Süß-saure Zucchini
- Einfach
- 30 min
- Kcal 461
Der in Öl eingelegte Thunfisch ist ein Konservengericht aus frischem Thunfisch, das bei Bedarf auch zur Verfeinerung eines kalten Nudelgerichts oder eines großen Salats verwendet werden kann.
Der in Öl eingelegte Thunfisch ist einfach zu Hause zuzubereiten, man muss jedoch die Geduld haben, mindestens einen Monat zu warten, bevor man ihn verzehrt, damit der Thunfisch gut mit dem Öl und den Aromen durchzieht.
Um den in Öl eingelegten Thunfisch herzustellen, kochen Sie den Thunfisch etwa eine Stunde lang in Salzwasser, lassen Sie ihn gut abtropfen, geben Sie ihn in die Gläser und bedecken Sie ihn mit nativem Olivenöl extra bis zum Rand.
Diese Zubereitung kann durch das Hinzufügen einiger Wacholderbeeren oder ganzer Pfefferkörner im Glas verfeinert werden.
Wenn Sie gerne Konserven herstellen, probieren Sie auch die eingelegten Auberginen, einfach und lecker!
Um den in Öl eingelegten Thunfisch zuzubereiten, beginnen Sie damit, das rohe Stück in eine Schüssel mit kaltem Wasser zu legen, spülen Sie es mehrmals ab, damit es all das Blut verliert, um zu verhindern, dass es während des Kochens gerinnt und unästhetische dunkle Klumpen bildet 1. Wiederholen Sie den Vorgang, indem Sie das Wasser wechseln, bis es klar ist und der Thunfisch vollständig blutfrei ist 2. Bringen Sie in einem anderen Topf Wasser mit Salz zum Kochen 3 und,
wenn es kocht, fügen Sie nach Belieben ein paar Lorbeerblätter hinzu. 4 Das Salz und der Lorbeer geben dem Thunfisch Geschmack, der sonst fade bleiben würde. Zu diesem Zeitpunkt fügen Sie den Thunfisch hinzu 5 und lassen Sie ihn etwa 1 Stunde bei mittlerer Hitze kochen 6.
Nach Ablauf der Zeit lassen Sie ihn abtropfen und legen Sie ihn in ein Sieb in eine Schüssel, damit er 24 Stunden lang das überschüssige Wasser verliert 7. Wenn der Thunfisch vollständig trocken ist, fahren Sie mit der Sterilisation der Gläser fort, in denen Sie den in Öl eingelegten Thunfisch aufbewahren werden, gemäß den Richtlinien des Gesundheitsministeriums am Ende des Rezepts. Kochen Sie die Gläser etwa 30 Minuten lang in einem mit Wasser gefüllten Topf 8, dann lassen Sie sie vollständig trocknen, umgedreht auf einem sauberen Geschirrtuch 9.
Zerbröckeln Sie den Thunfisch grob 10 und legen Sie ihn in die Gläser, drücken Sie ihn gut mit den Händen 11. Bedecken Sie ihn mit nativem Olivenöl extra und achten Sie darauf, den Thunfisch vollständig zu bedecken, aber 1 Zentimeter Abstand zum Rand des Glases zu lassen 12 und,
mit Hilfe eines Messers den Thunfisch zerkleinern, damit er vollständig mit Öl durchtränkt wird 13. Auf die Oberfläche jedes Glases legen Sie 3 Wacholderbeeren und ein Lorbeerblatt 14, dann verschließen Sie es luftdicht mit dem speziellen Plastikpressel, wie Sie es auf dem Foto sehen 15; dies dient dazu, den Thunfisch gedrückt zu halten (wenn Sie keine Pressel haben, können Sie sie weglassen).
Verschließen Sie die Gläser und fahren Sie mit dem erneuten Kochen fort, indem Sie die Anweisungen in den am Ende des Rezepts zitierten Richtlinien des Gesundheitsministeriums befolgen. Wenn Sie nach dem erneuten Kochen kleine Luftblasen bemerken, klopfen Sie, wenn das Glas noch heiß ist, vorsichtig auf eine Fläche, damit die Luftblasen an die Oberfläche steigen, die dann von selbst verschwinden.
Beim Verzehr des in Öl eingelegten Thunfischs können Sie den Vakuumtest durchführen, indem Sie an der speziellen Lasche ziehen: Wenn beim Ziehen ein scharfes Geräusch entsteht, bedeutet dies, dass der Inhalt korrekt vakuumiert wurde. Wenn jedoch die Dichtung beim Ziehen „weich“ ist, bedeutet dies, dass kein korrektes Vakuum entstanden ist und es besser ist, den Inhalt nicht zu essen. Ihr in Öl eingelegter Thunfisch ist bereit zum Genießen!