Pandoro-Bäumchen mit Puddingcreme und Johannisbeeren

/5

PRÄSENTATION

Hier bei Giallozafferano freuen wir uns immer auf diese Zeit des Jahres! Wir haben Spaß daran, zusammen Lebkuchen (Gingerbread) zu backen, heiße Schokolade zu schlürfen, Lichterketten aufzuhängen und dabei Jingle Bells zu summen… aber das, was uns am Weihnachten am meisten gefällt, ist das Schmücken des Baumes: Den kleinen Pandoro in Schichten zu schneiden, mit Creme zu füllen und mit vielen Johannisbeerenkugeln zu beleuchten… ja, wir sprechen von einem besonderen Baum! Pandoro-Bäumchen mit Puddingcreme und Johannisbeeren, das perfekte Dessert für die Feiertage! Ein ideales Dessert für das Weihnachtsessen oder das Festmahl, aber auch ein lustiger Snack für die Feiertage. Genießt das Rezept… mit den besten Wünschen von uns allen!

ZUTATEN

Zutaten für 2 Bäumchen
Pandoro 2 - klein
Johannisbeere 2 Zweige
Puderzucker nach Bedarf - zum Bestreuen
für die Puddingcreme mit Orangenschale und Zimt
Vollmilch 250 g
Zucker 75 g
Maisstärke (Maizena) 25 g - oder Reis
Eigelb 3
Zimtstangen 1
Orangenschale ½

Zubereitung

Um die Pandoro-Bäumchen mit Puddingcreme und Johannisbeeren zuzubereiten, beginnen Sie mit der Creme, die Sie mit Orange und Zimt aromatisieren können: Nehmen Sie die Orange, waschen und trocknen Sie sie, dann schälen Sie sie und versuchen, nur die äußere Schale zu entfernen, nicht den bittereren weißen Teil 1. Gießen Sie die Milch in einen kleinen Topf und erhitzen Sie sie auf kleiner Flamme, dann fügen Sie den Zimtstange und die Orangenschale hinzu 2 und bringen Sie sie fast zum Kochen. An diesem Punkt schalten Sie die Flamme aus, decken den Topf mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn abkühlen: Auf diese Weise gehen die Aromen nicht verloren. Inzwischen geben Sie in eine große Schüssel die Eigelbe (mit den übrig gebliebenen Eiweißen können Sie knusprige Baisers oder Katzenzungen zubereiten!) und schlagen Sie sie zusammen mit dem Kristallzucker mit einem Schneebesen 3.

Wenn Sie eine homogene und flüssige Mischung erhalten haben, fügen Sie nach und nach die gesiebte Maisstärke direkt in die Schüssel hinzu 4 und mischen Sie weiter, um sie aufzunehmen. Jetzt entfernen Sie die Frischhaltefolie vom Topf mit der Milch, entfernen Sie die Orangenschale und die Zimtstange und temperieren Sie mit etwas Milch die Mischung aus Eiern, Zucker und Maisstärke. Mischen Sie 5 und geben Sie die gesamte Mischung in den Topf mit der Milch 6. Erhitzen Sie auf kleiner Flamme und rühren Sie weiter mit dem Schneebesen, bis die Creme eindickt: Es dauert nur wenige Minuten.

Gießen Sie dann die Creme in eine flache und breite Auflaufform und lassen Sie sie bei Raumtemperatur abkühlen, dann decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie in den Kühlschrank, um sie abzukühlen 7. Wenn die Creme kalt ist, können Sie sie in einen Spritzbeutel füllen. In der Zwischenzeit schneiden Sie die Pandorini in Scheiben, beginnend von unten (8-9) bis zur Spitze.

Stechen Sie die Basis mit einem Keksförmchen in Form eines Kometensterns aus 10. Füllen Sie dann die unmittelbar nächste Scheibe mit der Puddingcreme, indem Sie den Spritzbeutel verwenden und die gesamte Oberfläche gut ausfüllen 11: Dies wird die Basis Ihres Pandoro-Bäumchens sein. Legen Sie dann die nächste Scheibe darauf 12 und fahren Sie fort, indem Sie die Schichten von Puddingcreme und Pandoro abwechseln, bis Sie die Form eines kleinen Tannenbaums erhalten.

Beenden Sie mit einem Klecks Puddingcreme 13. Bestäuben Sie sowohl den Kometenstern 14 als auch die Johannisbeeren in einer kleinen Schüssel mit Puderzucker 15.

Platzieren Sie vorsichtig den Kometenstern oben auf dem Pandorino 16 und die Johannisbeeren rundherum 17. Wiederholen Sie die Schritte auch für den anderen Pandoro und bringen Sie Ihre Pandoro-Bäumchen mit Puddingcreme und Johannisbeeren auf den Tisch, um gemeinsam zu feiern 18!

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Pandoro-Bäumchen im Kühlschrank abgedeckt für maximal einen Tag auf, möglichst ohne Puderzucker.
Sie können sie im Voraus zubereiten und ein paar Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, den Stern und die Johannisbeeren vor dem Dekorieren mit Puderzucker bestreuen und auf den Tisch bringen.

Das Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Sie können die Creme aromatisieren, indem Sie unbehandelte Zitronenschale und die Samen einer Vanilleschote anstelle von Orangen und Zimt verwenden.

Sie können Ihre Pandoro-Bäumchen auch mit geschmolzener Zartbitterschokolade oder Zuckerguss dekorieren, um sie in eine echte Weihnachtstorte zu verwandeln!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.