Granatapfellikör

/5

PRÄSENTATION

Symbol für Fülle und gutes Omen, hervorragend für sich alleine, zur Zubereitung von Süßspeisen, Granatapfelmarmelade und herzhaften Gerichten. Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie den Granatapfel in einen Likör verwandeln können! Der Granatapfellikör ist auch perfekt als Geschenk, zusammen mit anderen selbstgemachten Vorbereitungen, um Ihre Weihnachtskörbe zu bereichern! Lebendige Farbe, verlockender Geschmack, perfekt für einen angenehmen Nachgang oder um Ihre Lieblingsmomente zu begleiten. Dieser Likör verdient einen Ehrenplatz neben anderen hausgemachten Angeboten wie dem Kaffeelikör, dem Nutella-Likör, dem Lakritzlikör oder den traditionelleren wie dem Myrtenlikör. Sie haben eine große Auswahl für Ihre Verkostungen!

ZUTATEN
Zutaten für 1,5 L
Granatapfel 1 kg - (ausgelöst 690 g)
Reiner Alkohol 500 ml - 96°
Zucker 500 g
Wasser 800 g

Zubereitung

Um den Granatapfellikör zuzubereiten, beginnen Sie damit, den Granatapfel zu entkernen und dabei darauf zu achten, die dünne weiße Haut, die die Kerne umhüllt, zu entfernen 1. Geben Sie die Samen in ein Einmachglas mit luftdichtem Verschluss 2 und fügen Sie den Alkohol hinzu 3.

Schließen Sie das Glas 4 und lassen Sie es 12 Tage lang an einem dunklen und trockenen Ort mazerieren. Schütteln Sie das Glas jeden Tag. Nach den 12 Tagen gießen Sie die Mischung durch ein Sieb, um den Saft aufzufangen 5. Bereiten Sie den Sirup vor: Geben Sie das Wasser in einen kleinen Topf 6.

Fügen Sie den Zucker hinzu 7 und erhitzen Sie den Sirup, ohne ihn zum Kochen zu bringen, damit sich der Zucker auflöst 8. Lassen Sie den Sirup abkühlen. Sobald er abgekühlt ist, gießen Sie den mazerierten Alkohol hinzu 9.

Rühren Sie um, um alles zu vermischen 10, und füllen Sie den Granatapfellikör in eine Flasche 11. Lassen Sie ihn 20 Tage lang bei Raumtemperatur stehen, bevor Sie ihn servieren 12.

Aufbewahrung

Der Granatapfellikör hält sich 90 Tage im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur, wenn es nicht zu warm ist.

Tipp

Um eine aromatische Note zu verleihen, können Sie den mazerierenden Granatapfelsamen eine Zimtstange hinzufügen.

WICHTIG

Die hausgemachte Zubereitung von Konserven und Marmeladen kann Gesundheitsrisiken bergen. In einem häuslichen Umfeld ist es nämlich nicht möglich, Bedingungen und Maßnahmen zu schaffen, die notwendig sind, um die Sicherheit und Eignung der Lebensmittel zu gewährleisten, die im Gegensatz dazu industrielle Verfahren sicherstellen können, um gefährliche Kontaminationen zu verhindern. Es ist daher wichtig, die Lebensmittelsicherheitsvorschriften genau zu befolgen, um die Risiken zu verringern, aber man muss immer im Hinterkopf behalten, dass man nie die gleiche Lebensmittelsicherheit erreichen kann wie bei professionell hergestellten Konserven und Marmeladen. Für eine korrekte Zubereitung selbst gemachter Konserven verweisen wir auf die Richtlinien des Gesundheitsministeriums.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.