Tomaten-Quiche mit Stracciatella
- Energie Kcal 404
- Kohlenhydrate g 25.3
- davon Zucker g 6.3
- REZEPT LESEN g 11.8
- Fette g 28.3
- davon gesättigte Fettsäuren g 16.42
- Ballaststoffe g 1.4
- Cholesterin mg 79
- Natrium mg 96
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 30 min
- Portion: 8
- Anmerkungen + 40 Min. Ruhezeit für den Blätterteig
PRÄSENTATION
Tomaten und Stracciatella: Gibt es etwas Besseres und Frischeres mit der Ankunft des Sommers? Ob es das einfacheTomatenpassata ist, ob Getrocknete Tomaten in Öl oder Tarte mit karamellisierten Tomaten, Tomaten verleihen immer einen intensiven Geschmack. In diesem Rezept haben wir uns für die fleischige Sorte "cuore di bue" entschieden und dachten daran, eine schmackhafte Tomatentorte mit Stracciatella zu machen! Die Originalität wird auch durch die Kombination der Füllung mit Stracciatella gegeben, einem frischen Käse aus Mozzarella-Fäden und Sahne, in einem frischen und unwiderstehlichen Zusammenspiel. Der knusprige und leckere Teigmantel der Tomaten-Mürbeteig umhüllt die weiche Stracciatella-Füllung, die den süß-sauren Geschmack der karamellisierten Tomaten gut ausbalanciert. Diese salzige Torte ist ideal, um an warmen Tagen serviert zu werden, als ein reichhaltiges Gericht mit frischem Geschmack. Probieren Sie sie als zweiten Gang, nach einem köstlichen Teller von Spaghetti mit drei Tomaten, für ein Menü, in dem der unangefochtene Prinz der italienischen Küche herrscht: die Tomate!
ZUTATEN
- für eine Form mit 25 cm Durchmesser
- Dreifaches Tomatenkonzentrat 35 g
- Weizenmehl Typ 00 200 g
- Butter 100 g - (kalt aus dem Kühlschrank)
- Wasser 40 g - (kalt)
- für die Füllung
- Stracciatella 550 g
- Ochsenherztomaten 430 g
- Brauner Zucker 20 g
- Basilikum nach Bedarf
Zubereitung
Um die Tomaten-Stracciatella-Quiche vorzubereiten, beginnen Sie mit dem Mürbeteig. Nehmen Sie einen Mixer und geben Sie das Mehl hinein, fügen Sie die kalte Butter aus dem Kühlschrank, in kleine Stücke geschnitten 1, und salzen Sie 2. Mixen Sie, bis Sie eine sandige und mehlige Mischung erhalten. Nehmen Sie eine kleine Schüssel, gießen Sie das Tomatenmark und das kalte Wasser hinein 3.
Rühren Sie dann, bis das Tomatenmark vollständig verdünnt ist 4; gießen Sie die Mehl- und Butter-Mischung auf eine Arbeitsfläche (oder auf eine kalte Metall- oder Glasfläche) und machen Sie eine Vertiefung in der Mitte. Gießen Sie das Tomatenmark hinein 5 und kneten Sie kräftig mit den Händen 6.
Wenn Sie eine feste, kompakte und ziemlich elastische Masse erhalten haben, formen Sie einen Laib, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie 7 und lassen Sie ihn mindestens 40 Minuten im Kühlschrank ruhen. In der Zwischenzeit bereiten Sie die karamellisierten Tomaten vor. Nehmen Sie die Tomaten und spülen Sie sie unter reichlich fließendem Wasser ab, schneiden Sie sie dann in Scheiben von etwa 2 cm Dicke 8 und legen Sie sie nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 9.
Bestreuen Sie die Tomaten mit braunem Zucker 10 und backen Sie sie im Grillmodus bei 270 °C für 5–6 Minuten. Dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen 11. In der Zwischenzeit nehmen Sie den Teig heraus und rollen Sie den Tomaten-Mürbeteig mit einem Nudelholz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, bis er eine Dicke von 1 cm erreicht 12.
Nehmen Sie dann eine 25 cm große Kuchenform, buttern und mehlen Sie sie. Wickeln Sie den Tomaten-Mürbeteig um das Nudelholz und rollen Sie ihn vorsichtig auf die Form aus 13. Drücken Sie ihn gut auf den Boden und die Ränder der Form, achten Sie darauf, mit den Fingern leicht Druck auf die Ränder auszuüben 14; schneiden Sie mit einem Messer den überschüssigen Mürbeteig ab 15.
Stechen Sie den Boden mit einer Gabel ein 16, dann fahren Sie fort mit demWie man blind backt Legen Sie ein Blatt Backpapier auf den Mürbeteig und legen Sie Keramikkugeln (oder getrocknete Hülsenfrüchte) darauf 17. Backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 200 °C 25 Minuten lang (die Alternative im Umluftofen wird nicht empfohlen). Sobald er fertig ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen, lassen Sie ihn abkühlen und entfernen Sie die Kugeln, dann lassen Sie ihn in der Form abkühlen. Fügen Sie die Stracciatella hinzu 18, indem Sie sie gleichmäßig über die gesamte Oberfläche der Kuchenform verteilen, und helfen Sie sich mit einem Spatel, um sie zu glätten.
Legen Sie die Tomatenscheiben konzentrisch nebeneinander, bis die gesamte Oberfläche der Quiche bedeckt ist 19; dekorieren Sie mit Basilikumblättern 20 und genießen Sie schließlich die Tomaten-Stracciatella-Quiche 21!