Vollkornravioli gefüllt mit Gorgonzola und Birnenwürfeln

/5

PRÄSENTATION

Die klassischste und zeitlose Kombination aus Käse und Obst in einem perfekten Gleichgewicht zwischen süß und salzig dank der frischen Ravioli aus Vollkornmehl. Es ist ein delikates, aber geschmacksintensives Hauptgericht mit einer Füllung aus Gorgonzola, der kleine Birnenwürfel umhüllt, die in der Pfanne sautiert wurden. Das Vollkornmehl passt perfekt zu einer köstlichen Mischung aus Gorgonzola und Birnen und kreiert ein raffiniertes und originelles Gericht, ein Geschmack für echte Feinschmecker. Diese Vollkornravioli verleihen diesem fabelhaften Hauptgericht einen rustikalen Touch und machen sie zu einem idealen Hauptgericht für ein Familienessen oder um Ihre Freunde beim Abendessen zu überraschen. Wenn Sie diese faszinierende Kombination lieben, verpassen Sie nicht unser Rezept für im Ofen gebackene Birnen, eine raffinierte Vorspeise mit süß-sauren Aromen!

ZUTATEN

Zutaten für die Eiernudeln
Vollkornmehl 300 g
Eier 3 - (mittelgroß)
für die Füllung
Gorgonzola 300 g - scharf
Decana-Birnen 400 g
Butter 30 g
Zitronenschale ½
Gemahlener Zimt nach Bedarf
zum Anrichten
Vollmilch 100 ml
Gorgonzola 200 g - scharf
Nüsse 40 g

Zubereitung

Um die Vollkornravioli mit Gorgonzola und Birnenwürfeln zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung des Teigs der Vollkornravioli. Nehmen Sie eine große Schüssel und geben Sie das Vollkornmehl hinein. Machen Sie eine Mulde in der Mitte und fügen Sie die Eier hinzu 1. Brechen Sie sie auf und kneten Sie die Zutaten energisch mit den Händen, bis sie gut vermischt sind 2. Verschieben Sie dann den Teig auf eine Arbeitsfläche und kneten Sie weiter energisch, bis Sie einen homogenen und glatten Teig erhalten 3.

Dann flachen Sie ihn ab 4 und decken ihn mit Frischhaltefolie ab 5. Lassen Sie den Teig eine halbe Stunde bei Raumtemperatur an einem kühlen und trockenen Ort ruhen. Nun gehen Sie zur Zubereitung der Füllung der Ravioli über. Nehmen Sie die Birnen, schälen Sie sie und entfernen Sie die Stiele. Schneiden Sie sie dann in Viertel und entfernen Sie den inneren harten Teil 6.

Jetzt können Sie sie in dünne Scheiben und dann in Würfel von etwa 0,5 cm Breite schneiden. Nehmen Sie nun eine Pfanne und geben Sie die Butter hinein. Lassen Sie die Butter bei schwacher Hitze schmelzen und fügen Sie dann die zuvor vorbereiteten Birnenwürfel hinzu 7. Fügen Sie dann den Birnenwürfeln den Zimt 8 und die Zitronenschale hinzu 9. Lassen Sie sie karamellisieren.

Während die Birnen karamellisieren, bereiten Sie den pikanten Gorgonzola vor. Nehmen Sie 300 g pikanten Gorgonzola, entfernen Sie die Rinde und schneiden Sie ihn in Würfel 10 (alternativ können Sie den Gorgonzola vor der Zugabe zur Füllung zu einer Creme verarbeiten, indem Sie ihn mit einem Löffel in einer Schüssel bearbeiten, um regelmäßigere Häufchen als Füllung für die Ravioli herzustellen). Jetzt sind alle Zutaten für die Füllung der Vollkornravioli bereit.

