Pandoro-Kranz mit Nutella®

/5

PRÄSENTATION

Ein reichhaltiges Festtagsfrühstück, das man mit seinen Lieben genießen kann? Es braucht eine unwiderstehliche Idee, die die ganze Familie glücklich macht! Der Pandoro-Kranz mit Nutella® wird alle begeistern. Ein Dessert, das schon fürs Auge ein Genuss ist: das fabelhafte Gehäuse aus Pandoro enthält eine reichhaltige und besondere Diplomatencreme, zusammen mit einer Schicht Nutella®. Alles veredelt mit einer Fülle von Johannisbeeren, Himbeeren, Minze und zerbröckeltem weißem Nougat. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, um Ihren Pandoro-Kranz mit Nutella® besonders und noch überraschender zu machen.

ZUTATEN

Zutaten für eine 22 cm Form
Pandoro 4 Scheiben - (jeweils 1,5 cm dick)
Nutella® 180 g
Rote Johannisbeeren nach Bedarf
Himbeeren nach Bedarf
Weißer Nougat nach Bedarf
Minze nach Bedarf
Für die Creme
Eigelb 5
Zucker 110 g
Flüssige Sahne 200 g
Vollmilch 300 g
Schaumwein 85 g
Maisstärke (Maizena) 40 g
Gelatineblätter 10 g
Wasser 50 g
Flüssige Sahne 100 g - halb steif schlagen

Vorbereitung

Um den Pandoro-Kranz mit Nutella® vorzubereiten, schneiden Sie die ersten 5 cm des Pandoros ab, die Sie nicht benötigen 1. Dann schneiden Sie 4 Scheiben von 1,5 cm Dicke 2 und drücken Sie 2 davon mit einem Nudelholz flach 3,

und toasten Sie sie dann für einen Moment in einer antihaftbeschichteten Pfanne 4, bis beide Seiten vollständig goldbraun sind 5. Legen Sie die erste getoastete Scheibe auf den Boden eines Tellers, in den Sie bereits einen 22 cm Backring gestellt und mit Backpapier ausgekleidet haben 6.

Mit den ungetoasteten Scheiben formen Sie die Zacken der Krone. Schneiden Sie insgesamt 4 Stücke mit 3 Zacken 7 und 2 Stücke mit 2 Zacken 8, bei Bedarf können Sie sie entsprechend der Form und der Dicke der Scheiben weiter zuschneiden 9.

Sobald alle fertig sind 10, arrangieren Sie die Zacken in der Form 11 und schneiden Sie die Zacken bei Bedarf ab, um eine perfekte Krone zu erhalten 12.

In der Zwischenzeit widmen Sie sich der Creme. Weichen Sie die Gelatine in kaltem Wasser ein, sie sollte es vollständig aufnehmen 13, und während sie weich wird, geben Sie Sahne und Milch in einen Topf 14 und bringen sie zum Kochen. In einem anderen Topf geben Sie die Eigelbe mit dem Zucker 15,

beginnen Sie zu rühren und fügen dann die Maisstärke hinzu 16. Gießen Sie die nun heiße Sahne und Milch langsam ein 17, um eine glatte Mischung zu erhalten 18.

Stellen Sie den Topf auf den Herd. Kochen Sie unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen, bis Sie eine glatte Creme erhalten 19. Dann in eine Schüssel umfüllen, die Sie vorher im Gefrierschrank gekühlt haben 20, und rühren Sie ein paar Augenblicke, um die Temperatur der Creme zu senken 21.

In der Zwischenzeit erhitzen Sie in einem Topf den Sekt 22, dann nehmen Sie die Gelatine, geben sie in den Sekt und lösen sie bei ausgeschalteter Flamme auf 23. Geben Sie sie in die Creme 24.

Rühren Sie um und lassen Sie es ein paar Minuten abkühlen 25. In der Zwischenzeit schlagen Sie die Sahne in einer Schüssel, aber nicht steif, sondern weicher 26, und fügen Sie sie vorsichtig der Creme hinzu 27.

Gießen Sie die Creme in die Pandoro-Hülle 28, legen Sie die letzte getoastete Pandoro-Scheibe darauf (falls nötig, schneiden Sie die Zacken mit einer etwas kleineren Form als die Form aus) 29, drücken Sie sie vorsichtig auf die Creme, um sie zu verdichten. Lassen Sie sie im Kühlschrank für mindestens 4 Stunden fest werden 30.

Nehmen Sie den Kuchen heraus und legen Sie ihn auf eine Servierplatte 31. Bestäuben Sie nur die Zacken mit Puderzucker 32. Streichen Sie dann Nutella® auf die gesamte Oberfläche 33,

und garnieren Sie mit Johannisbeeren 34, Himbeeren und zerbröckeltem Nougat 35. Vervollständigen Sie es mit ein paar Minzeblättern und Ihr Pandoro-Kranz mit Nutella® ist fertig 36!

Aufbewahrung

Sie können den Pandoro-Kranz mit Nutella® 3 Tage lang im Kühlschrank aufbewahren.

Eine Gefrierung wird nicht empfohlen.

Tipp

Beim Pandoro-Kranz mit Nutella® ist die Zugabe von Sekt wirklich der zusätzliche Hauch von Originalität und Geschmack, aber wenn Sie wirklich nicht möchten, können Sie ihn durch Milch ersetzen, um die Gelatine darin aufzulösen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.