Tirtlan mit Kartoffeln und Ricotta

/5

PRÄSENTATION

Originalrezept aus dem Pustertal, die Tirtlan sind gefüllte Pfannkuchen, die mit Roggen- und Weizenmehl zubereitet werden.
Sie bestehen aus zwei dünnen Teigscheiben, die eine Füllung aus Spinat, Ricotta oder Sauerkraut enthalten. In dieser Version der Tirtlan sind sie mit Kartoffeln und Ricotta gefüllt: ein hervorragendes, reichhaltiges und umhüllendes Gericht für kalte Wintertage.
Sie schmecken hervorragend alleine heiß, frisch frittiert, oder traditionell begleitet von Suppen. Manche mögen sie lieber kalt: die Wahl liegt bei Ihnen! Mittlerweile haben die Tirtlan jedoch die Grenzen von Trentino-Südtirol überschritten und sind fast überall bekannt: es ist sehr einfach, sie auf Dorffesten zu probieren, frisch aus dem heißen Öl.
Die Tirtlan sind auch zu Hause leicht zuzubereiten, es genügen einige einfache Zutaten und Sie können einen dieser unverzichtbaren Geschmäcker der Pustertaler Tradition kosten.

ZUTATEN

Zutaten für 16 Tirtlan
Weizenmehl Typ 00 125 g
Roggenmehl 125 g
Eier 2
Wasser 100 g - lauwarm
Natives Olivenöl extra 20 g
Feines Salz nach Bedarf
Für die Füllung
Ricotta aus Kuhmilch 150 g
Kartoffeln 150 g
Schnittlauch 10 Zweige
Schalotte 1
Feines Salz nach Bedarf
Zum Frittieren
Erdnussöl nach Bedarf

Zubereitung

In einer Schüssel die beiden Mehlsorten geben 1; fügen Sie die Eier, den Esslöffel Öl 2, das Salz und das lauwarme Wasser hinzu 3 und arbeiten Sie die Zutaten zu einem glatten Teig.

Wenn der Teig glatt und homogen ist 4, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn eine halbe Stunde kühl ruhen. Waschen und kochen Sie die ganzen Kartoffeln in Salzwasser mit der Schale etwa 25 Minuten lang (dies hängt jedoch von der Größe der Kartoffeln ab: überprüfen Sie mit einem Zahnstocher, ob sie gekocht sind). Bereiten Sie nun die Füllung vor: geben Sie einen Schuss Öl in eine Antihaftpfanne 5 und fügen Sie die fein gehackte Schalotte hinzu, die bei schwacher Hitze schwitzen soll, bis sie durchsichtig wird (sie sollte keine goldene Farbe annehmen) 6.

Schneiden Sie den Schnittlauch fein 7, schälen und passieren Sie die mittlerweile gekochten Kartoffeln mithilfe einer Kartoffelpresse 8 und geben Sie das entstandene Püree in eine Schüssel zusammen mit der Ricotta 9; fügen Sie die Schalotte hinzu, würzen Sie mit Salz und geben Sie den Schnittlauch dazu.

Vermischen Sie die Zutaten, bis eine homogene Masse entsteht 10. Rollen Sie den Teig aus, um einen mindestens 1mm dünnen Teigfladen zu erhalten (11-12), oder sogar dünner, wenn möglich.

Schneiden Sie mit einem Ausstecher die Teigplatte in Scheiben von etwa 10 cm Durchmesser 13. Setzen Sie in die Mitte der Teigscheibe die Füllung, etwa 25 g, helfen Sie sich, wenn Sie möchten, mit einem Spritzbeutel 14 und befeuchten Sie mit einem Pinsel oder den Fingern die Ränder der Scheibe mit Wasser 15.

Decken Sie die erste Scheibe mit einer weiteren Teigplatte ab 16, drücken Sie die Ränder fest 17 und lassen Sie die überschüssige Luft entweichen, versiegeln Sie gut, indem Sie mit einem gezahnten Rädchen 18 darübergehen. Füllen Sie einen Topf mit Öl und erhitzen Sie es. Sobald es eine Temperatur von 180°C erreicht hat, tauchen Sie die Tirtlan ein und frittieren Sie sie 18.

Drehen Sie nun Ihre Tirtlan auf beiden Seiten um 19. Wenn sie eine goldene Farbe erreicht haben, heben Sie sie mit einem Schaumlöffel heraus und legen Sie sie auf saugfähiges Papier 20. Ihre Tirtlan, hervorragend heiß, sind nun bereit, genossen zu werden 21!

Aufbewahrung

Frittierte Tirtlan sollten sofort verzehrt werden. Es wird nicht empfohlen, sie im Kühlschrank aufzubewahren. Wenn Sie frische Zutaten vor dem Frittieren verwendet haben, können Sie sie einfrieren.

Tipp

Sie können Ihre Tirtlan aus Kartoffeln und Ricotta mit aromatischen Kräutern nach Belieben aromatisieren, z. B. mit Thymian, Majoran und/oder Dill.

Wenn Sie einen intensiveren Geschmack bevorzugen, können Sie Robiola anstelle der Ricotta verwenden.

Der zusätzliche Tipp, wenn Sie Gäste zum Abendessen haben: Bereiten Sie die Kartoffel- und Ricotta-Tirtlan im Voraus vor, bestreuen Sie sie mit Mehl und decken Sie sie mit einem Tuch ab. Frittieren Sie sie kurz vor der Ankunft Ihrer Gäste: sie werden knusprig und heiß sein, ein garantierter Erfolg!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.