Blätterteigkörbchen mit Ziegenkäse und Kräutern

/5

PRÄSENTATION

Nach den Früchtekörbchen konnten wir Ihnen die salzige Variante nicht vorenthalten! Hier sind unsere Blätterteigkörbchen mit Ziegenkäse und Kräutern, ein einfaches und leckeres Vorspeise, das dank der köstlichen Füllung die Aufmerksamkeit aller auf sich ziehen wird. Die auf Ziegenkäse basierende Creme, gekrönt mit einem Kräuternest und einer saftigen Speckwürfel, wird ein Fest der Köstlichkeiten sein. Als Basis dient natürlich der knusprige Blätterteig, den wir Ihnen in nur 3 einfachen Schritten erklären, wie man ihn zu Hause zubereitet. Diese Blätterteigkörbchen mit Ziegenkäse und Kräutern sind nicht nur lecker, sondern auch eindrucksvoll, und Sie könnten in Erwägung ziehen, sie auf dem Buffet der Weihnachtsvorspeisen zu servieren, finden Sie nicht? Es wäre sicherlich eine originelle Art, den Appetit Ihrer Gäste anzuregen! Wir haben bereits klare Vorstellungen darüber... wir warten darauf zu erfahren, was Sie von diesen Blätterteigkörbchen mit Ziegenkäse und Kräutern halten!

ZUTATEN

Zutaten für 6 Körbchen
Weizenmehl Typ 00 200 g
Butter 100 g
Wasser 50 g - eiskalt
Feines Salz 1 - Prise
Für die Füllung
Ziege 200 g
Kräuter 150 g
Pancetta 90 g - in Würfel
Petersilie nach Bedarf - zu hacken
Zitronenschale nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf

Vorbereitung

Um die Blätterteigkörbchen mit Ziegenkäse und Kräutern zuzubereiten, beginnen Sie direkt mit dem Grundteig. Geben Sie das Mehl, die kalte Butter in Stückchen und das Salz 1 in den Mixer und lassen Sie die Klingen laufen, bis Sie kleine Krümel erhalten. Fügen Sie das kalte Wasser langsam hinzu und sobald der Teig sich zusammenfügt, übertragen Sie ihn auf das Nudelbrett 2. Formen Sie schnell mit den Händen eine Kugel und wickeln Sie sie in Folie ein. Lassen Sie den Teig mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen 3.

In der Zwischenzeit widmen Sie sich den Kräutern. Nachdem Sie sie gereinigt haben, geben Sie sie in einen Topf mit einem Schuss Öl 4, decken Sie mit einem Deckel ab und lassen Sie sie etwa 5 Minuten 6 lang verwelken 5.

Am Ende des Kochens lassen Sie die Kräuter abtropfen und abkühlen 7. In der Zwischenzeit braten Sie auch den Speck: Geben Sie die Würfel in eine Pfanne 8 und lassen Sie sie kurz brutzeln, bis sie goldbraun sind, dann lassen Sie sie auf einem Tuch abtropfen, um das überschüssige Fett zu entfernen 9.

Geben Sie den Ziegenkäse in eine Schüssel und fügen Sie die abgeriebene Zitronenschale 10, etwas gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu 11 und übertragen Sie die Mischung in einen Spritzbeutel mit Zacktülle 12.

Jetzt, da Sie alles vorbereitet haben, holen Sie den Blätterteig heraus. Bestäuben Sie ihn mit einer Prise Mehl 13 und rollen Sie ihn mit dem Nudelholz auf eine Dicke von 1 mm aus 14. Wenn der Teig sehr kalt ist, wird es etwas schwer sein, ihn auszurollen, daher ist es besser, ihn zuerst mit dem Nudelholz zu klopfen. Schneiden Sie mit einem runden Ausstecher 6 Scheiben mit einem Durchmesser von 11 cm 15.

Platzieren Sie jede Scheibe in 6 Körbchenformen mit einem oberen Durchmesser von 8 cm 16, drücken Sie den Teig gut an die gezackten Ränder an und entfernen Sie den Überschuss mit einem Messer 17. Nun legen Sie 6 kleine Stücke Backpapier in die Förmchen 18.

Geben Sie innen eine Handvoll Keramikkugeln oder getrocknete Hülsenfrüchte 19 und backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für etwa 15 Minuten 20. Sobald sie gebacken sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie die Hüllen vollständig abkühlen, bevor Sie sie mit der Creme füllen 21.

Garnieren Sie mit den Kräutern, indem Sie sie um die Gabel wickeln, als wären sie Spaghetti 22, vervollständigen Sie mit den Speckwürfeln 23 und Ihre Blätterteigkörbchen mit Ziegenkäse und Kräutern sind fertig 24.

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Blätterteigkörbchen mit Ziegenkäse und Kräutern sofort zu verzehren, sie können jedoch maximal 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, wobei Sie beachten müssen, dass sie ihre Knusprigkeit verlieren.
Alternativ können Sie die Körbchen, bereits gebacken aber ohne Füllung, einfrieren.

Tipp

Geben Sie Ihren Blätterteigkörbchen mit Ziegenkäse und Kräutern einen zusätzlichen Hauch von Geschmack und Farbe, indem Sie den Teig mit Safran aromatisieren. Anstelle des Ziegenkäses können Sie auch Ricotta verwenden!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.