Tagliatelle mit Steinpilzen
- Mittel
- 1 h 5 min
- Kcal 426
Frische Eiernudeln (Teig und Formate) Liebhaber, dieses Rezept ist für euch! Die Pappardelle mit Steinpilzen sind ein Hauptgericht, um am Tisch mit Echtheit zu überraschen, ein Liebesakt, beginnend mit der Zubereitung der hausgemachten Pappardelle. Sie herzustellen ist ganz einfach, mit unseren Tipps und Mengenangaben erhaltet ihr einen perfekten Teig, der auf die richtige Dicke geschnitten wird. Eine Pasta, die die klassische Steinpilz-Soße hervorragend umschließt. Ein Hauptgericht mit unglaublichem Geschmack, das in den Herbstmenüs nicht fehlen darf. Unter den Waldfrüchten sind Steinpilze zweifellos die edelsten, ideal zum Würzen der Pasta, noch besser, wenn es frische Eierpasta ist, wie wir es bereits bei den klassischen Tagliatelle mit Steinpilzen gemacht haben! Noch schmackhafter wird dieses Gericht durch die Mischung mit Butter und Parmigiano Reggiano DOP, die die Pappardelle sehr cremig macht.
War eure Pilzernte dieses Jahr erfolgreich? Hier sind 3 weitere Hauptgerichte, um sie am besten zu genießen, nachdem ihr gelernt habt, Wie man Steinpilze putzt:
Um die Pappardelle mit Steinpilzen zuzubereiten, beginnen Sie zuerst mit der frischen Pasta: geben Sie das Mehl auf die Arbeitsfläche, in die Mitte geben Sie die Eier 1 und eine Prise Salz. Beginnen Sie mit einer Gabel zu vermischen 2, dann kneten Sie mit den Händen weiter: Der Teig muss durch Ziehen und Falten etwa 10-15 Minuten energisch geknetet werden, bis er elastisch und homogen ist 3. Sollte er nicht perfekt glatt sein, machen Sie sich keine Sorgen: Nach der Ruhezeit wird er es sein.
30 Minuten ruhen lassen 4, Sie können ihn in Frischhaltefolie wickeln und an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren (oder im Kühlschrank, nur wenn die Raumtemperatur sehr hoch ist). In der Zwischenzeit reinigen Sie die Steinpilze, entfernen Sie Erde und Unreinheiten zuerst vorsichtig mit einem kleinen Messer 5, dann mit einem trockenen Tuch oder, falls viel Erde vorhanden ist, mit einem leicht angefeuchteten Tuch 6.
Trennen Sie die Stiele von den Hüten 7, dann alles in Scheiben schneiden 8 und beiseite stellen 9.
Holen Sie den frischen Teig zurück, nehmen Sie einen Teil und halten Sie den Rest unter der Frischhaltefolie, damit er nicht austrocknet. Rollen Sie ihn mit einem Nudelholz oder einer Nudelmaschine auf eine Dicke von 0,5 mm aus 10. Teilen Sie den erhaltenen Teig in kleinere Streifen 11, leicht bemehlen und die Kanten zur Mitte hin aufrollen, bis sie sich treffen 12.
Drehen Sie den Teig so, dass er der Länge nach vor Ihnen liegt und schneiden Sie ihn mit einem scharfen Messer auf 2-3 cm Breite 13. Heben Sie dann die entstandenen Rollen an 14 und legen Sie die Pappardellenester nach und nach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett, das leicht mit Grießmehl bestäubt ist 15. Beiseite stellen.
Bereiten Sie die Soße zu: Geben Sie ein Stück Butter in die Pfanne 16, den Knoblauch und die Petersilienstiele 17. Lassen Sie es bei mittlerer Hitze Aroma aufnehmen, geben Sie die Steinpilze hinzu 18, salzen, pfeffern und 5-6 Minuten bei hoher Hitze kochen.
Fügen Sie heißes Wasser hinzu, wenn sie zu trocken werden 19 und entfernen Sie am Ende des Kochens die Petersilienstiele 20. Kochen Sie die Pappardelle in reichlich gesalzenem kochendem Wasser für ein paar Minuten 21.
Die Pappardelle in die Pfanne geben 22, mit einem Stück Butter mischen 23 und mit Petersilie würzen 24.
Fügen Sie nach Belieben Parmigiano Reggiano hinzu 25 und mischen Sie 26. Servieren Sie die Pappardelle mit Steinpilzen heiß 27.