Pilze in Öl

/5

PRÄSENTATION

Die in Öl eingelegten Pilze sind eine einfache und schmackhafte hausgemachte Konserve, perfekt, um den authentischen Geschmack frischer Pilze auch außerhalb der Saison auf den Tisch zu bringen. Wenn Sie sie zu Hause zubereiten, können Sie sie lange aufbewahren und auf viele verschiedene Arten genießen: Sie sind ideal, um auf geröstetem Brot als rustikale und schmackhafte Vorspeise serviert zu werden, hervorragend, um eine Pizza mit einem Gourmet-Touch zu bereichern oder als schmackhafte Beilage neben Käse und Wurstwaren vorzuschlagen. Darüber hinaus eignen sie sich hervorragend für ein Antipasti-Buffet und verleihen jeder Gelegenheit eine würzige und aromatische Note. Heute zeigen wir Ihnen, wie man Champignons in Öl einlegt, aber mit diesem Rezept können Sie jede Art von Pilzen verwenden, wie zum Beispiel Steinpilze oder Kräuterseitlinge!

Wenn Sie gerne hausgemachte Konserven zubereiten, finden Sie hier eine Auswahl unserer in Öl eingelegten Rezepte:

ZUTATEN
Zutaten für ein 500 ml Glas
Champignons 800 g - zu reinigen
Wasser 300 g
Weißweinessig 300 g
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Lorbeer 2 Blätter
Frische Chili 1
Knoblauch 1 Zehe
Rosmarin nach Bedarf

Zubereitung

Um die Pilze in Öl zuzubereiten, beginnen Sie mit der Reinigung der Champignons: Entfernen Sie die Basis des Stiels 1 und reinigen Sie die Oberfläche leicht mit einem Geschirrtuch oder einem feuchten Tuch 2 (wenn die Pilze sehr schmutzig sind, können Sie sie kurz mit kaltem Wasser abspülen). Halbieren Sie sie 3

Legen Sie die Pilze beiseite 4. Schälen und hacken Sie den Knoblauch fein 5, schneiden Sie die frische Chili in Scheiben 6

Erhitzen Sie in einem Topf den Essig 7 und das Wasser 8; sobald es zu kochen beginnt, tauchen Sie die Pilze ein 9 und salzen Sie. 

Wenn die Lösung wieder zu kochen beginnt 10, fügen Sie den Rosmarin, die Chili 11 und den gehackten Knoblauch 12 hinzu.

Fügen Sie auch die Lorbeerblätter 13 hinzu und rühren Sie um. Warten Sie eine Minute, lassen Sie dann abkühlen und schöpfen Sie die Pilze mit einem Schaumlöffel 14 heraus, dann in ein Sieb geben 15.

Trocknen Sie alles auf einem sauberen Geschirrtuch 16, tupfen Sie sie gut ab. Nehmen Sie dann ein 500-ml-Glas mit neuem Deckel, das perfekt sauber ist. Füllen Sie es mit den Pilzen, drücken Sie sie leicht an 17. Füllen Sie dann in zwei Schritten bis zur Oberfläche mit extra nativem Olivenöl auf und warten Sie, dass sich das Öl im gesamten Glas verteilt 18

Schließen Sie mit dem Deckel 19 und tauchen Sie es in einen Topf mit kaltem Wasser. Schalten Sie die Hitze ein und bringen Sie es etwa 60 Minuten zum Kochen. Nach dieser Zeit lassen Sie die Gläser im Wasser abkühlen. Um sicherzustellen, dass der "Vakuum"-Prozess erfolgreich war, überprüfen Sie, ob der Deckel beim Drücken mit den Fingern nicht klickt. 

Lagerung

Bewahren Sie Ihre in Öl eingelegten Pilze an einem kühlen Ort, geschützt vor Licht, auf.

Da es sich um eine hausgemachte Zubereitung handelt, empfehlen wir, die Pilze innerhalb von 6 Monaten zu verbrauchen. Wenn Sie Anzeichen einer Veränderung bemerken, wie Luftblasen, die vom Boden zum Deckel aufsteigen oder das Öl trüb wird, könnte die Konserve unsicher sein. Bei Zweifeln sollten Sie das Produkt auf keinen Fall probieren oder konsumieren.

Tipp

Für eine mildere Alternative zu Knoblauch und Chili können Sie Thymian oder Majoran verwenden, um ein intensives aber ausgewogenes Aroma zu erhalten.
Wenn Sie andere Pilzsorten verwenden, bleibt die Blanchierzeit in Wasser und Essig fast immer gleich; es hängt immer von der Größe und der Art der Pilze ab.

WICHTIG

Die hausgemachte Zubereitung von Konserven und Marmeladen kann gesundheitliche Risiken bergen. In einem häuslichen Umfeld ist es nämlich nicht möglich, die notwendigen Bedingungen und Maßnahmen zu schaffen, die die Sicherheit und Eignung von Lebensmitteln gewährleisten, wie es industrielle Verfahren tun, um gefährliche Kontaminationen zu verhindern. Daher ist es wichtig, die Lebensmittelsicherheitsvorschriften genau zu befolgen, um die Risiken zu verringern. Es muss jedoch immer bedacht werden, dass man nie die gleiche Lebensmittelsicherheit erreichen kann, wie sie von professionell hergestellten Konserven und Marmeladen geboten wird. Für eine korrekte Zubereitung von hausgemachten Konserven verweisen wir auf die Richtlinien des Gesundheitsministeriums.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.