Frikadellen mit Birnen und Ziegenkäse-Blu
- Energie Kcal 237
- Kohlenhydrate g 14.3
- davon Zucker g 6
- REZEPT LESEN g 6.3
- Fette g 17.2
- davon gesättigte Fettsäuren g 3.89
- Ballaststoffe g 2.7
- Cholesterin mg 52
- Natrium mg 474
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 25 min
- Ergibt: 10 Stück
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Wie sehr lieben wir Käse! Und besonders Blauschimmelkäse wie den Gorgonzola! Heute präsentieren wir Ihnen ein weiteres Mitglied der Blauschimmelkäses, den piemontesischen Ziegenkäse-Blu, einer der am weitesten verbreiteten und schmackhaftesten Käsesorten, die man pur mit einem Grissini oder auf einer guten Scheibe Bauernbrot genießen kann. Wir vermuten, dass auch Sie die Kombination von Käse und Früchten schätzen, wie in den Blätterteig-Aprikosen, und besonders von Käse und Birnen, wie im Rucolasalat mit Birnen, Parmesan und Walnüssen. Heute laden wir Sie ein, Ziegenkäse-Blu und Abate-Birnen zu kombinieren: eine so köstliche Verbindung, dass wir beschlossen haben, diese beiden Zutaten zu mischen und knackige Frikadellen mit Birnen und Blu zu kreieren: ein köstliches Aperitif, das alle Frikadellen-Liebhaber erobern wird, goldbraun gebraten, ein Fingerfood, das sich perfekt für die ersten Herbstabende eignet und ideal zu einem guten Prosecco oder einem aromatischen Wein passt. Viel Spaß beim Füllen der Frikadellen mit Ziegenkäse-Blu: ein unendlicher, perfekt runder Genuss!
ZUTATEN
- Zutaten für ca. 10 Frikadellen
- Abtbirnen 600 g - (3 mittelgroß)
- Mehrkorn-Vollkornbrot 120 g - (das Weiche)
- Zitronenschale 1 - unbehandelt
- Pecorino Romano 40 g - zum Reiben
- Walnusskerne 30 g
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Ziegenblau 100 g
- für die Panade und das Braten
- Eier 2 - mittelgroß
- Feines Salz nach Bedarf
- Mehrkorn-Vollkornbrot 40 g - (nur die Kruste)
- Rosmarin nach Bedarf
- Samenöl nach Bedarf
Zubereitung
Um die Frikadellen mit Birnen und Ziegenkäse-Blu zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Getreidebrot: Entfernen Sie die Kruste (40 g Kruste werden Sie später für die Panade benötigen, also beiseite legen) 1; schneiden Sie das Innere in Stücke 2 und geben Sie es in einen Mixer 3
mahlt es zu feinem Pulver 4. Dann fahren Sie fort, die Abate-Birnen zu schälen: Schälen Sie sie 5, teilen Sie sie in zwei Hälften und entfernen Sie die Kerne und das Kerngehäuse 6
Reiben Sie die Birnen mit einer feinen Reibe 7 und sammeln Sie das Fruchtfleisch in einem Sieb. Drücken Sie mit der Rückseite eines Löffels, um den Großteil des Wassers zu entfernen 8, dann drücken Sie das Fruchtfleisch weiter mit den Händen aus 9, bis Sie eine trockene Kugel erhalten.
Geben Sie das Fruchtfleisch in eine Schüssel und fügen Sie die geriebene Schale einer unbehandelten Zitrone hinzu 10, den geriebenen Pecorino 11, salzen und pfeffern Sie nach Belieben 12
Hacken Sie auch die Walnusskerne, ebenfalls mit dem Mixer, aber nur mit wenigen Klingenhieben, damit nicht zu viel Öl austritt 13, fügen Sie sie den anderen Zutaten hinzu 14, geben Sie auch das zuvor zerkleinerte Brotinnere hinzu 15
Verkneten Sie alles von Hand, um eine ziemlich kompakte Masse zu erhalten 16. Nehmen Sie eine kleine Portion des Teigs, rollen Sie sie zwischen den Handflächen, drücken Sie sie dann in der Mitte nach unten, um eine Vertiefung zu schaffen 17, die Sie mit einem Teelöffel Ziegenkäse-Blu füllen 18.
Verschließen Sie jede Frikadelle, um den Käse zu umschließen, indem Sie bei Bedarf mit wenig zusätzlichem Teig helfen 19. Formen Sie jede Kugel mit rotierenden Bewegungen zwischen den Handflächen 20 und fahren Sie fort, bis Sie alle Zutaten aufgebraucht haben: Mit diesen Mengen erhalten Sie etwa 10 Frikadellen. Legen Sie die Frikadellen beiseite und bereiten Sie die Panade vor: Schlagen Sie die Eier mit einer Prise Salz 21.
Geben Sie 40 g der beiseitegelegten Brotkruste in den Mixer 22, zerkleinern Sie sie fein 23, dann geben Sie sie in eine Schüssel und würzen Sie mit gehacktem Rosmarin 24
Jede Frikadelle zunächst in die geschlagenen Eier geben 25 und dann in das Rosmarin-Paniermehl 26. Legen Sie die fertigen Frikadellen auf ein Tablett 27.
Erhitzen Sie in einem Topf reichlich Pflanzenöl; wenn es eine Temperatur von 170 °C erreicht hat, messen Sie es mit einem Küchenthermometer und frittieren Sie einige Frikadellen gleichzeitig, damit die Temperatur nicht zu stark absinkt 28; es dauert etwa 3 Minuten, bis sie goldbraun sind 29. Lassen Sie sie nach und nach auf Küchenpapier abtropfen 30, und genießen Sie die Frikadellen mit Birnen und Ziegenkäse-Blu nach Belieben pur oder mit einem Salat aus Rucola, Feldsalat, frischen Walnüssen, Birnen und Balsamico-Essig!