Feigenmarmelade

- Energie Kcal 165
- Kohlenhydrate g 40.5
- davon Zucker g 40.5
- REZEPT LESEN g 0.6
- Fette g 0.1
- davon gesättigte Fettsäuren g 0.03
- Ballaststoffe g 1.2
- Natrium mg 2
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 50 min
- Ergibt: Stück
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Zeit für die Sterilisation der Gläser
PRÄSENTATION
Am Ende des Sommers spürt man in den Küchen eine gewisse Aufregung, denn das Überangebot an Obst und Gemüse ermöglicht es uns, hausgemachte Marmeladen und Konfitüren zuzubereiten, die uns den ganzen Winter über verwöhnen werden. Die Düfte und Geschmäcker all dessen, was die Natur uns bietet, werden in praktischen Glasgefäßen eingefangen, die in der Speisekammer aufbewahrt werden können. Nach der Brombeerkonfitüre haben wir uns heute entschieden, eine weitere der beliebtesten Sommerfrüchte, die schwarze Feige, zu verwenden und sie in eine süße Konfitüre zu verwandeln! Dank ihres zuckersüßen Geschmacks sind schwarze Feigen perfekt für unser Vorhaben! Sobald die Feigenkonfitüre fertiggestellt ist, bleibt Ihnen nur noch, sie bis zu dem Moment aufzubewahren, in dem Sie den Deckel öffnen möchten! Ob auf einer Scheibe Toastbrot gestrichen oder zum Füllen einer Torte verwendet, die Feigenkonfitüre wird Sie mit ihrer Süße erobern. Ihr raffinierter Geschmack macht sie außerdem perfekt als Bereicherung für ein Brett mit gereiftem Käse. Egal, wie Sie es genießen möchten, dieses Konservenglas garantiert hausgemachten Genuss!
Zubereitung

Um die Feigenkonfitüre zuzubereiten, beginnen Sie mit der Sterilisation der Gläser und Deckel, die die Konfitüre enthalten sollen, gemäß den am Ende des Rezepts angegebenen Richtlinien des Gesundheitsministeriums. Waschen Sie die Gläser unter fließendem Wasser 1 und stellen Sie sie in einen großen Topf mit hohen Rändern. Legen Sie ein sauberes Geschirrtuch zwischen die Gläser, damit sie beim Kochen nicht gegeneinander stoßen und zerbrechen. Füllen Sie den Topf mit Wasser, bis die Gläser vollständig bedeckt sind 2. Bringen Sie das Wasser bei niedriger Hitze zum Kochen und lassen Sie es 20 Minuten köcheln. Dann fügen Sie auch die Deckel der Gläser hinzu und lassen Sie weitere 10 Minuten kochen. Schalten Sie dann das Feuer aus und lassen Sie das Wasser abkühlen. Wenn das Wasser kalt ist, nehmen Sie die Gläser heraus und lassen Sie sie auf einem trockenen Geschirrtuch trocknen 3.

Nun fahren Sie mit der Zubereitung der Konfitüre fort. Spülen Sie die Feigen ab, entfernen Sie die Stiele und schälen Sie sie 4. Schneiden Sie sie in Viertel und legen Sie sie beiseite. Schälen Sie eine Zitrone, indem Sie einen Sparschäler verwenden 6. Behalten Sie die Schalen beiseite.

Schneiden Sie sie in zwei Hälften 7 und pressen Sie den Saft aus 8, den Sie ebenfalls beiseite stellen. Zu diesem Zeitpunkt geben Sie die Feigen zusammen mit dem Wasser in einen Topf 9.

Fügen Sie den Zucker 10 und die Zitronenschalen 11 sowie den Saft hinzu. Beginnen Sie zu erhitzen und entfernen Sie den Schaum auf der Oberfläche mit einem Schaumlöffel 12, um eine glänzende Marmelade zu erhalten, wenn sie abkühlt. Rühren Sie weiter, damit das Gemisch nicht anhaftet.

Wenn das Gemisch eine Temperatur von 104°C erreicht hat (die Sie mit einem Küchenthermometer messen können), schalten Sie das Feuer aus und lassen Sie es abkühlen. Auf der Oberfläche sollte sich eine dünne Haut bilden, die Sie in die Konfitüre einarbeiten müssen. Danach füllen Sie die lauwarme Konfitüre in die zuvor sterilisierten Gläser, indem Sie einen speziellen Trichter für Marmelade verwenden 13 und darauf achten, 1 Zentimeter Platz vom Rand zu lassen. Schrauben Sie die sterilisierten Deckel gut zu, aber ohne zu fest anzuziehen 14, und lassen Sie sie abkühlen 15. Durch die Wärme der Konfitüre entsteht ein Vakuum, das eine lange Aufbewahrung des Produkts ermöglicht. Sobald die Gläser abgekühlt sind, prüfen Sie, ob das Vakuum korrekt erfolgt ist: Drücken Sie in die Mitte des Deckels, und wenn Sie das typische "Klick-Klack" nicht hören, dann ist das Vakuum vorhanden. Ihre Feigenkonfitüre ist bereit, genossen zu werden!