Senf (Dijon-Senf)

- Energie Kcal 195
- Kohlenhydrate g 31.7
- davon Zucker g 28.8
- REZEPT LESEN g 3.4
- Fette g 3.3
- davon gesättigte Fettsäuren g 0.25
- Ballaststoffe g 5.1
- Natrium mg 6
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 15 min
- Kochzeit: 2 h 10 min
- Portion: 4
PRÄSENTATION
Die Mostarda ist eine berühmte Sauce auf der Basis von Traubenmost und Senf, typisch für die französische Küche, sehr einfach zuzubereiten und hervorragend als Würze, vor allem für Fleisch, zu verwenden.
Die Ursprünge der Mostarda reichen wahrscheinlich bis ins Mittelalter zurück, als eine Mischung aus Traubenmost, Äpfeln und Senf zubereitet wurde, die als "mustus ardens" oder "brennender Most" bezeichnet wurde, um den scharfen Geschmack zu kennzeichnen.
Die Erfinder dieser hellbraunen Sauce waren französische Mönche aus Burgund, die sie hauptsächlich zum Würzen von Gemüse aus ihren Gärten verwendeten.
Mit der Zeit wurde die Mostarda immer bekannter und beliebter, so sehr, dass sie in der französischen Küche einen sehr bedeutenden Platz einnahm, wo es mindestens hundert Rezepte mit dieser schmackhaften Sauce gibt, die den Namen "Moutarde" erhielt.
- ZUTATEN
- Schwarze Trauben 500 g
- Äpfel 2
- Zitronenschale 1
- Rotwein 1 Glas
- Weißes Senfpulver 40 g
Zubereitung
Waschen Sie zuerst die Trauben und trocknen Sie sie ab, dann passieren Sie sie durch eine Passiermaschine, um den Saft zu gewinnen, den Sie durch ein Sieb filtern.
Schneiden Sie dann die beiden Äpfel in Scheiben und kochen Sie sie mit dem Wein, bis dieser vollständig aufgesogen ist.
An diesem Punkt fügen Sie den Traubensaft hinzu und kochen ihn, bis er dick wird, wobei Sie die Mischung häufig umrühren, damit sie nicht anbrennt.
Am Ende des Kochens nehmen Sie den Topf vom Feuer und fügen den Senf hinzu, den Sie zuvor in etwas warmem Rotwein aufgelöst haben, sowie die Zitronenschale.
Lassen Sie die Mostarda einige Minuten abkühlen und füllen Sie sie noch warm in luftdicht verschlossene Gläser, wenn Sie sie aufbewahren möchten, oder servieren Sie sie als Würze für Ihre Gerichte.