Erbazzone oder Scarpazzone

- Energie Kcal 540
- Kohlenhydrate g 57.6
- davon Zucker g 6.7
- REZEPT LESEN g 23.5
- Fette g 23.9
- davon gesättigte Fettsäuren g 9.1
- Ballaststoffe g 3.9
- Cholesterin mg 41
- Natrium mg 1837
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 30 min
- Portion: 6
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Ruhezeit des Teigs
PRÄSENTATION
Der Erbazzone oder Scarpazzone (im Dialekt Scarpazoun) ist eine herzhafte Torte, deren Rezept eine typische gastronomische Spezialität aus Reggio Emilia ist. Sie entstand als einfaches bäuerliches Gericht, da sie die Verwendung von einfachen Gartenkräutern vorsah, die zu verschiedenen Jahreszeiten verfügbar waren und durch den Teig und Speck sowie Aromastoffe veredelt wurden. Früher wurde er in einer runden Kupferform namens "al sol" im Brotofen gebacken, und die gesamte Gemeinschaft von Reggio Emilia wetteiferte darum, den besten zu machen. In unserem Rezept haben wir eine Füllung aus Mangold, Frühlingszwiebeln, Parmigiano Reggiano und geräuchertem Speck zubereitet, alles in einem Teigmantel eingeschlossen. Probieren Sie unsere Version dieses rustikalen und nahrhaften Gerichts aus, und Sie werden es nicht bereuen!
Probieren Sie auch das Rezept für das frittierte Gnocco, eine weitere Spezialität der emilianischen Küche!
ZUTATEN
- Zutaten für eine Backform mit einem Durchmesser von 32 cm
- Natives Olivenöl extra 30 g
- Weizenmehl Typ 00 400 g
- Wasser 200 g - lauwarm
- Feines Salz 8 g
- für die Füllung
- Mangold 1,3 kg
- Frühlingszwiebel 100 g
- Knoblauch 1 Zehe
- Geräucherter Pancetta 100 g
- Parmigiano Reggiano DOP 200 g - zum Reiben
- Feines Salz 10 g
- Natives Olivenöl extra 20 g
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- zum Bestreuen
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Zubereitung

Um den Erbazzone oder Scarpazzone zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Teig: Sieben Sie das Mehl in eine Schüssel, geben Sie dann das Salz 1, das Öl 2 und das lauwarme Wasser 3 hinzu;

Kneten Sie mit den Händen 4, bis Sie einen glatten und homogenen Teig erhalten. Formen Sie eine Kugel 5, wickeln Sie sie in Frischhaltefolie 6 und lassen Sie sie mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Füllung: Waschen Sie den Mangold unter reichlich fließendem kaltem Wasser 7, trocknen Sie ihn ab und entfernen Sie den Stiel 8; reinigen Sie die Frühlingszwiebeln 9,

schneiden Sie sie in feine Ringe 10, dann nehmen Sie den Speck und schneiden ihn in recht grobe Würfel 11. In einer Antihaftpfanne braten Sie das Öl mit der geschälten Knoblauchzehe an; wenn der Knoblauch goldbraun ist, geben Sie die Frühlingszwiebel zusammen mit dem Speck in Würfeln hinzu 12. Lassen Sie es 10 Minuten braten,

fügen Sie den Mangold hinzu 13, würzen Sie mit Salz und Pfeffer und lassen Sie es weitere 7-8 Minuten mit Deckel kochen 14. Entfernen Sie die Knoblauchzehe 15,

entfernen Sie dann das überschüssige Wasser 16 und geben Sie den gekochten Mangold in eine große Schüssel, um ihn abkühlen zu lassen. Nachdem die Zeit verstrichen ist, nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank, legen Sie ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und nehmen Sie 350 g Teig mit einem Spachtel 17: Dies wird als Basis verwendet. Mit Hilfe eines Nudelholzes rollen Sie einen Teig mit einem Durchmesser von 36 cm 18 und einen weiteren der gleichen Größe, aber dünner, mit dem restlichen Teig aus.

Rollen Sie den Teig, den Sie mit Hilfe des Nudelholzes erhalten haben, auf eine 32 cm geölte Kuchenform 19. Wenn die Füllung kalt ist, fügen Sie 150 g geriebenen Käse hinzu 20 und mischen Sie mit einem Spatel, um alle Zutaten zu vereinen. Gießen Sie alles in die Form 21 und glätten Sie die Oberfläche.

Bestreuen Sie mit dem restlichen geriebenen Käse 22 und verschließen Sie Ihren Erbazzone mit dem zuvor ausgerollten dünneren Teig 23. Veredeln Sie die Ränder, indem Sie sie mit den Fingern zusammendrücken 24,

stechen Sie dann die Oberfläche mit einer Gabel 25 und bestreichen Sie sie mit Olivenöl 26. Backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 200° C für 30 Minuten (oder 180° C für 20 Minuten im Umluftofen). Sobald er fertig ist 27, aus dem Ofen nehmen und Ihren Erbazzone oder Scarpazzone servieren.