Cupcake optical

/5

PRÄSENTATION

Knallige Farben, lebhafte Muster und ineinander verwobene Geometrien im reinen optischen Stil: Wir sprechen nicht von Mode, sondern von Cupcake! Dies ist die verspielte Note von Originalität, die wir unseren hübschen kleinen Kuchen verleihen wollten, indem wir eines der abstrakten Muster wählten, die in den Siebzigerjahren am beliebtesten waren. Die optischen Cupcakes haben nämlich eine wirklich besondere Dekoration, die durch das Überlagern und Wechseln von verschiedenfarbigen Zuckerteigscheiben in verschiedenen Größen erzielt wird: In diesem Dessert verschmelzen Fantasie und Köstlichkeit perfekt und bringen einen lustigen Vintage-Touch auf den Tisch, der euch erobern wird!

ZUTATEN

Zutaten für 12 Cupcakes
Zucker 120 g
Weizenmehl Typ 00 120 g
Butter 120 g - (bei Zimmertemperatur)
Feines Salz 1 Prise
Vanilleschote 1
Eier 2
Chemisches Backpulver 3 g
zum Dekorieren
Zucker Paste 200 g
Puderzucker nach Bedarf
Lebensmittelfarbe nach Bedarf - blau, gelb, rot
Lebensmittelstifte nach Bedarf - leuchtend
Lebensmittelkleber nach Bedarf

Zubereitung

Um die optischen Cupcakes zuzubereiten, gebt ihr den Kristallzucker zusammen mit der weichen Butter bei Zimmertemperatur, in Stücke geschnitten, in eine Schüssel 1. Schneidet die Vanilleschote der Länge nach auf; kratzt die Samen heraus und fügt sie zusammen mit einer Prise Salz in die Schüssel 2. Beginnt, die Zutaten cremig zu schlagen 3

dann gebt ihr die Eier nacheinander dazu und rührt weiter mit dem Mixer 4. In einer separaten Schüssel siebt ihr das Mehl und das Backpulver; fügt die trockenen Zutaten der Butter-, Eier- und Zuckermischung hinzu 5 und vermischt alles gut mit einem Spatel, um einen glatten und homogenen Teig zu erhalten 6.

Füllt den erhaltenen Teig in einen Spritzbeutel ohne Tülle, bei dem ihr ein Loch schneiden könnt; legt eine Muffinform mit 12 Papierförmchen aus und füllt sie mit Hilfe des Spritzbeutels zur Hälfte mit dem Teig (7-8). Backt sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für 20 Minuten (oder bei 160°C für 10-15 Minuten wenn im Umluftofen) bis die Cupcakes leicht goldbraun sind. Sobald sie fertig sind 9, schaltet den Ofen aus und lasst sie vollständig abkühlen.

In der Zwischenzeit könnt ihr die Dekorationen mit dem Zuckerteig vorbereiten: Teilt ihn mit einem Teigschaber in kleine Portionen 10, macht eine kleine Mulde und gebt die Lebensmittelfarben nach Belieben hinzu, je nach gewünschtem Farbton 11; knetet gut mit den Händen, um eine gleichmäßige Farbe zu erhalten 12.

Bestäubt leicht mit Puderzucker die Silikonmatte und rollt den gelben Zuckerteig 13 zu einer dünnen Scheibe aus und stecht Kreise mit einem Durchmesser von 6 cm aus 14. Rollt dann den rosa Teig aus und wiederholt den Vorgang mit einem 6 cm sowie 3 cm Ausstecher 15; macht dasselbe mit dem blauen Zuckerteig und stecht Kreise mit einem Durchmesser von 5 cm aus.

Zum Schluss den weißen Teig und stecht 3 cm große Kreise aus 16 und legt alle Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett. Wenn die Cupcakes gebacken und vollständig abgekühlt sind, dekoriert sie mit den Zuckerteigscheiben, indem ihr sie mit Lebensmittelleim befestigt 17; legt die erste Zuckerteigscheibe auf 18

und verteilt dann den Lebensmittelleim 19 und legt weiterhin Scheiben unterschiedlicher Größe und Farbe auf 20; ihr könnt abschließend mit farbigen Glitzerstiften dekorieren 21. Eure optischen Cupcakes sind bereit, die Stars eures Buffets zu sein!

Aufbewahrung

Bewahrt die optischen Cupcakes bis zu 1-2 Tage unter einer Glaskuppel auf. Ihr könnt sie ohne die Zuckerteigdekoration einfrieren.

Tipp

Lasst der Fantasie und den legendären Siebzigerjahren freien Lauf! Personalisiert die Cupcakes, indem ihr verschiedene Farbnuancen mischt: Habt Spaß daran, Schattierungen und Kontraste zu kreieren, die eure kleinen Kuchen einzigartig und besonders machen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.