Teufelshuhn mit süß-saurer Soße

/5

PRÄSENTATION

Das Teufelshuhn zeichnet sich durch seinen scharfen und kräftigen Geschmack aus, aber in dieser Version bieten wir es Ihnen mit einem zusätzlichen Geschmackskick an: Teufelshuhn mit süß-saurer Soße! Ein Hauptgericht, das man mit Freunden als Alternative zum klassischenBrathuhn teilen kann. Das Fleisch wird in zwei Schritten im Ofen gegart: In der ersten Phase wird es mit einem Rub aus Gewürzen und Kräutern gewürzt, in der zweiten wird es mit einer speziellen hausgemachten Süß-saure Sauce bestrichen, die Ihre Geschmacksknospen anregen und die exotischen Aromen eines Klassikers der chinesischen Küche hervorrufen wird: Huhn in süß-saurer Soße. Läuft Ihnen schon das Wasser im Mund zusammen? Dann bleibt Ihnen nur noch, unserem Rezept für Teufelshuhn mit süß-saurer Soße zu folgen!

ZUTATEN

Hähnchenbrust 1 kg
Majoran nach Bedarf - frisch
Für den Rub
Paprika süß 1 Teelöffel
Chilipulver 1 Teelöffel
Schwarzer Pfeffer 1 Teelöffel
Majoran 1 Teelöffel - getrocknet
Natives Olivenöl extra 30 g
Feines Salz nach Bedarf
Für die süß-saure Soße
Weißweinessig 35 g
Tomatenmark 30 g
Brauner Zucker 2 Teelöffel
Honig 1 Teelöffel
Frische Chili 1
Knoblauch 1 Zehe
Natives Olivenöl extra nach Bedarf

Zubereitung

Um das Teufelshuhn in süß-sauer zuzubereiten, bereiten Sie zuerst den Rub vor: Geben Sie in eine Schüssel das Paprika- und Chilipulver 1, dann fügen Sie den getrockneten Majoran 2, den Pfeffer und das Salz hinzu 3.

Gießen Sie das Öl hinzu 4 und mischen Sie gut 5. Beiseite stellen 6.

Nehmen Sie nun das Hühnergerippe und entfernen Sie den Mittelsteg 7, dann öffnen Sie die 2 Teile und drücken Sie sie flach 8. Legen Sie das so flachgedrückte Huhn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, mit der Hautseite nach oben, und bestreichen Sie die Oberfläche mit dem Rub 9. Lassen Sie es 30 Minuten an einem kühlen Ort ruhen.

Nach der Ruhezeit backen Sie das Huhn in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für 20 Minuten 10. In der Zwischenzeit widmen Sie sich der süß-sauren Soße: Lassen Sie das Öl mit dem gehackten Chili 11 und Knoblauch 12 kurz anbraten.

Fügen Sie den Essig 13, das Tomatenmark 14 und den braunen Zucker 15 hinzu.

Zum Schluss den Honig hinzufügen 16 und bei mittlerer Hitze 6-7 Minuten köcheln lassen 17; die Konsistenz sollte einem Sirup ähneln. Die entstandene Soße durch ein Sieb filtern 18.

Die süß-saure Soße beiseite stellen 19. Nach der Garzeit das Huhn aus dem Ofen nehmen und mit der süß-sauren Soße bestreichen 20. Mit frischen Majoranblättern parfümieren und erneut für 10 Minuten in den Ofen geben, wobei die Temperatur auf 220° erhöht wird. Ihr Teufelshuhn mit süß-saurer Soße ist servierfertig 21!

Aufbewahrung

Das Teufelshuhn mit süß-saurer Soße kann maximal 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Das Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Sie können den Schärfegrad der süß-sauren Soße nach Ihrem Geschmack variieren!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.