Pasta mit Kichererbsenragout

/5

PRÄSENTATION

Es ist wahr, dass der traditionelle Fleischragout ein Klassiker ist, aber es gibt heutzutage auch viele vegetarische Varianten, die alle Geschmäcker und Bedürfnisse abdecken. Vom Gemüseragout bis hin zu Hülsenfrüchteragout: Nachdem Sie das Ragout mit Linsen probiert haben, ist nun die Pasta mit Kichererbsenragout an der Reihe! Ein sehr einfaches Rezept, das mit vorgekochten Kichererbsen zubereitet wird, die aber problemlos durch getrocknete Hülsenfrüchte ersetzt werden können. Die Tomatensauce wird mit einem klassischen Sofrito gewürzt und mit Rosmarin und Lorbeer aromatisiert... wenige Zutaten für ein nahrhaftes und gesundes Hauptgericht, perfekt für das Abendessen von Groß und Klein!

Hat Ihnen die Idee von Pasta mit Kichererbsenragout gefallen? Entdecken Sie auch diese Rezepte:

  • Seitanragout
  • Pasta mit Blumenkohlragout
  • Pasta mit Artischockenragout
ZUTATEN
Frische Pasta 320 g
Gekochte Kichererbsen 300 g - (Abtropfgewicht)
Tomatenpüree 500 g
Karotten 3
Gelbe Zwiebeln 1
Sellerie 1 Stange
Lorbeer 2 Blätter
Rosmarin 1 Zweig
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf

Zubereitung

Um die Pasta mit Kichererbsenragout zuzubereiten, lassen Sie zuerst die vorgekochten Kichererbsen abtropfen 1, geben Sie sie dann auf ein sauberes Tuch und reiben Sie sie vorsichtig ab, um die Schalen zu entfernen 2 3.

Jetzt schälen und hacken Sie die Zwiebel fein 4, den Sellerie und die Karotte 5. Geben Sie das gehackte Gemüse in einen Topf mit einem Schuss Öl 6.

Wenn das Sofrito weich geworden ist, geben Sie die Kichererbsen hinzu 7 und den Rosmarin 8. Braten Sie die Kichererbsen 5 Minuten lang an, entfernen Sie dann den Rosmarin und fügen Sie die Lorbeerblätter hinzu 9.

Geben Sie auch die Tomatenpassata hinzu 10, salzen Sie 11 und kochen Sie etwa 20 Minuten lang, bis die Sauce eingedickt ist. In der Zwischenzeit bringen Sie einen Topf mit Salzwasser zum Kochen und kochen die Pasta 12.

Gießen Sie die Pasta in eine Schüssel ab, geben Sie die Sauce hinzu 13 und mischen Sie gut durch 14. Ihre Pasta mit Kichererbsenragout ist bereit zum Servieren 15!

Aufbewahrung

Die Pasta mit Kichererbsenragout kann einen Tag lang im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

Es ist möglich, das Kichererbsenragout einzufrieren.

Tipp

Wir haben uns entschieden, die Kichererbsenschalen zu entfernen, um sie leichter verdaulich zu machen, aber wenn Sie möchten, können Sie diesen Schritt weglassen.

Wenn Sie getrocknete Kichererbsen verwenden, weichen Sie sie 12 Stunden lang ein und kochen Sie sie mindestens 90 Minuten lang in Wasser, danach fahren Sie wie im Rezept fort.

 

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.