Hähnchen mit Blumenkohl und Senfsauce

/5

PRÄSENTATION

Wenn Sie nach einer alternativen Möglichkeit suchen, um Hähnchenbrust zuzubereiten, sind Sie bei diesem Rezept genau richtig! Hähnchen mit Blumenkohl und Senfsauce ist ein einfaches, aber wirklich leckeres Fleischgericht, ideal, um Freunde und Familie zu überraschen. Für diese Zubereitung haben wir uns entschieden, Freilandhähnchen zu verwenden, das durch eine dicke Haut gekennzeichnet ist, die nach dem Garen, das in zwei Phasen erfolgt, köstlich knusprig und golden wird. Begleitet wird die Hähnchenbrust aus dem Ofen von einer doppelten Beilage: gerösteter Blumenkohl und Blumenkohlcreme, für ein verlockendes und appetitliches Spiel der Konsistenzen! Die Senf-Honig-Sauce fügt schließlich dank ihrer süß-sauren und leicht scharfen Note einen zusätzlichen Hauch von Raffinesse hinzu. Es gibt also keinen Zweifel: Hähnchen mit Blumenkohl und Senfsauce ist die perfekte Wahl für ein etwas anderes Abendessen!

Verpassen Sie auch nicht diese Rezepte:

ZUTATEN

Für das Hähnchen
Hühnerbrust 800 g - freilaufend (4 Scheiben)
Natives Olivenöl extra 30 g
Thymian nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für den Blumenkohl
Blumenkohl 800 g
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für die Senfsauce
Senf 50 g
Apfelessig 20 g
Akazienhonig 15 g
Natives Olivenöl extra 30 g
Feines Salz nach Bedarf

Zubereitung

Um das Hähnchen mit Blumenkohl und Senfsauce zuzubereiten, marinieren Sie zuerst das Fleisch: Legen Sie die Hähnchenbrüste in eine Schüssel und fügen Sie Salz, Pfeffer 1, die Thymianzweige 2 und das Öl 3 hinzu.

Massieren Sie das Fleisch mit den Händen, um es gleichmäßig zu würzen 4, dann decken Sie es mit Folie ab 5 und lassen es 30 Minuten im Kühlschrank marinieren. In der Zwischenzeit schneiden Sie aus dem ganzen Blumenkohl 4 Scheiben mit einer Dicke von etwa 1 cm 6. Den restlichen Blumenkohl grob hacken und beiseite legen, er wird für die Creme benötigt.

Erhitzen Sie etwas Öl in einer beschichteten Pfanne, dann legen Sie die Blumenkohlscheiben hinein 7, salzen 8 und pfeffern Sie. Braten Sie sie bei starker Hitze goldbraun (das dauert ein paar Minuten), drehen Sie die Scheiben um, salzen und pfeffern Sie erneut und lassen auch die andere Seite goldbraun werden 9. Legen Sie die Blumenkohlscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und stellen Sie sie beiseite.

Erhitzen Sie noch etwas Öl in derselben Pfanne und fügen Sie den grob gehackten Blumenkohl hinzu 10. Salzen, pfeffern und bei mittlerer Hitze anbraten, dabei darauf achten, dass er nicht verbrennt. Wenn er goldbraun ist, mit Wasser ablöschen 11 und 5-6 Minuten weiterkochen, bis er zerfällt. Dann den Blumenkohl in ein Gefäß umfüllen 12.

Gießen Sie etwas Öl dazu 13 und pürieren Sie mit einem Stabmixer 14, um eine glatte und homogene Creme zu erhalten 15.

Halten Sie die Blumenkohlcreme warm und bereiten Sie die Senfsauce zu: In einer kleinen Schüssel Senf, Honig 16, Apfelessig 17, Öl und eine Prise Salz vermischen. Die Mischung gut emulgieren 18 und beiseite stellen.

Nun die Hähnchenbrüste wieder aufnehmen: Das Marinadenöl in einer Pfanne zusammen mit den Thymianzweigen erhitzen, dann die Hähnchenbrüste mit der Hautseite nach unten hineinlegen 19 und bei mittlerer bis hoher Hitze 4-5 Minuten braten, bis sie schön goldbraun und knusprig sind. Die Hähnchenbrüste umdrehen und auch die andere Seite ein paar Minuten braten 20. Wenn sie fertig sind, die Hähnchenbrüste auf das Backblech legen, auf dem die Blumenkohlscheiben liegen 21.

Den ganzen Inhalt bei Umluft bei 200° für 5 Minuten in den Ofen schieben 22. Jetzt sind Sie bereit zum Anrichten: Verteilen Sie die Blumenkohlcreme auf dem Tellerboden 23, dann legen Sie eine Scheibe gerösteten Blumenkohl darauf 24.

Darauf die Hähnchenbrust legen 25 und mit der Senfsauce garnieren 26. Schließlich mit ein paar frischen Thymianblättern abschließen. Ihr Hähnchen mit Blumenkohl und Senfsauce ist servierfertig 27!

Aufbewahrung

Das Hähnchen mit Blumenkohl und Senfsauce kann einen Tag lang im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

Die Blumenkohlcreme kann im Voraus zubereitet und 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie kann eingefroren werden.

Tipp

Freilandhähnchen ist für dieses Rezept vorzuziehen, weil es eine dickere Haut hat, die beim Garen nicht reißt. Wenn Sie es nicht finden können, können Sie normale Hähnchenbrüste verwenden und die Garzeiten je nach Dicke der Scheiben anpassen.

Für die Sauce können Sie die Senfsorte Ihrer Wahl verwenden!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.