Schokoladen-Crackle-Kekse

/5

PRÄSENTATION

Die Schokoladen-Crackle-Kekse sind leckere und knusprige Kekse, ideal um den kleinen Hunger während des Tages zu stillen.
Einfach zuzubereiten: Man muss nur die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und Zucker, Eier, Backpulver, Mehl und die unverzichtbare Prise Salz hinzufügen, die einen angenehmen Kontrast zur Süße der Schokolade bietet.
Rollt die Teigkugeln in Puderzucker und einmal im Ofen erhalten sie ihr typisches Aussehen: Schokoladenkekse mit Zuckerrinde auf der Oberfläche. Das Ergebnis sind eine Reihe von Keksen, die beim Beißen knuspern, daher ihr Name: Der englische Begriff „crackle“ bedeutet Knirschen.
Zum Frühstück oder zur Teestunde sind die Schokoladen-Crackle-Kekse eine Wonne. Es bleibt euch nur, sie vorzubereiten!

ZUTATEN

Zutaten für 48 Kekse
Zartbitterschokolade 170 g
Brauner Zucker 145 g
Weizenmehl Typ 00 125 g
Butter 100 g
Eier 2
Vanilleextrakt 3 g
Chemisches Backpulver 4 ½ g
Grobes Salz 5 g
Zum Überziehen
Puderzucker 60 g

Zubereitung

Um die Schokoladen-Crackle-Kekse zuzubereiten, beginnt ihr damit, die Zartbitterschokolade im Wasserbad zu schmelzen: Füllt einen Topf zu einem Viertel mit Wasser, stellt eine Schüssel darauf, gebt die Schokoladenstücke hinein (alternativ könnt ihr Schokoladentropfen verwenden) und erhitzt es bei sehr niedriger Hitze, bis die Schokolade eine flüssige Konsistenz erreicht hat 1. Dann fügt ihr die Butter hinzu 2, während ihr mit einem Holzlöffel umrührt, um alles zu vermischen. Anschließend den braunen Zucker hinzufügen 3.

Fügt die Eier hinzu 4 und rührt um. Dann fügt ihr das Vanilleextrakt oder eine Tüte Vanillin hinzu 5 und vermischt es mit einem Schneebesen. Gebt das Mehl und das Backpulver in ein Sieb und siebt es direkt in den Topf 6.

Fahrt fort, den Teig mit dem Schneebesen zu kneten 7, bis sich die trockenen Zutaten gut mit dem Rest der Mischung verbunden haben. Schließlich fügt ihr das grobe Salz hinzu 8, dann schaltet ihr die Hitze ab und gebt die Mischung in eine Schüssel. Lasst sie leicht abkühlen und bedeckt sie mit Frischhaltefolie 9. Lasst den Teig im Kühlschrank für etwa 1 Stunde fest werden.

Nach dieser Zeit holt ihr den Teig aus dem Kühlschrank, entfernt die Frischhaltefolie und beginnt, ihn in kleine Stücke zu formen, indem ihr Kugeln mit einem Gewicht von etwa 10 g macht 10. Dann gebt ihr den Puderzucker in eine Schüssel und wälzt die geformten Teigkugeln darin 11. Legt ein Backblech mit Backpapier aus und legt die gezuckerten Kugeln mit ausreichendem Abstand darauf 12. Stellt das Blech zurück in den Kühlschrank und lasst es mindestens eine halbe Stunde ruhen.

Wenn die Kugeln gut gekühlt und fest sind, legt sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech 13, immer mit ausreichend Abstand, damit sie sich beim Backen nicht berühren. Backt sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für 10-12 Minuten; Wenn ihr einen Umluftofen verwendet, backt sie bei 160°C für 5-7 Minuten, bis sie flach und knusprig sind 14. Lasst sie dann auf einem Gitterrost abkühlen 15 und schon könnt ihr eure Schokoladen-Crackle-Kekse einen nach dem anderen genießen!

Aufbewahrung

Ihr könnt die Schokoladen-Crackle-Kekse bis zu 1 Woche in einer Blechdose aufbewahren. Ihr könnt den Teig einfrieren und dann bei Raumtemperatur auftauen lassen, um ihn zu verarbeiten.

Tipp

Wenn "knuspriger" euer Mantra ist, kein Problem: Ihr könnt dem Teig gehackte Nüsse hinzufügen, das Ergebnis wird euch sprachlos machen (beschäftigt mit Kauen).
Ein paar technische Details: Wenn ihr kein Vanilleextrakt habt, verwendet ruhig eine Tüte Vanillin oder die Vanilleschote; ihr könnt den braunen Zucker durch Kristallzucker ersetzen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.