Gefüllte Kakaokrapfen

/5

PRÄSENTATION

An Karneval wird mit dem Frittieren nicht gescherzt! Ganz Italien feiert das bunteste Fest des Jahres mit vielen köstlichen Leckereien, die strengstens frittiert sind: Castagnole, Chiacchiere, Zeppole sarde sind die unbestrittenen Protagonisten auf den Theken der Bäckereien. Aber die Tradition wird uns ein paar kleine Varianten verzeihen, solange sie unwiderstehlich sind! Und hier ist unser Vorschlag, der das Karnevalsbuffet noch reicher macht: die gefüllten Kakaokrapfen! Die typischen Gefüllte Karnevalskrapfen färben sich schwarz mit einem würzigen Teig aus Bitterschokolade, der die Süße der Füllung mit Vanillecreme kontrastiert. Weich und cremig, werden die Kakaokrapfen Groß und Klein mit ihrem Geschmackserlebnis in einem einzigen Bissen erobern!

Kommen Sie und entdecken Sie weitere Karnevalssüßigkeiten:

ZUTATEN

Zutaten für den Teig für 12 Krapfen
Eier 2
Butter 25 g - bei Raumtemperatur
Grappa 4 g
Chemisches Backpulver 1 g
Bitterem Kakaopulver 25 g
Weizenmehl Typ 00 200 g
Zucker 60 g
Weißwein 25 g
für die Vanillecreme
Eigelb 2
Kartoffelstärke 40 g
Zucker 80 g
Vollmilch 250 g
Vanilleschote 1
zum Frittieren
Erdnussöl nach Bedarf
zum Bestäuben
Puderzucker nach Bedarf

Zubereitung

Um die Kakaobugie zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung der Creme: Sieben Sie die Speisestärke in eine Schüssel 1, fügen Sie den Kristallzucker hinzu 2, dann schneiden Sie die Vanilleschote der Länge nach auf und kratzen Sie die Samen heraus 3,

fügen Sie diese ebenfalls zu den Zutaten hinzu 4. Gießen Sie die Milch 5 und die Eigelbe 6 hinzu.

Rühren Sie gut mit einem Schneebesen, bis Sie eine homogene Masse erhalten 7. Übertragen Sie die Creme in einen kleinen Topf 8 und erhitzen Sie sie, sobald sie zu kochen beginnt, reduzieren Sie die Hitze und rühren Sie mit dem Schneebesen, bis sie eine dicke Konsistenz erreicht 9. Die Creme muss sehr dick sein, um zu verhindern, dass sie während des Kochens aus den Krapfen austritt.

Übertragen Sie die Creme in eine Schüssel 10, lassen Sie sie abkühlen, indem Sie sie mit Frischhaltefolie abdecken, und sobald sie kalt ist, stellen Sie sie in den Kühlschrank, um sie fest werden zu lassen. In der Zwischenzeit fahren Sie mit der Zubereitung des Teigs fort: Sieben Sie das Kakaopulver 11, das Mehl 12

und das Backpulver 13. Fügen Sie dann den Kristallzucker hinzu 14 und mischen Sie alle Pulver. Jetzt fügen Sie zu den trockenen Zutaten den Weißwein 15

und den Grappa hinzu 16. Dann fügen Sie auch die geschlagenen Eier 17 und die weiche Butter 18 hinzu; rühren Sie mit einem Löffel

bis der Teig homogen und weich wird 19: Diese Konsistenz ermöglicht es, dass die beiden Teigschichten besser aneinander haften. Mehlen Sie die Arbeitsfläche und übertragen Sie den Teig, kneten Sie ihn von Hand, um einen kompakten Teigball zu erhalten 20, und rollen Sie dann den Teig mit einem Nudelholz aus, bis Sie eine ca. 3-4 mm dicke Teigplatte 21 erhalten.

Schneiden Sie mit einem gezackten Teigschneider den Teig in Quadrate 22 (insgesamt sollten es 24 mit 6 cm x 6 cm sein); Sie können den überschüssigen Teig erneut ausrollen und die restlichen Quadrate erstellen. Befeuchten Sie die Hälfte der Quadrate mit Wasser, indem Sie nur die Ränder befeuchten, dann nehmen Sie die bereits fest gewordene Creme und füllen Sie die Quadrate, die Sie mit ein wenig Creme in der Mitte befeuchtet haben 23, mit einem anderen Teigquadrat 24

Drücken Sie die Ränder mit den Fingern zusammen, damit die beiden Teigschichten gut haften 25 und legen Sie die Bugie dann auf ein leicht bemehltes Tablett. Fahren Sie mit der Füllung fort, bis Sie alle Zutaten aufgebraucht haben. Fahren Sie nun mit dem Kochen fort: Erhitzen Sie das Samenöl in einem Topf, bis es 175-180°C erreicht, für ein optimales Kochen empfiehlt es sich, ein Lebensmittelthermometer zu verwenden, um die Temperatur des Öls zu überprüfen. Tauchen Sie mit einem Schaumlöffel ein paar Bugie gleichzeitig in das Öl, etwa zwei 26, und kochen Sie sie für 3 Minuten, indem Sie sie drehen, um ein gleichmäßiges Kochen zu erzielen. Es ist wichtig, nur wenige Stücke gleichzeitig zu frittieren, um die Öltemperatur konstant zu halten. Sobald sie fertig sind, heben Sie die Bugie mit einem Schaumlöffel heraus und legen Sie sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Tablett, um das überschüssige Öl zu entfernen. Lassen Sie die Bugie abkühlen und bestäuben Sie sie nach Belieben mit Puderzucker. Die gefüllten Kakaokrapfen sind bereit, genossen zu werden 27.

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Kakaobugie sofort zu konsumieren und das Einfrieren im gekochten Zustand zu vermeiden. Es ist möglich, den rohen Teig einzufrieren. Die Creme kann ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tipp

Unverbesserliche Naschkatzen können die Vanillecreme durch eine Schokoladenpuddingcreme ersetzen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.