Glutenfreies Brot
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 40 min
- Portion: 8
- Kosten: Gering
- Anmerkungen +2 Stunden und 20 Minuten Gehzeit
PRÄSENTATION
Habt ihr Lust auf ein glutenfreies Brot, das innen weich und außen knusprig ist, genau wie beim Bäcker? Mit diesem Rezept erfahrt ihr, wie man es einfach zu Hause zubereiten kann, mit wenigen Zutaten und ohne auf Geschmack zu verzichten. Wir führen euch Schritt für Schritt zur Zubereitung des glutenfreien Brotes, perfekt für Menschen mit Zöliakie oder diejenigen, die den Glutenkonsum reduzieren möchten, ohne auf frisches Brot zu verzichten.
Ihr erfahrt, welche Maßnahmen den Teig weich und gut durchlüftet machen. Ihr könnt das Brot mit Leinsamen, Kürbis, Sesam oder Mohn personalisieren, für einen Hauch von Knusprigkeit und ein unwiderstehliches Aroma. Mit ein paar kleinen Tricks wird das Ergebnis ein Brotteig sein, das leicht, duftend und für die ganze Familie geeignet ist.
Entdeckt weitere Rezepte für glutenfreie Backwaren, die man zu Hause machen kann:
- ZUTATEN
- Zutaten für 850 g Brot (für eine Form von 21x11 cm)
- Mischung aus glutenfreien Mehlen 500 g - für Hefeteig
- Glutenfreie frische Bierhefe 4 g
- Wasser 400 g
- Natives Olivenöl extra 20 g
- Feines Salz 10 g
- Kürbiskerne 50 g
- Leinsamen 50 g
Zubereitung
Um das glutenfreie Brot zuzubereiten, bröckelt die frische Hefe in die Schüssel der Küchenmaschine 1, gießt etwas lauwarmes Wasser hinein, entnommen aus der in der Rezeptangabe genannten Gesamtmenge 2, und rührt mit einem Löffel um, um sie aufzulösen 3.
Gießt die glutenfreie Brotbackmischung ein 4 und fügt nach und nach das Wasser mit der Hefe hinzu 5, während ihr weiter mit dem Haken rührt 5, dann fügt das restliche vorgesehene Wasser hinzu.
Knetet, bis ihr eine dichte und homogene Masse erhaltet, dann gebt das Olivenöl extra vergine 7 hinzu und fügt das Salz 8 hinzu. Knetet weiter, bis der Teig sich verbunden hat, und fügt dann die Samen hinzu: zuerst die geschälten Kürbiskerne 9.
Dann fügt die Leinsamen hinzu 10. Bearbeitet den Teig weiter, bis er weich, glatt und leicht klebrig ist 11. Legt ihn auf eine leicht mit der Mehlmischung bestäubte Arbeitsfläche 12.
Formt den Teig zu einer Kugel 13, legt ihn dann in eine mit Öl bestrichene Schüssel und deckt ihn mit Frischhaltefolie ab 14. Lasst ihn an einem warmen und geschützten Ort etwa 2 Stunden gehen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat 15, ihr könnt ihn im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht aufbewahren.
Nach der Gehzeit gebt den Teig vorsichtig in eine 21x11 cm große, 6 cm hohe, durchlöcherte Form, die mit leicht angefeuchtetem Backpapier ausgelegt ist 16. Deckt ihn ab und lasst ihn weitere 20 Minuten bei Raumtemperatur gehen. Dann schneidet mit einer scharfen Klinge die Oberfläche mit einem Mittelschnitt ein (17-18), das hilft dem Brot, im Ofen aufzugehen. Heißt den Ofen auf 250° im statischen Modus vor, dann senkt die Temperatur auf 225° und backt das Brot etwa 40 Minuten lang. Nach dem Backen erhaltet ihr einen Laib von etwa 850 g.
Nehmt das Brot aus dem Ofen und lasst es abkühlen 19. Sobald es kalt ist, schneidet es in Scheiben 20 und genießt es 21!