Pizza mit Paprikacreme und Spianata

/5

PRÄSENTATION

Lust auf Pizzateig? Lassen Sie sich von der Pizza mit Paprikacreme und Spianata verführen, einer unwiderstehlichen Kreation, die von Daniele Uditi, einem in den USA bekannten italienischen Pizzabäcker und Besitzer von Pizzana in Los Angeles, für uns kreiert wurde. Bekannt für seine innovativen Interpretationen der Neapolitanische Pizza, bietet Uditi uns eine mutige Variante der klassischen Pizza alla Diavola, wo Tradition und Kreativität aufeinandertreffen. Der Boden wird mit einer samtigen Creme aus süßen Paprika angereichert, die durch einen Hauch von scharfer Nduja, einem Prise geräucherter Paprika, Nüssen und einem Schuss Honig noch schmackhafter wird. Abgerundet wird das Ganze mit einer großzügigen Schicht fein geschnittener Spianata Calabra, die für eine weitere Geschmacksexplosion und Schärfe sorgt, die den Gaumen verführt. Perfekt für alle, die kräftige und entschlossene Aromen lieben, lässt Sie die Pizza mit Paprikacreme und Spianata schon beim ersten Bissen träumen!

Entdecken Sie hier weitere Pizzarezepte für zu Hause:

 

ZUTATEN

für den Teig (für 6 Pizzen)
Weizenmehl Typ 00 1 kg
Wasser 600 g
Feines Salz 35 g
Frische Bierhefe 7 g
Grieß nach Bedarf - (zum Bestäuben)
für die Paprikacreme
Rote Paprika 600 g
Nduja 60 g
Walnusskerne 30 g
Knoblauch 4 Zehen
Akazienhonig nach Bedarf
Geräucherte Paprika nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
zum Belegen
Kalabrische Spianata 540 g
Fiordilatte 300 g
Pecorino 60 g
Basilikum nach Bedarf

Zubereitung

Um die Pizza mit Paprikacreme und Spianata zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Teig: Geben Sie das Mehl 00 und 550 g Wasser 1 in eine Schüssel. Kneten Sie kräftig von Hand 2, bis das Wasser vollständig aufgenommen ist 3. Lassen Sie den Teig eine Stunde bei Zimmertemperatur zugedeckt ruhen.

In der Zwischenzeit reinigen Sie die Paprika, indem Sie Stiel, Kerne und innere Fäden entfernen, und schneiden Sie sie dann in dünne Streifen 4. Legen Sie die in Scheiben geschnittenen Paprika auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, würzen Sie mit 2 Knoblauchzehen 5, Öl, Salz 6 und Pfeffer. Backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 250°C für 10 Minuten.

Nehmen Sie die Paprika aus dem Ofen 7, entfernen Sie die Knoblauchzehen und lassen Sie sie leicht abkühlen. Geben Sie die gekochten Paprika in einen Mixerbecher, fügen Sie 2 rohe Knoblauchzehen 8 und die Nduja 9 hinzu.

Würzen Sie mit Paprika 10, Akazienhonig 11 und einem Schuss Olivenöl 12.

Pürieren Sie die Mischung mit einem Stabmixer 13, fügen Sie dann die Walnusskerne 14 hinzu und pürieren Sie erneut, um eine cremige Konsistenz zu erhalten 15. Behalten Sie die Paprikacreme beiseite.

Lösen Sie die zerbröckelte Hefe in den restlichen 50 g Wasser auf 16, indem Sie mit einem Löffel umrühren 17. Fügen Sie die Mischung aus Wasser und Hefe zum Teig hinzu 18.

Beginnen Sie, kräftig zu kneten 19, fügen Sie dann das Salz hinzu 20 und arbeiten Sie weiter, um es gleichmäßig einzuarbeiten 21.

Übertragen Sie den Teig auf die Arbeitsfläche und kneten Sie weiter 22, bis Sie einen glatten und homogenen, nicht klebrigen Teigball 23 erhalten. Lassen Sie ihn 30 Minuten bei Zimmertemperatur auf der Arbeitsfläche, zugedeckt mit der Schüssel, ruhen 24.

Nach dieser Zeit teilen Sie den Teig in 6 Teigbällchen von jeweils 250 g 25. Geben Sie Verstärkungsfalten 26 und formen Sie sie rund 27.

Runden Sie die Teigballen ab, um Kugeln zu erhalten 28, und legen Sie sie dann in einen Gärbehälter 29. Lassen Sie sie bei Zimmertemperatur (oder im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht) bis zur Verdoppelung für etwa 2 Stunden gehen. Schneiden Sie den Fior di Latte in Scheiben 30.

Schneiden Sie auch die Spianata Calabra fein 31. Nehmen Sie die gegangenen Teigbällchen 32 und rollen Sie sie mit den Händen auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche, indem Sie den Teig mit den Fingerspitzen ausbreiten 33.

Rollen Sie den Teigballen auf einen Durchmesser von etwa 30 cm 34 aus. Verteilen Sie die Paprikacreme auf der Oberfläche 35, würzen Sie dann mit geriebenem Pecorino und Stücken von Fior di Latte 36.

Vervollständigen Sie mit den Scheiben Spianata 37. Backen Sie die Pizza auf einem Schamottstein im vorgeheizten statischen Ofen bei 250°C für etwa 8-10 Minuten im obersten Fach des Ofens. Nehmen Sie sie aus dem Ofen 38 und servieren Sie Ihre Pizza mit Paprikacreme und Spianata heiß, indem Sie sie mit frischen Basilikumblättern 39 parfümieren!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Pizza mit Paprikacreme und Spianata sofort zu verzehren.

Der Pizzateig kann, einmal aufgegangen, auch eingefroren werden, am besten bereits in Portionen geteilt und in einem Gefrierbeutel aufbewahrt. Anschließend reicht es aus, die eigene Portion bei Zimmertemperatur auftauen zu lassen und wie im Rezept fortzufahren.

Tipp

Sie können den Pecorino durch die gleiche Menge Parmigiano Reggiano ersetzen, für einen milderen Geschmack.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.