Sommer-Geburtstagstorte

/5

PRÄSENTATION

Auch dieses Jahr im Urlaub, um die Geburtstagstorte für Verwandte oder Freunde zu zaubern, zählen alle auf euch? Wenn es euch mitten im Sommer unmöglich erscheint, eine Torte zu kreieren, die gleichzeitig eindrucksvoll, cremig und erfrischend ist, dann haben wir das richtige Rezept für euch: die Sommer-Geburtstagstorte, eine Köstlichkeit, die allen den Atem rauben wird. Zwei weiche Schokoladenscheiben umhüllt von einer unwiderstehlichen kalten Kirschcreme, die einen eleganten Farbtupfer verleiht und diese Sommertorte noch raffinierter macht. Die unbestrittenen Protagonisten dieses Sommerdesserts sind die roten Früchte: Wählt sie fleischig und reif, um eure Gäste mit einer reichen und effektvollen Dekoration zu verblüffen. Die Kerzen auszublasen war noch nie so freudig und... lecker wie bei dieser Torte oder anderen besonderen Kreationen, die ihr auf unserer Website findet, wie die Cream tart oder die Oreo®-Torte!

ZUTATEN

Zutaten für den Boden (für eine Springform mit 22 cm Durchmesser)
Zartbitterschokolade 95 g
Eier 4 - mittelgroß
Butter 60 g
Zucker 120 g
Weizenmehl Typ 00 65 g
Maisstärke (Maizena) 35 g
Chemisches Backpulver 10 g
für die Creme
Frischkäse 400 g
Flüssige Sahne 200 g
Puderzucker 80 g
Kirschen 200 g
zum Garnieren
Waldbeeren 180 g - gemischt (Johannisbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Himbeeren)
Kirschen 100 g
Minze nach Bedarf - Blättchen

Zubereitung

Um die Sommer-Geburtstagstorte zuzubereiten, beginnt ihr mit dem Boden. Hackt die Zartbitterschokolade recht grob mit einem Messer 1 und gebt sie in eine Metallschüssel, die ihr in einen Topf mit Wasser für das Wasserbad stellt 2, wobei ihr darauf achtet, dass der Boden der Schüssel das Wasser nicht berührt. Sobald die Schokolade vollständig geschmolzen ist, fügt die Butter hinzu 3.

Rührt mit einem Spatel, bis die Butter gut aufgenommen ist 4. Sobald alles komplett geschmolzen ist, lasst es abkühlen (es sollte nicht zu kalt werden); rührt gelegentlich um und stellt sicher, dass sich keine Klumpen bilden. Trennt in der Zwischenzeit die Eigelbe von den Eiweißen: Für dieses Rezept benötigt ihr 145 g Eiweiß und 72 g Eigelb (das entspricht etwa 4 mittelgroßen Eiern). Gebt die Eigelbe in eine Rührschüssel mit Schneebesen und fügt 60 g Kristallzucker hinzu (die Hälfte der gesamten Menge) 5, dann lasst alles aufschlagen, bis ihr eine helle und schaumige Masse erhaltet. An diesem Punkt gießt ihr die mittlerweile lauwarme Schokoladenmasse in die Rührschüssel 6

und schlagt, bis ihr einen homogenen Teig erhalten habt 7. In einer separaten Schüssel siebt ihr das Mehl 8, die Maisstärke 9 und das Backpulver.

Fügt sie nach und nach mit einem Löffel der Teigmasse zu 10, haltet die Rührmaschine auf niedriger Geschwindigkeit, bis ihr eine glatte und kompakte Masse erhaltet 11. Nun beginnt ihr, das Eiweiß steif zu schlagen, und fügt den restlichen Zucker (die anderen 60 g) nur hinzu, wenn es beginnt, hell und schaumig zu werden 12.

