Vollkornküchlein mit Gemüse und Thunfisch

/5

PRÄSENTATION

Eine leckere und überraschende Vorspeise, die man als Fingerfood genießen kann! Es sind die Vollkornküchlein mit Gemüse und Thunfisch: ein weicher Teig, gefüllt mit Karotten und Lauch, zusätzlich gewürzt mit Thunfisch in Öl. Die Küchlein sind einfach zuzubereiten und das Ergebnis ist wirklich köstlich; sie sind ideal, um sie zu jeder Jahreszeit anzubieten, da Sie die Füllung mit Ihrem bevorzugten Gemüse variieren können. Wenn Sie andere Experimente mit dem Teig versuchen möchten, erstellen Sie Varianten mit 00-Mehl oder Kamut®-Mehl!

ZUTATEN

Zutaten für 14 Küchlein
Vollkornmehl 185 g
Vollmilch 225 ml
Thunfisch in Öl 100 g - (abgetropft)
Eier 1 - mittelgroß
Instanthefe für herzhafte Zubereitungen 4 g
Grana Padano DOP 45 g - (zum Reiben)
Feines Salz 1 Prise
Schwarzer Pfeffer 1 Prise
Für das Gemüse
Karotten 100 g
Lauch 100 g
Schnittlauch 8 Fäden
Natives Olivenöl extra 20 g
Feines Salz 1 Prise
Schwarzer Pfeffer 1 Prise
Zum Einfetten und Bemehlen der Förmchen
Butter nach Bedarf
Mehl nach Bedarf

Zubereitung

Um die Vollkornküchlein mit Gemüse und Thunfisch zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Gemüse, das abkühlen muss, bevor es in den Teig gegeben wird: Schneiden Sie die Enden der Karotten ab und schälen Sie sie mit einem Sparschäler 1, dann schneiden Sie sie in Würfel 2. Schälen Sie anschließend den Lauch und schneiden Sie ihn in dünne Scheiben 3;

zum Schluss hacken Sie den Schnittlauch 4. Erhitzen Sie in einer Pfanne einen Schuss Öl und dünsten Sie zuerst den Lauch 5, dann geben Sie die Karottenwürfel hinzu 6; kochen Sie etwa 5 Minuten lang

und fügen Sie schließlich den gehackten Schnittlauch hinzu 7. Mit Salz 8 und Pfeffer abschmecken, dann mit einem Deckel abdecken 9 und weitere 5-10 Minuten kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Wenn das Gemüse fertig ist, nehmen Sie die Pfanne vom Herd und lassen Sie es abkühlen;

in der Zwischenzeit den Thunfisch in einem Sieb abtropfen lassen, bis Sie 100 g abgetropften Thunfisch erhalten, und 40 g seines Konservierungsöls zur Seite stellen, um es für den Teig der Küchlein zu verwenden. Dann bereiten Sie den Teig vor: geben Sie das Vollkornmehl und das Backpulver für herzhafte Zubereitungen in eine Schüssel 10, in einer anderen Schüssel das Ei verquirlen, salzen 11 und pfeffern und die Milch hinzufügen 12.

und das Konservierungsöl des Thunfischs (40 g) 13. Alles mit einem Schneebesen verrühren und die Flüssigkeiten nach und nach zum Mehl hinzufügen 14, dabei mit dem Schneebesen rühren, bis der Teig gut vermischt ist 15.

Fügen Sie auch den geriebenen Grana hinzu 16, nehmen Sie den abgetropften Thunfisch 17 und geben Sie ihn in den Teig 18;

zum Schluss das mittlerweile abgekühlte Gemüse hinzufügen 19. Alles mischen und den Teig in einen Spritzbeutel füllen 20. Die Mini-Muffin-Förmchen einfetten 21 und bemehlen: Wir haben die mit einem Durchmesser von 6 cm an der Oberfläche und einem Fassungsvermögen von 50 ml verwendet, aus Aluminium zum Einmalgebrauch.

Stellen Sie sie auf ein Backblech und beginnen Sie mit dem Füllen 22, wobei Sie einen Rand von einem halben cm vom Rand lassen, weil sie beim Backen aufgehen werden. Wenn sie fertig sind 23, backen Sie die Küchlein im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 20-25 Minuten (im Umluftofen bei 160° für etwa 10-15 Minuten). Einmal gebacken 24, aus dem Ofen nehmen und die Vollkornküchlein mit Gemüse und Thunfisch auf einem Gitter abkühlen lassen.

Aufbewahrung

Sie können die Vollkornküchlein mit Gemüse und Thunfisch 1-2 Tage unter einer Glasglocke aufbewahren.

Sie können eingefroren werden, wenn Sie alle frischen, nicht aufgetauten Zutaten verwendet haben.

Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie den Küchlein weiteres Gemüse hinzufügen, wie Kartoffeln, Erbsen, Zucchini, Zwiebeln oder Paprika! Anstelle von Vollkornmehl können Sie auch Typ 00 Mehl oder Kamut®-Mehl verwenden!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.