Englische Suppe
- Mittel
- 1 h 50 min
- Kcal 657
Der Charlotte-Kuchen nach englischer Art entsteht aus der Begegnung zweier sehr beliebter Süßspeisen: der Charlotte mit ihrer unverwechselbaren Krone aus Löffelbiskuits und dem Englische Suppe mit seiner charakteristischen Tränke aus Alchermes. Das Ergebnis ist ein reichhaltiges und prächtiges Dessert, das im Inneren köstliche Schichten von Konditorcreme, klassisch und mit Schokolade, verbirgt, die sich mit weichen Scheiben selbstgemachtem Löffelbiskuit abwechseln. Ein Wasserfall aus Schokoladenlocken vollendet diese szenografische Komposition, die die Blicke Ihrer Gäste auf sich ziehen wird, ungeduldig darauf, ein großzügiges Stück davon zu probieren! Wenn Sie beeindrucken möchten, ist der Charlotte-Kuchen nach englischer Art die richtige Wahl, um zuerst die Augen und dann den Gaumen zu erobern.
Probieren Sie auch diese köstlichen Varianten des Charlotte-Kuchens:
Um den Charlotte-Kuchen nach englischer Art zuzubereiten, beginnen Sie mit der Konditorcreme: Gießen Sie die Milch in einen kleinen Topf und aromatisieren Sie sie mit einer Prise Salz 1, Zimt 2 und Zitronenschale 3.
Fügen Sie auch die der Länge nach halbierte Vanilleschote hinzu 4 und bringen Sie die Milch fast zum Kochen. In der Zwischenzeit geben Sie die Eigelbe zusammen mit dem Zucker 5 in eine Schüssel und vermischen alles gut mit einem Schneebesen. Sobald Sie eine cremige Mischung erhalten haben, fügen Sie das gesiebte Mais- und Reismehl hinzu 6.
Rühren Sie mit dem Schneebesen, um die Pulver homogen zu integrieren 7. An diesem Punkt wird die Milch kochen, also gießen Sie sie durch ein Sieb in die Schüssel 8 und mischen Sie alles mit dem Schneebesen 9.
Geben Sie die Mischung zurück in den kleinen Topf 10 und lassen Sie sie bei schwacher Hitze eindicken, während Sie ständig rühren 11. Sobald die Creme fertig ist, geben Sie zwei Drittel in eine Schüssel, bedecken Sie sie mit Frischhaltefolie 12 und lassen Sie sie 3 Stunden im Kühlschrank abkühlen.
Geben Sie die restliche Creme in eine andere Schüssel, fügen Sie die grob gehackte Schokolade hinzu 13 und rühren Sie mit dem Schneebesen, um sie gleichmäßig zu schmelzen 14. Bedecken Sie sie mit Frischhaltefolie 15 und lassen Sie sie im Kühlschrank für die gleiche Zeit abkühlen.
In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Tränke: Gießen Sie das Wasser in einen kleinen Topf 16, fügen Sie den Zucker hinzu 17 und bringen Sie es unter Rühren mit einem Schneebesen zum Kochen 18.
Wenn der Zucker geschmolzen ist, schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie es abkühlen, dann fügen Sie den Alchermes hinzu 19. Rühren Sie um und lassen Sie es bei Raumtemperatur abkühlen 20. Bereiten Sie den Biskuitteig vor: Gießen Sie die Eiweiße und den Zucker in eine Schüssel und schlagen Sie sie steif (Sie können eine Küchenmaschine oder einen elektrischen Mixer verwenden) 21.
In einer anderen Schüssel geben Sie die Eigelbe mit dem Honig 22 und bearbeiten sie mit einem Handschneebesen. Fügen Sie die Eigelbmischung den steifen Eiweißen hinzu 23 und heben Sie sie vorsichtig unter, indem Sie von unten nach oben mit einem Teigschaber rühren 24.
Zuletzt sieben Sie das Mehl und die Speisestärke in die Schüssel 25 und rühren Sie erneut, um sie zu integrieren, wobei Sie darauf achten, die Mischung nicht zu entleeren 26. Geben Sie den erhaltenen Teig in einen Spritzbeutel mit einer 1 cm großen glatten Tülle. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und formen Sie etwa 20 Stangen von 8 cm Länge und 1,5-2 cm Breite 27.
Bestäuben Sie die Löffelbiskuits mit reichlich Puderzucker 28 und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 200°C für etwa 9-10 Minuten 29. Nehmen Sie sie heraus und stellen Sie sie beiseite 30.
Verwenden Sie den restlichen Teig, um 3 Scheiben mit einem Durchmesser von 21 cm und einer Dicke von etwa 1 cm zu formen 31. Bestäuben Sie auch die Scheiben mit Puderzucker 32, dann backen Sie ein Blech nach dem anderen, ebenfalls bei 200°C, für 10-12 Minuten. Nehmen Sie sie heraus und stellen Sie sie beiseite 33.
Sie sind bereit, den Kuchen zusammenzusetzen: Nehmen Sie einen Ring (oder eine Form) mit einem Durchmesser von 21 cm und verwenden Sie ihn, um die Scheiben des Löffelbiskuits passend zuzuschneiden 34. Fetten Sie das Innere des Rings ein und legen Sie es mit Backpapier aus, platzieren Sie den Ring auf einer Servierplatte und legen Sie die erste Scheibe als Grundlage 35, dann bestreichen Sie sie mit der Tränke 36.
Holen Sie die Cremes aus dem Kühlschrank und erweichen Sie sie, indem Sie sie mit dem Schneebesen mischen, dann geben Sie sie in 2 Spritzbeutel ohne Tülle. Verteilen Sie die Hälfte der klassischen Konditorcreme auf der ersten Scheibe 37, dann bedecken Sie sie mit der zweiten Scheibe 38 und bestreichen Sie sie mit der Tränke. Füllen Sie die zweite Schicht mit der gesamten Schokoladenkonditorcreme 39.
Decken Sie sie schließlich mit der dritten Scheibe ab 40, bestreichen Sie sie erneut mit der Tränke und fügen Sie die restliche klassische Konditorcreme hinzu, indem Sie die Oberfläche gut glätten 41. Stellen Sie den Kuchen in den Kühlschrank und lassen Sie ihn für mindestens 2-3 Stunden fest werden. Nach dieser Zeit schneiden Sie mit einem Gemüseschäler dunkle Schokoladenlocken 42.
Dekorieren Sie die Oberfläche des Kuchens mit den Schokoladenlocken 43, dann bestäuben Sie sie mit Kakaopulver 44. Entfernen Sie vorsichtig den Ring und das Backpapier an den Seiten 45.
Platzieren Sie die Löffelbiskuits vertikal entlang des gesamten Randes des Kuchens und drücken Sie sie leicht an, damit sie haften 46, dann binden Sie alles mit einem kleinen Band zusammen 47. Ihr Charlotte-Kuchen nach englischer Art ist servierfertig 48!