PRÄSENTATION

Habt ihr eine Wassermelone zu Hause und wollt sie nicht in Scheiben essen? Bereitet mit uns einen schönen Wassermelonenfruchtcocktail zu, ideal, um die heißen Sommerabende zu erfrischen! Höhlt eine ganze Wassermelone mit einem Melonenausstecher aus und füllt sie mit all dem saisonalen Obst, das euch am besten gefällt: Melone, Pfirsiche, Erdbeeren, Kirschen, Blaubeeren, Himbeeren und Ananas! Dann mischt den Zitronensaft, den Orangensaft, den Zucker und den Moscato-Wein und gießt alles in die Wassermelone. Nach ein paar Stunden im Kühlschrank ist euer Wassermelonenfruchtcocktail fertig: ein frischer Obstsalat, gewürzt mit Moscato-Wein, der auf originelle Weise direkt in der Wassermelone serviert wird!

ZUTATEN

Wassermelone (Wassermelone) 8 kg
Melone 250 g - Fruchtfleisch
Pfirsiche 2
Kirschen 200 g
Ananas 300 g - Fruchtfleisch
Zitronen 100 g
Orangen 100 g
Himbeeren 100 g
Heidelbeeren 100 g
Erdbeeren 250 g
für den Saftmix
Orangensaft 2
Zitronensaft 1
Zucker 40 g
Maskat 1 l

Zubereitung

Um den Wassermelonenfruchtcocktail zuzubereiten, besorgt euch eine runde und gleichmäßige Wassermelone, die aufrecht stehen bleibt, wenn sie auf die untere Seite gestellt wird, und entfernt die obere Kappe in einer Höhe von etwa ¾ der Wassermelone 1. Falls sie nicht aufrecht stehen sollte, gleicht sie auch an der unteren Seite aus. Höhlt die Wassermelone mit Hilfe eines halbkugelförmigen Melonenausstechers aus 2, bis ihr 500 g Kugeln aus dem Fruchtfleisch gewonnen habt, und stellt sie in einer Schüssel beiseite 3.

Nun reinigt ihr das restliche Obst: Schneidet die Melone in 1 cm dicke Scheiben 4 und stecht mit Ausstechformen, z.B. in Herz- oder Sternform, etwa 500 g Fruchtfleisch aus 5. Wascht und schält die Pfirsiche, entfernt den Kern und schneidet das Fruchtfleisch in Würfel 6.

Wascht die Kirschen, entfernt den Stiel, halbiert sie und entfernt den Kern 7. Geht zur Ananas über: Schneidet den Schopf ab und schält dann die gesamte Schale mit einem gezackten Messer, da sie sehr hart und dick ist 8. Teilt sie in zwei Hälften und schneidet das Fruchtfleisch in Dreiecke 9.

Wascht die Erdbeeren, entfernt den grünen Stiel und schneidet sie der Länge nach 10. Schneidet die Zitrone und die Orange in dünne Scheiben, die ihr in vier Teile teilt (11-12).

Presse den Saft aus einer Zitrone und zwei Orangen 13, filtert ihn und gebt ihn in eine große Schüssel 14. Gießt den gesamten Moscato-Wein in den gewonnenen Saft 15

fügt den Zucker hinzu 16 und mischt gut. Gießt die entstandene Mischung in die ausgehöhlte Wassermelone 17 und vorsichtig das zuvor geschälte Obst, beginnend mit den Wassermelonenbällchen 18.

Fügt dann die Melonenformen hinzu 19, die Ananas und die Erdbeeren 20, die Kirschen 21,

die Pfirsiche 22, und schließlich die Himbeeren und Blaubeeren 23. Rührt mit einem Löffel um und deckt die Wassermelone mit der zu Anfang abgeschnittenen Oberseite ab. Stellt den Wassermelonenfruchtcocktail mindestens für zwei Stunden in den Kühlschrank, und euer schöner, frischer Fruchtcocktail ist bereit, in Einzelschalen serviert und mit den zuvor geschnittenen Zitronen- und Orangenscheiben dekoriert zu werden!
Frohen Ferragosto!

Aufbewahrung

Bewahrt den Wassermelonenfruchtcocktail maximal zwei Tage im Kühlschrank auf.

Tipp

Ihr könnt auch einen alkoholfreien Wassermelonenfruchtcocktail zubereiten, indem ihr zum Orangen- und Zitronensaft einen Liter Limonade oder Fruchtsaft anstelle von Wein mischt. Oder für eine Party unter Freunden könnt ihr den Wassermelonenfruchtcocktail alkoholischer machen, indem ihr ein Viertel Wodka oder Gin oder einen anderen Likör, den ihr mögt, mit drei Vierteln Orangen- oder Fruchtsaft mischt. Natürlich könnt ihr das Obst durch das ersetzen, das ihr am meisten mögt und das auf dem Markt erhältlich ist!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.