Hähnchen mit Kräutern und Pilzen

/5

PRÄSENTATION

Mit dem Grillhähnchen kann man nichts falsch machen, aber wenn Sie Lust auf ein Hauptgericht haben, das etwas anders ist, haben wir das passende Rezept für Sie: Huhn mit Kräutern und Pilzen! Auch hier benötigen Sie ein ganzes Huhn, das Sie öffnen und flach drücken, genau wie beim Teufelshähnchen... anders als bei letzterem wird das Fleisch jedoch mit einer aromatisierten Butter gewürzt, die es während des Backens im Ofen zart und saftig macht. Dazu bereiten wir gemeinsam eine cremige Sauce auf Basis von Sahne und frischen Pilzen zu, von denen einige auch als Beilage dienen werden. Wenn Sie dann zu denen gehören, die auf Ofenkartoffeln nicht verzichten können, keine Sorge, die passen auch perfekt zum Huhn mit Kräutern und Pilzen!

ZUTATEN

Huhn 1 kg - ganz, freilaufend
Für die Kräuterbutter
Butter 100 g
Knoblauch 1 Zehe
Salbei nach Bedarf
Rosmarin nach Bedarf
Lorbeer nach Bedarf
Thymian nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Für die Pilzsauce
Gemischte Pilze 400 g
Flüssige Sahne 100 g
Butter 30 g
Schalotte 2
Brandy nach Bedarf
Thymian nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Für die Beilagepilze
Butter 50 g
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Knoblauch 1 Zehe
Thymian nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Zum Garnieren
Salzflocken nach Bedarf
Thymian nach Bedarf

Zubereitung

Um das Huhn mit Kräutern und Pilzen zuzubereiten, bereiten Sie zunächst die Kräuterbutter vor: Geben Sie Rosmarin, Salbei 1, Lorbeerblatt, Thymian 2 und die Knoblauchzehe 3 in einen Mixer.

Mixen Sie alles, dann fügen Sie die Butter 4 und das Salz 5 hinzu. Mixen Sie weiter, bis eine cremige Konsistenz entsteht 6.

Nehmen Sie das ganze Huhn, schneiden Sie es in der Mitte des Brustbeins ein 7 und entfernen Sie das Rückgrat, dann öffnen Sie es und drücken Sie es mit den Händen flach (Sie können Ihren vertrauenswürdigen Metzger bitten, dies für Sie zu tun). Verteilen Sie die Kräuterbutter zwischen Haut und Fleisch des Huhns, massieren Sie gut ein 8, dann bedecken Sie auch die Oberfläche 9.

Legen Sie das Huhn mit der offenen Seite nach unten in eine Backform 10 und backen Sie es im vorgeheizten statischen Ofen bei 220 °C für 15-20 Minuten, dann senken Sie die Temperatur auf 190 °C und backen Sie es weitere 15-20 Minuten oder bis die Innentemperatur des Schenkels 72 °C erreicht. In der Zwischenzeit hacken Sie die meisten Pilze grob 11 und bewahren Sie einige der schönsten für die Beilage auf 11. Schälen und hacken Sie die Schalotten fein 12.

Geben Sie die Pilze in eine Pfanne mit etwas heißem Öl 13 und braten Sie sie bei starker Hitze für 5-8 Minuten an. Fügen Sie die Butter 14 und die gehackten Schalotten 15 hinzu und lassen Sie sie anbraten.

Schließlich mit Brandy ablöschen und mit Sahne und einem Schuss Wasser 16 deglacieren. Kochen Sie noch etwa zehn Minuten weiter, bis die Pilze weich geworden sind. Zu diesem Zeitpunkt die Pilze in ein Gefäß geben und mit einem Stabmixer pürieren, mit Salz abschmecken 17. Schließlich das Gemisch durch ein Sieb passieren, um eine glatte und homogene Sauce zu erhalten 18.

Die Sauce beiseite stellen und die Pilze wieder aufnehmen, die Sie beiseitegelegt haben: Wenn sie klein sind, lassen Sie sie ganz, wenn es Steinpilze sind, schneiden Sie sie in der Mitte durch 19 und schneiden Sie die Schnittseite des Stiels kreuzweise ein 20. Legen Sie die Pilze in eine Pfanne mit etwas heißem Öl 21.

Braten Sie die Pilze auf beiden Seiten bei starker Hitze an 22, dann fügen Sie die Butter 23 hinzu, salzen und würzen Sie mit Knoblauch und Thymian 24. Braten Sie sie insgesamt 12-13 Minuten bei starker Hitze an, indem Sie sie mit ihrem Kochfond begießen.

Inzwischen sollte das Huhn gar sein, also aus dem Ofen nehmen und für 10-15 Minuten mit einem Blatt Alufolie abgedeckt ruhen lassen 25. Nach dieser Zeit anrichten und mit den gebratenen Pilzen 26, Salzflocken und Thymian garnieren. Ihr Huhn mit Kräutern und Pilzen ist servierbereit 27!

Aufbewahrung

Das Huhn mit Kräutern und Pilzen kann im Kühlschrank 1-2 Tage aufbewahrt werden.

Tipp

Wir empfehlen eine Mischung aus frischen Pilzen wie Champignons, Pfifferlingen und Stockschwämmchen, möglichst mit ein paar Steinpilzen, die man für die Beilage verwenden kann!

Möchten Sie den Ofen nicht einschalten? Probieren Sie diese köstliche Variante: das Hähnchen in Sahnesoße!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.