Frittierte Pizza mit Ricotta und Cicoli
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 8 min
- Ergibt: 6 Stück
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + ca. 3 ½ Std. Gesamthefezeit (Die Kochzeit bezieht sich auf nur eine Pizza)
PRÄSENTATION
Die Frittierte Pizza verdient definitiv einen Platz auf dem Siegertreppchen des neapolitanischen Street Foods! Wir sprechen nicht von den typischen frittierten Teigscheiben oder Montanara, sondern von einer richtigen Calzone, die mit den unterschiedlichsten Füllungen bereichert wird. Die frittierte Pizza mit Ricotta und Cicoli ist vielleicht eine der beliebtesten Varianten! Hier präsentieren wir Ihnen das Rezept von Daniele Uditi, einem italienischen Pizzaiolo, der in den USA berühmt wurde dank seiner Interpretation der Neapolitanische Pizza: Wenn Sie den Anweisungen folgen, wird es Ihnen gelingen, mit Ihren eigenen Händen ein wahres Meisterwerk zu erschaffen, beginnend mit der Zubereitung des Pizzateig bis hin zur Füllung aus Ricotta, Pecorino, Tomaten und geräuchertem Scamorza. Eine weiche und schmackhafte Füllung bereichert mit dem entschiedenen Touch von Pfeffer und Cicoli, einer unverzichtbaren Zutat in vielen neapolitanischen Traditionsrezepten wie dem Tortano und dem neapolitanischen Casatiello. Falls Sie die frittierte Pizza mit Ricotta und Cicoli noch nie probiert haben, ist dies Ihre Gelegenheit... vielleicht zusammen mit der Variante Frittierte Pizza mit Mortadella und Fiordilatte!
ZUTATEN
- Für den Teig (für 6 frittierte Pizzen)
- Weizenmehl Typ 00 1 kg
- Wasser 650 g
- Feines Salz 35 g
- Frische Bierhefe 7 g
- Grieß nach Bedarf - (zum Bestreuen)
- Zum Füllen
- Geschälte Tomaten 400 g - San Marzano
- Grieben 350 g
- Geräucherte Scamorza 350 g
- Ricotta aus Kuhmilch 250 g
- Vollmilch 30 g
- Pecorino 60 g - (zum Reiben)
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Zum Frittieren
- Erdnussöl 3 l - circa
Zubereitung
Um die frittierte Pizza zuzubereiten, geben Sie zunächst das Mehl und 550 g Wasser in eine große Schüssel 1, und kneten Sie dann mit den Händen 2, bis die Flüssigkeit aufgenommen wurde 3. Decken Sie die Mischung mit der Schüssel ab und lassen Sie sie eine Stunde bei Raumtemperatur ruhen.
Nach der Ruhezeit zerkrümeln Sie die Hefe in die verbleibenden 100 g Wasser 4, rühren Sie, um sie vollständig aufzulösen, und fügen Sie sie dem Teig hinzu 5. Kneten Sie mit den Händen, um die Flüssigkeit aufzunehmen, und fügen Sie dann das Salz hinzu 6.
Arbeiten Sie weiter im Schüssel 7 und dann auf der Arbeitsfläche 8, bis der Teig nicht mehr klebrig ist. Formen Sie einen Teigballen 9, decken Sie ihn mit der Schüssel ab und lassen Sie ihn etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen.
Nach dieser Zeit teilen Sie den Teig mit einem Teigschaber in 6 Portionen à 250 g 10. Geben Sie jeder Portion Verstärkungsfalten, indem Sie die Ränder nach außen ziehen und zur Mitte hin falten 11, und formen Sie den Teig auf der Arbeitsfläche zu Kugeln. Legen Sie die Kugeln in eine Gärbox, wobei Sie etwas Abstand zwischen ihnen lassen 12. Decken Sie sie mit dem Deckel ab und lassen Sie sie etwa 2 Stunden oder bis zur Verdopplung des Volumens gehen.
Inzwischen können Sie sich um die Zutaten für die Füllung kümmern: Geben Sie die Ricotta und die Milch in eine Schüssel 13, salzen und pfeffern Sie 14, und vermengen Sie alles gut mit einem Löffel 15.
Würzen Sie die Tomaten mit einer Prise Salz 16 und zerdrücken Sie sie mit den Händen 17. Reduzieren Sie den geräucherten Scamorza in Streifen 18.
Schneiden Sie schließlich die Cicoli zuerst in Scheiben 19 und dann in Würfel 20. Nach der Ruhezeit ist das Volumen der Teiglinge verdoppelt 21.
Bestäuben Sie die Arbeitsfläche mit Grieß und rollen Sie den Teig mit den Fingerspitzen aus 22, bis Sie einen Durchmesser von 30 cm erreicht haben 22. Verteilen Sie in der Mitte einen Löffel Ricotta 23, und fügen Sie eine Handvoll Cicoli hinzu 24.
Fahren Sie fort mit dem Scamorza 25, dem geriebenen Pecorino 26, und einer großzügigen Portion frisch gemahlenem Pfeffer 27.
Würzen Sie schließlich mit einem Löffel Tomaten 28. Schließen Sie den Teig zu einem Halbmond 29 und drücken Sie die Ränder mit den Fingern, um sie zu versiegeln 30. Verfahren Sie auf diese Weise, um alle Pizzen zu füllen.
Sie sind bereit zum Frittieren: Erhitzen Sie das Samenöl in einem großen Topf bis zu einer Temperatur von 170°-175°, und tauchen Sie dann jeweils eine gefüllte Pizza ein 31. Frittieren Sie für 6-8 Minuten und helfen Sie mit einem Löffel, auch die Oberfläche mit Öl zu bedecken 32. Wenn sie schön goldbraun ist, heben Sie sie heraus und legen Sie sie auf Backpapier. Ihre frittierte Pizza mit Ricotta und Cicoli ist bereit zum Genießen 33!