Pasta mit Gemüse und Fiordilatte-Creme

/5

PRÄSENTATION

Der Sommer ist ein Fest der Farben und Produkte, die selbst diejenigen begeistern, die normalerweise Gemüse meiden. Die frischesten Aromen zu experimentieren und zu kombinieren, wird in der Küche zu einem sehr angenehmen Sport, immer originelle und schmackhafte Mischungen zu kreieren! Die Pasta mit Gemüse und Fiordilatte-Creme ist ein Hauptgericht, das genau dieser heißen Jahreszeit huldigt: Baby-Zucchini und gelbe Paprika, die in der Pfanne sautiert werden, fleischige frische Garnelen und eine zarte Fiordilatte-Creme. Das perfekte Hauptgericht für ein einfaches, aber gepflegtes Mittagessen, als Lunchbox zum Mitnehmen zur Arbeit oder als Abendessen, vielleicht kombiniert mit einem Fischgericht, begleitet von einem guten Glas leicht perlendem Weißwein.

Und wenn Sie Gemüse lieben, entdecken Sie auch unsere Pasta mit Ofengemüsecreme!

ZUTATEN

Pennette Rigate 5 Müsli 320 g
Gelbe Paprika 500 g
Baby-Zucchini 6
Roséwein 50 g
Knoblauch 1 Zehe
Koriander nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
für die Garnelen
Riesengarnelen 4
Curry 1 Teelöffel
Wasser 10 g
für die Fiordilatte-Creme
Mozzarella 250 g - Mozzarella
Flüssige Sahne 100 g
Natives Olivenöl extra 80 g

Zubereitung

Für die Pasta mit Gemüse und Fiordilatte-Creme bringen Sie zuerst einen Topf Wasser zum Kochen, das Sie zum Kochen der Pasta benötigen, und kümmern Sie sich dann um das Gemüse. Waschen Sie die Baby-Zucchini, entfernen Sie die Enden 1 und schneiden Sie sie in Scheiben 2. Legen Sie die Zucchini beiseite und kümmern Sie sich um die Paprika. Entfernen Sie den Deckel 3,

und schneiden Sie sie in Hälften 4. Entfernen Sie die inneren Streifen und Samen, schneiden Sie die Paprika dann zuerst in Streifen 5 und schließlich in Würfel 6

Lassen Sie eine Knoblauchzehe mit Schale in etwas Öl goldgelb werden 7 und geben Sie Zucchini und Paprika in die Pfanne 8. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer und braten Sie das Gemüse einige Minuten bei hoher Hitze 9, dabei häufig umrühren. 

Löschen Sie mit dem Roséwein ab 10, lassen Sie ihn vollständig verdampfen und beenden Sie das Garen: Das Gemüse sollte noch knackig sein. Jetzt sind die Garnelen dran: Um sie zu säubern, entfernen Sie zuerst den Kopf 11, dann die Beinchen und den Panzer 12

Schneiden Sie den Rücken mit einem kleinen Messer ein und entfernen Sie den schwarzen Faden 13. Geben Sie das Curry in eine Schüssel, fügen Sie das Wasser hinzu 14 und mischen Sie gut. Geben Sie etwas Öl in eine Pfanne, lassen Sie es erhitzen und legen Sie die Garnelen hinein; fügen Sie sofort die Currypaste hinzu 15 

und braten Sie die Garnelen bei hoher Hitze maximal 2-3 Minuten 16. In der Zwischenzeit kochen Sie die Pasta in gesalzenem kochendem Wasser für ein paar Minuten weniger als die auf der Packung angegebene Zeit 17. Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Fiordilatte-Creme vor: Geben Sie die Mozzarella in eine Schüssel, fügen Sie das Olivenöl hinzu 18 

und pürieren Sie alles mit einem Stabmixer 19. Fügen Sie die flüssige frische Sahne hinzu 20 und pürieren Sie erneut, bis Sie eine ziemlich glatte Creme erhalten 21

Wenn die Pasta al dente ist, geben Sie sie direkt in die Pfanne mit dem Gemüse 22 und schwenken Sie sie mit einer Kelle Kochwasser 23. Schalten Sie die Hitze aus, fügen Sie den gehackten Koriander hinzu 24 und etwas Öl. 

Nun bleibt nur noch das Anrichten: Verteilen Sie eine Schicht Fiordilatte-Creme auf jedem Teller, fügen Sie die Pasta und eine Garnele hinzu 26, garnieren Sie mit dem gehackten Koriander und servieren Sie sofort 27

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Penne auf Fiordilatte-Creme sofort zu verzehren. Alternativ können sie maximal 1 Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden, getrennt von der Creme. 

Tipp

Mögen Sie den Geschmack von Curry nicht? Kein Problem! Bereiten Sie eine Sauce mit 1 Esslöffel Orangenhonig und 1 Esslöffel Orangensaft zu... Ihre Garnelen werden ein einzigartiges Aroma haben! In diesem Fall ersetzen Sie den Koriander durch frischen Thymian.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.