Hoher und flauschiger Pizzakranz

/5

PRÄSENTATION

Wenn Sie schon die Mini-Version der Pizza-Doughnuts probiert haben, sollten Sie unbedingt auch diese "große" Version versuchen: ein hoher und flauschiger Pizzakranz! Ein appetitliches und attraktives Rezept, eine alternative Art, den typischen Pizzateig auf den Tisch zu bringen und dabei die traditionellen Aromen treu zu bewahren. Sie brauchen nur eine klassische Kuchenring und kleine Teigbällchen, die Sie mit Tomaten und Mozzarella füllen, eine Füllung, die an die zeitlose Pizza Margherita erinnert. Ist der Kranz erstmal fertig, wird er gesellig wie ein salziger Danubio genossen: Jeder reißt sich ein leckeres Stück ab, und es wird ein Wettkampf darum, wer das letzte Stück bekommt!

ZUTATEN

Zutaten für eine Form von 27,5 cm
Manitoba-Mehl 200 g
Weizenmehl Typ 00 300 g
Frische Bierhefe 5 g
Wasser 300 g - bei Zimmertemperatur
Natives Olivenöl extra 35 g
Feines Salz 10 g
Für die Füllung
Fiordilatte 125 g
Tomatenpüree 320 g
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Oregano nach Bedarf - trocken

Zubereitung

Um den hohen und flauschigen Pizzakranz zuzubereiten, haben wir uns entschieden, alles von Hand zu kneten, aber wenn Sie lieber eine Knetmaschine verwenden möchten, können Sie denselben Vorgang mit dem Haken bei mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit durchführen. Beginnen Sie damit, die Hefe in das Wasser bei Zimmertemperatur zu bröckeln 1 und lösen Sie sie gut auf 2, die ideale Wassertemperatur beträgt 25°. Alternativ können Sie die Hefe auch in das Mehl bröckeln, das Ergebnis wird dasselbe sein. Wenn Sie möchten, können Sie 2 g Trockenhefe verwenden. Fahren Sie fort, indem Sie das Manitoba-Mehl und das 00-Mehl in eine Schüssel geben. Dann gießen Sie nach und nach das Wasser hinzu 3, während Sie mit den Händen kneten.

Gießen Sie dann das Öl 4 nach und nach hinzu. Wenn Sie die Hälfte der Flüssigkeit hinzugefügt haben, können Sie auch das Salz 5 hinzufügen und kneten 6, bis der Teig glatt und homogen ist.

Haben Sie einen schönen glatten Teigball 7, lassen Sie ihn für etwa zehn Minuten auf der Arbeitsfläche ruhen, indem Sie ihn mit der Schüssel abdecken 8. Nach dem Ruhen geben Sie ihm eine kleine Faltung: Stellen Sie sich vor, die Kugel ist in 4 Teile geteilt, nehmen Sie das Ende jedes Teils, ziehen Sie es vorsichtig und falten Sie es zur Mitte 9, schließlich formen Sie es wieder zu einer Kugel.

Legen Sie den so geformten Teigball in eine Schüssel, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 10 und lassen Sie ihn gehen. Zur Bequemlichkeit können Sie die Schüssel in den ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht stellen, sodass das Innere eine Temperatur von 26-28° erreicht, ideal für das Aufgehen; alternativ können Sie die Schüssel auch an einem warmen Ort aufbewahren. Die Zeiten sind ungefähr, da jeder Teig, die Temperatur und die Witterungsbedingungen die Gärung beeinflussen: Im Durchschnitt sollte der Teig 2 Stunden und 30 Minuten brauchen, um sein Volumen zu verdoppeln. Während der Teig aufgeht, schneiden Sie den Mozzarella in 15 Stücke, etwa 8 g pro Stück. Lassen Sie die Mozzarella in einem Sieb abtropfen, bedeckt mit Frischhaltefolie im Kühlschrank 11 12.

Nach der Gehzeit würzen Sie das Tomatenpüree mit Öl 13, Salz und Oregano 14. Nehmen Sie dann den gegangenen Teig 15.

Schneiden Sie den Teig mit einem Teigschaber 16 in 15 Stücke von etwa 50 g pro Stück 17. Mit etwas Mehl helfen und den Teig mit den Fingern ausrollen 18.

In die Mitte geben Sie einen Teelöffel Püree 19, ein Stück Mozzarella 20 und schließen Sie die Kugel, indem Sie die Ränder zur Mitte bringen 21.

So haben Sie einen gefüllten Bissen geformt 22. Nehmen Sie eine Kranzform mit einem Durchmesser von 27,5 cm und bestreichen Sie den Boden und den Rand mit Öl 23. Tauchen Sie die Kugel in die Schüssel mit dem Püree 24.

Sorgen Sie dafür, dass die Kugel von der Sauce umhüllt ist 25, und legen Sie sie dann in die Form. Stellen Sie die Kugeln dicht aneinander 26. Decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie etwa 1 Stunde lang gehen 27.

Nach der Gehzeit 28 backen Sie im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad für etwa 35 Minuten. Nach dem Backen lassen Sie es ein paar Minuten abkühlen 29 und dann stürzen Sie Ihren hohen und flauschigen Pizzakranz aus 30.

Lagerung

Bewahren Sie den hohen und flauschigen Pizzakranz im Kühlschrank auf und verzehren Sie ihn innerhalb von 2 Tagen. Es ist möglich, den Kranz nach dem Backen einzufrieren, vielleicht schon portioniert.

Tipp

Wenn Sie keine Kranzform haben, können Sie eine Kuchenform mit einem Durchmesser von etwa 24 cm verwenden. Sie können die Füllung auch mit den Zutaten variieren, die Sie bevorzugen: gekochter Schinken, Anchovis, Oliven oder Salami, die Wahl liegt bei Ihnen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.