist 7. Fügen Sie den Joghurt hinzu 8 und lassen Sie die Maschine laufen, bis er vollständig aufgenommen ist. Fügen Sie zuletzt das Öl hinzu 9. Schalten Sie die Küchenmaschine erneut ein, und wenn Sie einen homogenen Teig erhalten haben, erhöhen Sie die Geschwindigkeit und warten Sie, bis der Teig gut verbunden ist. 

Decken Sie ihn mit Frischhaltefolie 10 und einem Tuch 11 ab und lassen Sie ihn bei ausgeschaltetem Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen, bis er sein Volumen verdreifacht hat 12. Das dauert etwa 3 Stunden. 

Nehmen Sie den Teig wieder und geben Sie ihn auf die bemehlte Arbeitsfläche 13. Arbeiten Sie ihn schnell, ohne ihn zu sehr zu entgasen, und formen Sie eine Kugel 14. Legen Sie ihn in eine Schüssel, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie 15 und mit dem Tuch ab und lassen Sie ihn erneut im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen. Diesmal reicht eine Stunde, und der Teig sollte sich verdoppeln. 

Nehmen Sie den Teig wieder und geben Sie ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech 16. Dehnen Sie den Teig vorsichtig mit den Händen, indem Sie die seitlichen Ränder vorsichtig ziehen, um eine rechteckige Form zu erhalten 17. Bereiten Sie eine schnelle Salzlake vor, indem Sie in einer kleinen Schüssel das Wasser und das Salz vermischen 18 

und das Öl 19. Gut mischen und verwenden Sie es, um die Oberfläche der Focaccia zu bestreichen 20. Beenden Sie mit ein paar Rosmarinnadeln 21

decken Sie es mit dem Tuch ab 22 und lassen Sie es eine halbe Stunde ruhen 23. Backen Sie es dann im vorgeheizten statischen Ofen bei 200° auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten oder bis die Focaccia goldbraun ist (je nach Leistung Ihres Ofens). Dann aus dem Ofen nehmen 24 und die Joghurt-Focaccia servieren. 

Aufbewahrung

Die Joghurt-Focaccia hält sich in einem Brotsack 2-3 Tage oder kann in einem Plastikbeutel eingefroren werden.

Tipp

Die Joghurt-Focaccia kann auch von Hand ohne Küchenmaschine zubereitet werden, indem man eine große Schüssel verwendet und den Teig einige Minuten kräftig bearbeitet.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.