Festtagssuppe

/5

PRÄSENTATION

Wer sagt, dass das Weihnachtsessen immer opulent mit mehreren üppigen Gängen sein muss? Für alle Veteranen und Neulinge der grünen/veganen Küche präsentieren wir heute die Festtagssuppe. Worum handelt es sich dabei? Ein sehr schmackhaftes Hauptgericht dank wichtiger Zutaten wie Kürbis, Kartoffeln und Rüben. Ein würziger Streusel ersetzt die üblichen Croutons. Und vergessen wir nicht, dass auch das Auge etwas will: Das Rot der Feiertage färbt diese wundervolle Suppe! Wir sind sicher, dass die Festtagssuppe, die wir Ihnen heute vorstellen, Ihnen ans Herz wachsen wird... probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst!

ZUTATEN

Rüben 350 g - rot
Kartoffeln 250 g
Delica-Kürbis 250 g
Rotwein 1 Glas - aus Bordeaux oder sehr kräftig
Lorbeer 5 Blätter
Rosmarin 1 Zweig
Zimtstangen 1
Frischer Ingwer 1 - kleine Wurzel
Schalotte 4
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Für den Streusel
Butter 100 g
Dinkelmehl 200 g
Kastanien 200 g - vorgekocht
Haselnüsse 50 g
Rosmarin 1 Büschel
Feines Salz nach Bedarf
Zum Garnieren
Saure Sahne nach Bedarf
Johannisbeere nach Bedarf
Rosmarin nach Bedarf

Zubereitung

Um die Festtagssuppe zuzubereiten, binden Sie zuerst das Lorbeerblatt, den Rosmarin und die Zimtstange mit etwas Küchengarn zusammen: das wird unser Duftsträußchen. Dann schälen und in Scheiben schneiden Sie die Ingwerwurzel, putzen und hacken die Schalotten fein und nachdem Sie die Rüben, Kartoffeln und den Kürbis gesäubert haben, schneiden Sie sie in Stücke. In einem Topf mit dickem Boden erhitzen Sie etwas Olivenöl extra vergine, braten die Schalotten und den Ingwer an, fügen das Duftsträußchen und dann das Gemüse hinzu. Lassen Sie es einige Minuten unter häufigem Rühren rösten, dann mit dem Wein ablöschen und vollständig verdampfen lassen. Mit Wasser bedecken, salzen und 30 Minuten kochen lassen. Am Ende der Garzeit das Duftsträußchen entfernen und mit einem Stabmixer eine glatte Creme erhalten. In der Zwischenzeit können Sie sich um den Streusel kümmern: In einer Schüssel schnell die kalte Butter mit Dinkelmehl, gekochten und zerbröselten Kastanien, gehackten Haselnüssen, einer Prise Salz und einem kleinen Zweig gehacktem Rosmarin verarbeiten. Grobe Krümel herstellen und auf ein Backblech geben, im vorgeheizten Ofen bei 180° etwa 15 Minuten backen. Wenn alles fertig ist, die Suppe in die Teller gießen, jeden mit einem Löffel saurer Sahne, dem Streusel, einigen Johannisbeeren und ein paar Zweigen Rosmarin garnieren. Ihre Festtagssuppe ist fertig, guten Appetit!

Aufbewahrung

Sie können Ihre Festtagssuppe bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren!

Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie dieses Rezept auch in einer veganen Version zubereiten! Es sind nur wenige Änderungen nötig: Den Streusel mit pflanzlicher Butter kneten und die saure Sahne durch einen Schuss Tahini oder Haselnusspaste ersetzen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.