Blumenkohlbällchen

/5

PRÄSENTATION

In der Herbst- und Wintersaison darf Blumenkohl auf unseren Tischen nicht fehlen. Er ist eines der häufigsten Gemüse in dieser Jahreszeit und erinnert in seiner Form an eine Blume. Unverwechselbar dank seiner weißen Farbe und den einzelnen Röschen, ist Blumenkohl sehr vielseitig und eignet sich für viele Rezepte... hervorragend zu Nudeln, überbacken und perfekt, wenn er in Teig getaucht und frittiert wird! Heute präsentieren wir euch köstliche Blumenkohlbällchen, außen goldig und innen weich, mit einem Kern aus weißem Blumenkohl, Kartoffeln und Grana Padano. Auch wenn dieses Gemüse beim Kochen einen ziemlich starken Geruch verströmt (und deshalb nicht immer von allen geschätzt wird), hat der Blumenkohl einen milderen Geschmack als seine Verwandten "Kohl" und "Brokkoli" und eignet sich hervorragend für diese delikaten Bällchen. Bereitet auch ihr die Blumenkohlbällchen zu, genießt ihren Duft und Geschmack... sie werden noch besser sein, wenn ihr sie in Gesellschaft zubereitet!

Probiert auch diese Varianten:

 

ZUTATEN

Blumenkohl 650 g
Kartoffeln 150 g
Eier 1 - mittel
Grana Padano DOP 50 g - zum Reiben
Thymian 4 Zweige
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
für panieren und braten
Semmelbrösel 130 g
Eier 2 - mittelgroß
Erdnussöl 700 g
für die Beilagensauce
Saure Sahne 250 g
Schnittlauch 5 Fäden

Zubereitung

Um die Blumenkohlbällchen zuzubereiten, beginnen Sie mit der Kartoffel: Spülen Sie sie ab und kochen Sie sie dann je nach Größe etwa 30-40 Minuten (Sie können die Zeit verkürzen, indem Sie einen Schnellkochtopf verwenden). In der Zwischenzeit reinigen Sie den Blumenkohl: Entfernen Sie die äußeren Blätter 1, den Stängelteil 2 und lösen Sie die Röschen mit den Händen ab.

Dann teilen Sie sie weiter mit den Händen 4. Stellen Sie einen Topf mit Wasser auf den Herd und sobald es zu kochen beginnt, geben Sie den Blumenkohl hinein 5 und kochen Sie ihn etwa zehn Minuten lang 6.

Nach den 10 Minuten den Blumenkohl gut abtropfen lassen und abkühlen lassen 7. Geben Sie ihn nun in einen Mixer mit Klingen 8 und zerkleinern Sie den Blumenkohl zu einer Creme 9. Dann in eine große Schüssel umfüllen.

Wenn die Kartoffel ebenfalls gekocht ist, abgießen und direkt in die Schüssel mit der Blumenkohlcreme zerdrücken (wenn Sie einen Kartoffelstampfer verwenden, müssen Sie sie nicht schälen) 10. Fügen Sie die Thymianblätter 11 und das leicht geschlagene Ei 12 hinzu und mischen Sie alles.

Fügen Sie dann auch den geriebenen Grana Padano 13, Salz und Pfeffer 14 hinzu und mischen Sie den Teig gleichmäßig 15.

Nehmen Sie nun etwa 25 g der Mischung und formen Sie Ihre Blumenkohlbällchen 16; legen Sie sie nacheinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett 17. Sie erhalten etwa 35 Stück. Nun kümmern Sie sich um das Panieren der Bällchen, indem Sie sie zuerst in Ei 18

und dann in Semmelbrösel 19 wälzen, wobei Sie sie nacheinander auf ein weiteres Tablett legen 20. Erhitzen Sie das Erdnussöl in einem tiefen Topf, bis es eine Temperatur von 170 °C erreicht (mit einem Küchenthermometer messen) und beginnen Sie, wenige Bällchen gleichzeitig zu frittieren 21,

bis sie goldbraun sind; es dauert nur wenige Minuten. Wenn sie gar sind, heben Sie sie mit einem Schaumlöffel aus dem Öl 22 und legen Sie sie auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller 23. Fahren Sie mit dem Frittieren der restlichen Bällchen fort. Bereiten Sie dann auch die Beilagensauce zu: Schneiden Sie den Schnittlauch fein 24

und geben Sie ihn in eine Schüssel zur sauren Sahne, zusammen mit einem Hauch von schwarzem Pfeffer 25. Alles mischen 26 und Ihre saure Sahne zusammen mit den frisch frittierten Blumenkohlbällchen servieren 27!

Aufbewahrung

Nach dem Frittieren wird empfohlen, die Blumenkohlbällchen sofort zu verzehren. Wenn Sie möchten, können Sie die Bällchen formen und ohne sie zu kochen für 1 Tag im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.

Tipp

Es wird empfohlen, die Kochzeit der Kartoffel und der Blumenkohlröschen nicht zu verlängern, um zu vermeiden, dass der Teig zu flüssig wird und zusätzlich Semmelbrösel hinzugefügt werden müssen, um ihn kompakter zu machen. Geben Sie Ihren Blumenkohlbällchen mit einer Prise Paprika Aroma und Farbe!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.