Nehmen Sie nun den Teig der Vollkornravioli, den Sie ruhen gelassen haben. Mit der entsprechenden Maschine rollen Sie den Teig für Ihre Ravioli aus. Nehmen Sie ein Stück Teig von etwa 150 Gramm 11. Führen Sie Ihr Teigstück durch die Walzen, vom dicksten bis zum zweitdünnsten Durchgang Ihrer Maschine (der Teig muss dick genug sein, um zu verhindern, dass die Füllung beim Kochen herauskommt) 12.

Wenn Sie ein Blatt Teig ausgerollt haben, decken Sie es mit Frischhaltefolie ab, um zu verhindern, dass es austrocknet. Wiederholen Sie den Vorgang für den gesamten vorbereiteten Teig. Nehmen Sie nun eines der Teigblätter, das Sie mit der Maschine ausgerollt haben. Schneiden Sie die abgerundeten Enden ab. Legen Sie die Birnenwürfel und den Gorgonzola in kleinen Abständen von etwa 3 cm voneinander entfernt auf jede Seite 13. Die Höhe der Ravioli sollte etwa 6 cm betragen. Bestreichen Sie nun die Ränder und die Zwischenräume zwischen den Füllungshäufchen mit Wasser oder dem Sirup der karamellisierten Birnen. Legen Sie nun ein weiteres Blatt Vollkornteig über das Blatt, auf dem Sie Gorgonzola und Birnen platziert haben 14. Drücken Sie die Luft zwischen den Füllungshäufchen durch Drücken mit den Fingern heraus und formen Sie die Ravioli. Schneiden Sie die Ravioli nun mit einem gezackten Teigrad entlang der langen und dann der kurzen Seite der Ravioli ab 15.

Legen Sie die fertigen Ravioli auf ein Tablett, das mit einem leicht bemehlten Geschirrtuch ausgekleidet ist, damit die Ravioli nicht kleben 16. Nun gehen Sie zur Zubereitung der Sauce für Ihre Vollkornravioli mit Gorgonzola und Walnüssen über. Nehmen Sie ein Schneidebrett und hacken Sie die Walnüsse grob. Legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Rösten Sie sie im Ofen, bis sie knusprig sind. Nehmen Sie in der Zwischenzeit eine Pfanne mit hohem Rand und geben Sie die Milch hinein und fügen Sie den Gorgonzola hinzu 17. Lassen Sie ihn bei schwacher Hitze langsam schmelzen, indem Sie mit einem Holzlöffel umrühren, bis Sie eine homogene Sauce erhalten 18.

Zu diesem Zeitpunkt nehmen Sie einen Topf, geben Wasser hinein, bringen es zum Kochen und salzen es. Geben Sie die Ravioli hinein 19 und lassen Sie sie 3-4 Minuten kochen. Wenn sie gekocht sind, heben Sie sie mit einem Schaumlöffel heraus und geben sie in die Milch-Gorgonzola-Sauce, um die Sauce und die Ravioli gut zu vermischen 20. Richten Sie Ihre Gorgonzola-Birnen-Ravioli an und bestreuen Sie sie mit knusprigen, gerösteten Walnüssen 21.

Aufbewahrung

Die Vollkornravioli mit Gorgonzola und Birnenwürfeln sollten sofort nach dem Kochen verzehrt werden. Alternativ können Sie sie roh einfrieren. Zum Einfrieren können Sie das Tablett mit den Ravioli in den Gefrierschrank legen, um sie einige Stunden zu härten. Wenn sie gut gehärtet sind, legen Sie sie in Gefrierbeutel, am besten bereits portioniert, und legen sie erneut in den Gefrierschrank. Wenn Sie sie verwenden möchten, kochen Sie sie direkt aus dem gefrorenen Zustand in kochendem Wasser und folgen Sie dem Rezept weiter.

Tipp

Wenn Sie den Geschmack von pikantem Gorgonzola nicht mögen, können Sie stattdessen den milderen klassischen Gorgonzola wählen und der Sauce gegebenenfalls einen volleren Geschmack verleihen, indem Sie einige Esslöffel Mascarpone zum Milch-Gorgonzola hinzufügen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.