Pasta und Bohnen
- Sehr einfach
- 2 h 5 min
- Kcal 674.8
Die lange und faszinierende Straße der italienischen Aromen führt uns mit diesem Rezept zu einer Region, die beim ersten Anblick verzaubert und unwiderruflich fesselt, sobald man ihre kulinarischen Schätze entdeckt: Wir sprechen von den Hügeln von Piacenza und das Rezept, das wir Ihnen vorschlagen, ist das der Pisarei e fasò. Wörtlich übersetzt Pisarei und Bohnen, sind Pisarei e fasò kleine Klöße aus Mehl, Semmelbröseln und Wasser, die mit einer kräftigen Tomaten-Bohnen-Soße serviert werden, die mit Speck verfeinert ist. Ein Rezept mit alten Ursprüngen: Man erzählt, dass die Pastaform im Mittelalter mit den Zutaten entstanden ist, die den Bauern und Mönchen zur Verfügung standen. Es scheint, dass die Pisarei den Pilgern aus ganz Europa angeboten wurden, die auf der Via Francigena unterwegs waren. Eine der Hypothesen zur Herkunft des Namens sieht ihn vom Spanischen "pisar" abgeleitet, was "zerdrücken" bedeutet, die Geste, um die typische zentrale Vertiefung zu schaffen, die perfekt ist, um die Soße aufzunehmen. Im Laufe der Zeit wurden den Pisarei Bohnen und Speck hinzugefügt, um das Gericht noch nahrhafter zu machen. Und auch heute werden sie so zubereitet! Entdecken Sie unsere Version der köstlichen Pisarei e fasò!
Um die Pisarei e fasò zuzubereiten, beginnen Sie mit den Borlotti-Bohnen, legen Sie sie in eine große Schüssel mit Wasser und lassen Sie sie 12 Stunden oder über Nacht einweichen, abgedeckt mit Frischhaltefolie 1. Nach der Einweichzeit abgießen und unter fließendem Wasser abspülen, dann in einen Topf geben, mit Wasser bedecken 2 und 30 Minuten kochen 3; diese Zeit ist ausreichend, da das Garen der Bohnen später mit der Soße fortgesetzt wird.
Jetzt kümmern Sie sich um den Teig für die Pisarei: Mehl in eine Schüssel sieben 4, dann Semmelbrösel 5 und Salz 6 hinzufügen.
Gießen Sie das lauwarme Wasser in einem dünnen Strahl ein 7 und kneten Sie kräftig, um die Zutaten zu vermischen 8, formen Sie einen kompakten Teig 9
und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie 10. Lassen Sie den Teig an einem kühlen Ort eine Stunde ruhen (außerhalb des Kühlschranks ist das in Ordnung). Nach der Ruhezeit nehmen Sie den Teig, teilen ihn in kleine Portionen 11, aus denen Sie Stangen mit einem Durchmesser von etwa 1 cm formen 12.
Schneiden Sie die Teigstangen in Stücke, die so groß wie eine Bohne sind 13. Mit dem Daumen drücken Sie auf jeden Kloß, um eine Vertiefung zu schaffen 14. Die Pisarei sind fertig 15; Sie können sie auf einem mit einem sauberen, trockenen Küchentuch bedeckten Tablett verteilen, das leicht bemehlt ist. Es ist nicht nötig, sie abzudecken, selbst wenn sie trocknen, ist das kein Problem.
Nun kümmern Sie sich um die Soße: Die Zwiebel schälen und fein hacken 16, den Speck ebenfalls hacken 17. Dann in einem Topf die Butter bei schwacher Hitze zerlassen und die Zwiebel anbraten 18,
dann den gehackten Speck hinzufügen 19, umrühren, um Geschmack zu verleihen und wenn die Zwiebel weich ist, auch die zuvor gekochten und gut abgetropften Bohnen hinzufügen 20, mit der passierten Tomate bedecken 21 und die Soße etwa 20 Minuten weiterkochen. Sie können mit Salz abschmecken und heißes Wasser (oder Gemüsebrühe) hinzufügen, falls nötig, damit die Soße nicht zu sehr eindickt.
Wenn die Bohnen gekocht sind, bringen Sie Wasser in einem großen Topf zum Kochen, salzen Sie nach Geschmack und tauchen Sie die Pisarei ein 22 und kochen Sie sie einige Minuten lang, bis sie an die Oberfläche steigen 23; dann mit einem Schaumlöffel abtropfen lassen 24
direkt in den Topf mit den Bohnen 25, mit geriebenem Grana Padano würzen 26 und die Pisarei e fasò heiß servieren, mit ein paar Scheiben Grana noch nach Geschmack 27!