Blechpizza ohne Gluten

/5

PRÄSENTATION

Die Zeit der Verzicht für Menschen mit Glutenunverträglichkeit ist vorbei! Mittlerweile gibt es viele leckere Alternativen auf dem Markt, aber wie immer ziehen wir es vor, selbst Hand anzulegen und die Rezepte direkt mit unseren eigenen Händen zu machen... Hier ist also die Art und Weise, wie man eine fantastische glutenfreie Blechpizza zubereitet! Wenn Sie an den Pizzateig gewöhnt sind, werden Sie Unterschiede in Bezug auf Konsistenz und Zubereitungsmethode feststellen: Die Zutaten werden mit einem Löffel gemischt und der resultierende Teig wird ziemlich feucht und weich sein. Alles im Rahmen! Wenn Sie unseren Anweisungen folgen, wird das Ergebnis wirklich köstlich sein: eine weiche und duftende Blechpizza, die Sie nach Belieben würzen können. Servieren Sie Ihre hausgemachte glutenfreie Blechpizza!

Probieren Sie auch köstliche glutenfreie Hauptgerichte wie die Buchweizenspaghetti mit Sardellen und Kirschtomaten oder die Spargel-Zucchini-Cremesuppe mit Quinoa.

 

ZUTATEN

Für den Teig (für ein Blech 20x20x5 cm)
Mischung aus glutenfreien Mehlen 200 g - (für Brot und Pizza)
Vollmilch 160 g - bei Raumtemperatur
Wasser 60 g - bei Raumtemperatur
Glutenfreie trockene Bierhefe 5 g
Feines Salz 7 g
Zum Würzen
Tomatenpüree 150 g
Mozzarella 120 g
Natives Olivenöl extra 20 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Zum Bestreuen
Mischung aus glutenfreien Mehlen 20 g - für Brot und Pizza
Zum Einfetten des Blechs
Natives Olivenöl extra 20 g

Zubereitung

Um die glutenfreie Blechpizza zuzubereiten, geben Sie zunächst die glutenfreie Mehlmischung in eine große Schüssel 1, dann fügen Sie die Milch bei Raumtemperatur 2 und das Wasser ebenfalls bei Raumtemperatur hinzu 3.

Fügen Sie auch das Salz 4 und die glutenfreie Trockenhefe hinzu 5 (alternativ können Sie 10 g frische Hefe zerbröckeln, achten Sie immer darauf, Produkte mit dem durchgestrichenen Ähren-Symbol zu kaufen), dann beginnen Sie, mit einem Holzlöffel zu rühren 6.

Sie sollten einen feuchten, aber dennoch festen und homogenen Teig erhalten 7. An diesem Punkt geben Sie den Teig in einen Behälter mit Deckel, der mindestens doppelt so hoch ist wie der Teig 8, schließen Sie den Deckel 9 und lassen Sie ihn bei Raumtemperatur für etwa 2 Stunden gehen.

In der Zwischenzeit können Sie die Sauce zubereiten: Geben Sie die Tomatensauce in eine Schüssel und würzen Sie mit Öl 10, Salz 11 und Pfeffer, dann mischen Sie gut 12 und stellen Sie es beiseite.

Nach der Gehzeit wird der Teig fest, aber recht klebrig sein 13. Das ist normal: Legen Sie ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche, indem Sie einen Teigschaber verwenden. Klappen Sie den Teig auf die andere Seite 14 und drücken Sie ihn leicht mit den Fingern 15.

Fetten Sie ein 20x20 cm großes Blech sowohl am Boden als auch an den Rändern mit Öl ein 16, dann legen Sie den Teig hinein 17. Drücken Sie mit den Fingern, um den Teig über die gesamte Fläche des Blechs zu verteilen, aber achten Sie darauf, ihn nicht zu stark zu ziehen, da er leicht reißen kann, weil er kein Gluten enthält 18.

Fügen Sie die Tomatensauce auf der Oberfläche hinzu 19 und verteilen Sie sie gleichmäßig mit der Rückseite eines Löffels 20, dann lassen Sie sie bei Raumtemperatur weitere 2 Stunden gehen. Wenn die Sauce etwas trocken ist, decken Sie das Blech mit einem Tuch ab. Schneiden Sie in der Zwischenzeit den Mozzarella in Würfel 21.

Nach dem Gehen 22 verteilen Sie den Mozzarella auf der Pizza 23 und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 190° für 25-30 Minuten. Sobald sie gebacken ist, nehmen Sie sie aus dem Ofen: Ihre glutenfreie Blechpizza ist bereit, geteilt und genossen zu werden 24!

Aufbewahrung

Die glutenfreie Blechpizza kann im Kühlschrank für 1 Tag aufbewahrt werden.

Sie kann gekocht oder halb gekocht eingefroren werden.

Es wird empfohlen, den rohen Teig nicht einzufrieren.

Tipp

Der glutenfreie Teig ist nicht so elastisch wie der traditionelle, daher neigt er dazu, beim Ausrollen zu reißen, wenn er zu stark gezogen wird.

Sie können die Milch durch Wasser ersetzen, aber der Teig wird etwas weniger weich.

Anstelle von Tomatensauce können Sie stückige Tomaten verwenden und Oregano zur Sauce hinzufügen oder Ihre glutenfreie Pizza nach Belieben belegen!

Für die korrekte Zubereitung glutenfreier Rezepte

Für glutenfreie Rezepte empfehlen wir, nur Produkte zu kaufen, die das durchgestrichene Ähren-Symbol auf der Verpackung tragen, zertifiziert glutenfrei und vom AIC (Associazione Italiana Celiachia) Prontuario empfohlen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.