Kabeljau-Terrine mit Apfelsauce

/5

PRÄSENTATION

Heute beginnen wir mit einem Rätsel: Es kann als delikate Vorspeise, aber auch als köstliches Hauptgericht serviert werden. Es ist salzig, aber hat eine süße Note. Es ist elegant in der Präsentation, aber die Zubereitung ist für jeden machbar. Habt ihr erraten, worüber wir sprechen? Über die Kabeljau-Terrine mit Apfelsauce! Dieses Rezept ist voller interessanter Kontraste: Die Salzigkeit des Wie man Kabeljau entsalzt wird durch die Süße der Rosinen gemildert, das zerkleinerte Fischfleisch steht im Kontrast zur Knusprigkeit der Pinienkerne. Und was ist mit der delikaten Apfelsauce als Begleitung? Ein absolutes Muss, um diese Zubereitung noch süßer und interessanter zu machen! Präsentiert es euren Freunden zum Abendessen: Sie werden so überrascht sein wie... Kabeljau!

ZUTATEN

Zutaten für eine Form 27x10cm
Entsalzter Kabeljau 800 g
Eigelb 2
Parmigiano Reggiano DOP 100 g - gerieben
Petersilie 5 g - gehackt
Pinienkerne 50 g
Rosinen 80 g
Weißwein 100 g
Für die Apfelsauce
Grüne Äpfel 480 g
Zucker 40 g
Frischer Ingwer nach Bedarf
Wasser 60 g

Zubereitung

Um die Kabeljau-Terrine mit Apfelsauce zuzubereiten, beginnt ihr damit, die Rosinen unter fließendem Wasser abzuspülen und sie dann in einer kleinen Schüssel mit dem Weißwein 1 einzuweichen: Lasst sie mindestens 30 Minuten lang ziehen. Nehmt dann den entsalzten Kabeljau (wenn ihr gesalzenen Kabeljau habt, könnt ihr unserer Kochschule folgen: Wie man Kabeljau entsalzt) und spült ihn kurz unter kaltem Wasser ab: Dann gut abtupfen 2. Entfernt die Haut des Fisches mit einem scharfen Messer 3,

entfernt die Gräten 4 mit Hilfe einer Küchenpinzette und gebt ihn in den Mixer 5, um ihn zu pürieren. Übertragt den zerkleinerten Kabeljau in eine große Schüssel, zu der ihr die verquirlten Eigelbe hinzufügt 6.

Fügt auch den geriebenen Käse 7 und die Pinienkerne 8 hinzu. Dann die Rosinen abgießen und den Wein beiseitestellen 9.

Fügt die Rosinen zu den anderen Zutaten hinzu 10. Hackt die gut abgespülte und getrocknete Petersilie fein 11 und gebt sie ebenfalls in die Schüssel 12.

Vermengt die Zutaten gut mit einer Gabel, um eine homogene Masse zu erhalten 13. Jetzt eine 27x10 cm große und 7 cm hohe Kastenform einfetten und mit Backpapier auskleiden 14: Ihr könnt Streifen aus Backpapier in der Breite und Länge des Bodens und der Seiten der Form zuschneiden, damit keine unbedeckten Stellen bleiben. Die entstandene Masse einfüllen 15 und mit einem Spatel glattstreichen.

Mit dem geriebenen Käse bestreuen 16 und im vorgeheizten statischen Ofen bei 170°C für 50-55 Minuten backen (bei Umluft reicht es bei 150°C für 40-45 Minuten). Während die Kabeljau-Terrine im Ofen ist, könnt ihr euch der Apfelsauce widmen: Äpfel halbieren 17 und schälen. In Spalten und dann in Würfel schneiden 18.

In einen Antihaft-Topf geben und den Weißwein hinzufügen, mit dem ihr die Rosinen eingeweicht habt 19: Bei mittlerer Hitze einkochen lassen. Wenn der Wein verdampft ist, den Ingwer mit einem Sparschäler schälen und die Schale direkt in den Topf reiben 20. Einige Minuten bei mäßiger Hitze kochen, dann den Zucker hinzufügen 21.

Auch das Wasser hinzufügen und etwa einige Minuten kochen lassen, bis das Wasser fast vollständig aufgesogen ist 23. Weiter umrühren, um die Zutaten und Aromen zu vermengen. Die Äpfel sollten am Ende der Kochzeit gut gekocht und sehr weich sein. Dann in einen schmalen, hohen Behälter geben 24.

Mit einem Stabmixer pürieren 25 und eure Apfelsauce ist fertig. In der Zwischenzeit sollte auch die Kabeljau-Terrine fertig sein (ihr könnt den Gargrad mit einem Zahnstocher prüfen) 26: Stürzt die Terrine, indem ihr sie vorsichtig auf einen Servierteller dreht 27 und achtet darauf, das Backpapier vorsichtig zu entfernen.

Ihr könnt entscheiden, die Kabeljau-Terrine zu servieren, indem ihr einige Scheiben davon schneidet 28 und die Apfelsauce darauf und auf die Terrine selbst legt 29. Euer Kabeljau mit Apfelsauce ist nun bereit, serviert und genossen zu werden 30!

Aufbewahrung

Auch wenn wir empfehlen, die Kabeljau-Terrine mit Apfelsauce frisch zubereitet zu verzehren, kann diese Zubereitung in Frischhaltefolie eingewickelt für maximal 1 Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Ihr könnt die Kabeljau-Terrine auch nach dem Garen einfrieren, jedoch nur, wenn ihr frische und nicht aufgetaute Zutaten verwendet habt. Wir raten jedoch davon ab, die Apfelsauce einzufrieren.

Tipp

Wie kann man diese intensiven Aromen noch weiter verfeinern? Ihr könnt die duftende Petersilie durch Thymian ersetzen oder hinzufügen!

Wissenswertes

Mit dem Begriff Kabeljau wird der atlantische Dorsch bezeichnet. Dieser Fisch kann durch Salzen konserviert werden (und wird dann als „Kabeljau“ bezeichnet) oder durch Trocknen (in diesem Fall wird er „Stockfisch“ genannt). Obwohl diese Unterscheidung erforderlich ist, herrscht in einigen Regionen Italiens Verwirrung über die Verwendung der Begriffe Kabeljau und Stockfisch, die oft austauschbar verwendet werden.

Dank seiner Vielseitigkeit in der Küche und der einfachen Kombination mit vielen Zutaten eignet sich Kabeljau für viele Zubereitungen. Obwohl er ein typisches Zutat der „armen“ Küche ist, gibt es viele regionale Rezepte in Italien, die ihn verwenden, und er hat kürzlich großen Ruhm erlangt, indem er auch in den Menüs von Sterneköchen Einzug fand.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.