Hexenhüte

- Energie Kcal 1060
- Kohlenhydrate g 105.8
- davon Zucker g 86
- REZEPT LESEN g 12.7
- Fette g 65.2
- davon gesättigte Fettsäuren g 38.01
- Ballaststoffe g 3.2
- Cholesterin mg 150
- Natrium mg 55
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 20 min
- Ergibt: 6 Stück
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Abkühlzeit
PRÄSENTATION
Die Hexenhüte sind wirklich köstliche Schokoladenleckereien, die für die Halloween-Party gedacht sind und ideal, um alle Kinder zu überraschen und zu erfreuen... aber nicht nur die!
Um sie herzustellen, müssen verschieden große Mürbeteigplätzchen mit Kakao zubereitet werden, die als Rand des Hutes und als Basis für die Ganache Creme dienen, welche den Kegel dieser gruseligen Kopfbedeckungen bildet! Entdeckt, woraus die Dekorationsbänder der Hexenhüte bestehen und habt Spaß, sie gemeinsam mit den Kindern zu dekorieren!
Die Hexenhüte sind wirklich leckere Themenkekse, die alle an Halloween erobern werden und besonders Schokoladenliebhabern gefallen werden!
ZUTATEN
- Zutaten für die Kekse
- Bitterem Kakaopulver 15 g
- Weizenmehl Typ 00 150 g
- Butter 75 g
- Eigelb 2
- Puderzucker 65 g
- für die Füllung
- Flüssige Sahne 200 ml
- Butter 20 g
- Zartbitterschokolade 250 g
- für die Beschichtung
- Zartbitterschokolade 500 g
- zum Dekorieren
- Lakritzrad 4
- Lakritzbonbons 3 - gefüllt
Zubereitung

Um die Hexenhüte vorzubereiten, beginnen Sie mit der Mürbeteig mit Kakao. Geben Sie das gesiebte Mehl, das Kakaopulver, den Puderzucker und schließlich die kalte Butter aus dem Kühlschrank, in Würfel geschnitten, in einen Mixer 1. Mixen Sie alles, bis Sie eine sandige und mehlige Masse erhalten, dann geben Sie diese auf eine Arbeitsfläche. Fügen Sie die 3 Eigelbe hinzu und kneten Sie energisch mit den Händen 2, bis Sie einen kompakten und elastischen Teig erhalten. Formen Sie daraus einen Laib, den Sie in Frischhaltefolie wickeln 3 und dann für eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Schokoladen-Ganache zu: Geben Sie die frische Sahne in einen großen Topf auf dem Herd 4, fügen Sie die Butter hinzu 5, und wenn sie heiß ist, nehmen Sie sie vom Herd und fügen Sie die geriebene Zartbitterschokolade hinzu 6. Rühren Sie gut um, bis die Schokolade gut geschmolzen und vermischt ist.

Nehmen Sie den Topf vom Herd und geben Sie ihn in ein Eiswasserbad (Sie können einige Eiswürfel hinzufügen, um es kühl zu halten), um die Temperatur sofort zu senken und das Kochen zu beenden 7. Mit einem elektrischen Mixer schlagen Sie die Creme fest, bis sie die Konsistenz einer Mousse hat (8-9) und stellen Sie sie dann in den Kühlschrank, damit sie fest wird.

Rollen Sie den Mürbeteig mit Kakao mit einem Nudelholz aus 10 auf eine Höhe von etwa ½ cm und schneiden Sie 6 Scheiben mit einem Durchmesser von etwa 3,5 cm 11 und 6 Scheiben mit einem Durchmesser von 8 cm 12 aus.

Verteilen Sie die gewonnenen Scheiben auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech 13 und backen Sie sie etwa 15 Minuten lang im vorgeheizten Ofen bei 180°C. Nach dem Backen nehmen Sie die Kekse heraus und lassen Sie sie auf einem Gitter abkühlen 14. Nehmen Sie die Ganache aus dem Kühlschrank und geben Sie sie in einen Spritzbeutel mit Sterntülle; nehmen Sie die kleineren Kekse einzeln und geben Sie die Ganache darauf, sodass sie gut auf der Oberfläche haftet, und spritzen Sie sie dann heraus, um einen Kegel zu formen 15. Stellen Sie sie für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, damit die Ganache gut kalt und fest wird.

Nach dieser Zeit schmelzen Sie die Zartbitterschokolade im Wasserbad 16 und tauchen Sie die mit Ganache bedeckten Kekse ein, sodass sie vollständig bedeckt sind 17. Legen Sie sie auf ein Gitter und lassen Sie sie abtropfen; tauchen Sie dann die größeren Kekse ein, auch diese müssen vollständig bedeckt sein 18.

Bewegen Sie die größeren Kekse auf das Gitter und legen Sie auf jeden von ihnen in der Mitte einen kleineren Keks: Dies sollte sofort nach dem Eintauchen des größeren Kekses in die Zartbitterschokolade geschehen, damit sie beim Abkühlen die zwei Kekse zusammen festigen (19-20). Ihre Hexenhüte sind fast fertig, weiter zur Dekoration: Schneiden Sie aus den Lakritzrollen 6 Streifen von 3-4 cm Länge 21.

Schneiden Sie 6 Runden aus den gefüllten Lakritzbonbons aus 22. Dekorieren Sie die gut gekühlten Hüte mit den Lakritzstreifen, indem Sie sie um den Kegel wickeln 24 und kleben Sie mit etwas Marmelade ein kleines Bonbon in die Mitte des Streifens 24 und bewahren Sie die Hexenhüte bis zum Servieren im Kühlschrank auf.