Sobald das Eiweiß steif geschlagen ist 13, hebt es portionsweise unter die Schokoladenmasse: Gebt zunächst ein paar Löffel hinzu und rührt zügig um, um die Schokoladenmasse etwas aufzulockern (wenn nötig, könnt ihr in dieser Phase einen Schneebesen verwenden) 14, dann setzt ihr das restliche Eiweiß ein und hebt es diesmal vorsichtig von unten nach oben mit einem Spatel unter, um es nicht zu entlüften. Fahrt fort, bis ihr eine glatte, klumpenfreie und schaumige Masse erhaltet 15.

Buttert und bemehlt eine Springform mit 22 cm Durchmesser und gebt die vorbereitete Masse hinein (16-17). Backt die Torte im vorgeheizten statischen Ofen bei 160°C für 50 Minuten. In der Zwischenzeit kümmert euch um die Füllung: Entkernt 200 g Kirschen mit einem entsprechenden Werkzeug 18 oder halbiert sie mit einem Messer und entfernt den Kern.

Gebt die entkernten Kirschen in einen Mixer 19 und püriert sie, bis ihr ein homogenes Püree erhaltet 20, das ihr dann durch ein feines Sieb passiert: Auf diese Weise erhaltet ihr eine recht flüssige Masse 21.

Nun gebt den Frischkäse in eine Schüssel, arbeitet ihn mit dem Schneebesen unter allmählichem Zugeben des Puderzuckers 22, dann gießt die flüssige frische Sahne in einem dünnen Strahl hinzu 23, während ihr immer noch mit dem Schneebesen rührt. Sobald die gesamte Sahne eingearbeitet ist, gebt auch die Hälfte des gesiebten Kirschpürees hinzu 24;

ihr erhaltet eine weiche Creme mit gleichmäßiger Farbe 25. Der restliche Teil des Kirschpürees wird verwendet, um später den Tortenboden zu tränken. Nach den 50 Minuten Backzeit testet mit einem Zahnstocher, ob die Torte durchgebacken ist, dann nehmt sie aus dem Ofen 26 und lasst sie bei Zimmertemperatur abkühlen, anschließend stürzt sie vorsichtig; das Abkühlen dauert etwa 2 Stunden. Wenn ihr die Zeit beschleunigen möchtet, lasst sie nach dem Ofen für mindestens 30 Minuten in der Form ruhen. Danach stürzt die Torte vorsichtig auf ein Kuchengitter 27, damit sie schneller abkühlt.

Sobald sie abgekühlt ist, legt sie auf ein Schneidebrett und schneidet sie in zwei Hälften (28-29). Legt die Bodenscheibe auf eine Servierplatte, tränkt sie mit dem restlichen Kirschpüree 30,

füllt mit 1/3 der Creme 31, dann bedeckt sie mit der anderen Scheibe 32 und dekoriert mit fast der gesamten restlichen Creme, die nützlich ist, um die Oberfläche gut zu bedecken, und glättet sie mit einem Spatel 33,

und die Ränder, wobei ihr euch immer mit einem Spatel helft 34. Mit der restlichen Creme könnt ihr die Oberfläche verstreichen, um ein wellenförmiges, eindrucksvolleres Muster zu erzielen (35-36).

Beendet, indem ihr die Hälfte der Tortenoberfläche mit einer Mischung aus Beeren, Kirschen und Minzblättern verziert (37-38). Die Sommer-Geburtstagstorte ist bereit, genossen zu werden 39!

Aufbewahrung

Die Sommer-Geburtstagstorte kann 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, abgedeckt mit Frischhaltefolie. Das Einfrieren der gefüllten Torte wird nicht empfohlen, es kann jedoch nur der Boden ohne Creme eingefroren werden.

Tipp

Die Geburtstagstorte kann auch mit anderen Früchten nach eurem Geschmack zubereitet werden, wie Erdbeeren oder Pfirsichen in den gleichen angegebenen Mengen. Für eine noch reichhaltigere Füllung könnt ihr Stücke frischer Früchte in die Creme geben. Wenn ihr wenig Zeit habt, könnt ihr den Boden am Vortag zubereiten und darauf achten, ihn unter einer Glasglocke zu bewahren, damit er nicht zu sehr austrocknet.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.