Marmorierter Kuchen mit Kakao und Schokoladentropfen

- Vegetarisch
- Energie Kcal 905
- Kohlenhydrate g 107.4
- davon Zucker g 59.3
- REZEPT LESEN g 16.8
- Fette g 45.4
- davon gesättigte Fettsäuren g 25.62
- Ballaststoffe g 3.7
- Cholesterin mg 250
- Natrium mg 232
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 45 min
- Kochzeit: 1 h 20 min
- Portion: 8 Personen
PRÄSENTATION
Für alle Schokoladenliebhaber und einen sanften Start in den Tag ist dieses Rezept genau das Richtige! Der marmorierte Gugelhupf mit Kakao und Schokoladentropfen ist ein perfektes Dessert, um es morgens zu genießen oder als köstlichen Snack! In diesem Leckerbissen trifft die Schokolade auf den traditionellen Gugelhupf in einem unwiderstehlichen Geschmacksstrudel. Nicht ein, sondern gleich zwei verschiedene Teige bilden diesen weichen Zebrakuchen: ein heller mit Orange und Schokoladentropfen, während der dunklere mit Bitterkakao für einen Strudel aus Süße sorgt, den es Scheibe für Scheibe zu entdecken gilt. Wir haben den marmorierten Gugelhupf mit einer Ganache aus Zartbitterschokolade dekoriert und auf der Oberfläche köstliche weiße Schokoladentropfen verteilt, die einen angenehmen Kontrast schaffen!
Wir empfehlen Ihnen auch, diese weichen und köstlichen Süßigkeiten auszuprobieren:
- Kuchen mit Schokoladentropfen
- Gugelhupf mit Schokoladentropfen
ZUTATEN
- Zutaten für eine 23 cm Durchmesser Form
- Butter 250 g
- Weizenmehl Typ 00 500 g
- Eier 6 - mittel
- Zucker 300 g
- Bitterem Kakaopulver 30 g
- Vollmilch 300 ml
- Schokoladenstückchen 50 g
- Orangenschale 1 - (nicht behandelt)
- Backpulver 16 g
- Feines Salz 1 Prise
- Für die Zartbitter-Schokoladenganache
- Zartbitterschokolade 140 g
- Flüssige Sahne 140 ml
- Zum Dekorieren
- Weiße Schokoladenstückchen 30 g
Zubereitung

Um den marmorierten Gugelhupf mit Kakao und Schokoladentropfen zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Butter mit dem Zucker in die Schüssel einer Küchenmaschine zu geben und cremig zu schlagen 1, dann fügen Sie nacheinander 1 Ei bei Raumtemperatur hinzu und warten, bis es absorbiert ist, bevor Sie mit dem nächsten fortfahren 2. Dann aromatisieren Sie mit der abgeriebenen Orangenschale 3 (wenn Sie möchten, können Sie sie nach Schritt 8 nur zur Hälfte des Teigs hinzufügen);

Entnehmen Sie 45 g Mehl zum Beiseitelegen und sieben Sie den Rest mit dem Backpulver 4, geben Sie es löffelweise in den Teig 5; wenn es absorbiert ist, geben Sie auch die Milch bei Raumtemperatur hinzu 6 und eine Prise Salz. Arbeiten Sie den Teig mindestens 5 Minuten weiter.

Teilen Sie den Teig in zwei Schüsseln (jeweils etwa 740 g) 7 und geben Sie in eine Schüssel die 45 g Mehl, die Sie beiseitegelegt haben 8, zusammen mit den Schokoladentropfen 9;

In die andere sieben Sie das Bitterkakao 10 und mischen gut, um es einzuarbeiten. Dann geben Sie die beiden Teige in zwei separate Einweg-Spritzbeutel ohne Tülle 11; fetten und mehlen Sie eine Gugelhupfform mit 23 cm Durchmesser (gemessen an der Oberfläche), dann schneiden Sie die Spitze ab und verteilen Sie die beiden Teige in der Form, indem Sie gleichzeitig auf die beiden Spritzbeutel drücken 12.

Wenn Sie fertig sind 13, backen Sie den Gugelhupf im vorgeheizten statischen Ofen bei 170° für etwa 70 Minuten (150° für 60 Minuten bei Umluft); lassen Sie ihn, sobald er fertig ist, abkühlen, dann stürzen Sie ihn aus der Form und lassen ihn vollständig auf einem Gitter abkühlen 14; bereiten Sie in der Zwischenzeit die Ganache mit Zartbitterschokolade zu: hacken Sie die Schokolade 15

Geben Sie die Sahne in einen kleinen Topf 16, bringen Sie sie fast zum Kochen und schalten Sie dann aus, fügen Sie die gehackte Zartbitterschokolade hinzu 17. Lassen Sie sie durch Rühren mit einem Schneebesen vollständig schmelzen, dann gießen Sie die Ganache in eine Schüssel 18 und lassen Sie sie bei Raumtemperatur abkühlen.

Sobald der Gugelhupf vollständig abgekühlt ist, bedecken Sie ihn mit der Ganache, indem Sie sich mit einem Löffel helfen 19, dann bestreuen Sie die Oberfläche mit den weißen Schokoladentropfen 20. Servieren Sie Ihren marmorierten Gugelhupf mit Kakao und Schokoladentropfen 21.